Hallo,
ich habe eine .csv Datei auf einem Raspberry Pi liegen die einmal täglich einen Datensatz hinzugefügt bekommt.
Auf meinem Linux PC habe ich mit LibreOffice calc eine .ods Datei erstellt, die sich automatisch aus o. g. CSV aktualisiert.
Gestern habe ich das eingerichtet, hat auch wunderbar funktioniert. Der Pi wird beim Aufruf als Netzlaufwerk gemounted und die Daten werden aktualisiert. Zur Sicherheit hatte ich den PC noch einmal neugestartet, aber auch nach diesem Neustart funktionierte die Aktualisierung problemlos.
Heute, einen Tag später habe ich die .ODS aufgerufen und bekomme ein Fenster mit der Meldung "Kann keine Zeile einfügen". Klicje ich das weg erscheint es beim nächsten Aktualisierungsversuch erneut. Der Raspberry Pi wurde von calc aber wieder als Laufwerk gemounted. Er ist auch als sichere Quelle eingetragen, aber aktualisieren geht einfach nicht mehr. Der Pi läuft dauerhaft und wurde nicht neu gestartet seit dem.
Meine Fragen:
Was wird sonst noch an Angaben benötigt (soll ich die Tabelle mal hochladen)?
Und mein Hauptanliegen natürlich, wie bekomme ich das Ganze zum laufen, so dass es auch am nächsten Tag noch funktioniert?
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
externe Daten "Kann keine Zeilen einfügen"
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.