Seite 1 von 2

[GELÖST] Makro Zellen verbinden

Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 12:07
von paase
Moin,

ich ahbe mir einen Kalender gebaut.
In Spalte B wird das Datum erzeugt Mit folgender Formel.
=WENNFEHLER(WENN(MONAT(B31+1)=MONAT(B$4);B31+1;"");"") - damit der 29.2. dynamisch erzeugt werden.

In der Spalte I soll das Ergebniss aus der Summe der H Zeilen sein.
=WENN(SUMME(H4:H9)=NETTOARBEITSTAGE(B4;B9)*8;"0,00";SUMME(H4:H9)-NETTOARBEITSTAGE(B4;B9)*8)
=WENN(SUMME(H10:H16)=NETTOARBEITSTAGE(B10;B16;$Grunddaten.E17:E27)*8;"0,00";SUMME(H10:H16)-NETTOARBEITSTAGE(B10;B16)*8)

Wie bekomme ich den Bereich (H4:H9) und (B4;B9), (H10:H16) (B10;B16) usw. dynamisch hin.
Das ich quasi nur noch in meiner Tabelle Grunddaten das Jahr ändern muss, und sowohl die Zeilen in Spalte I automatischen verbunden werden, als auch der Inhalt der Berechung am monat angepasst wird.

Siehe Anhang (meine Arbeit und darf gerne selbst verwendet oder verändert werden)

Re: Makro Zellen verbinden

Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 12:35
von Mondblatt24
Hallo,

Nebenschauplatz:
paase hat geschrieben:
Sa 29. Jan 2022, 12:07
=WENNFEHLER(WENN(MONAT(B31+1)=MONAT(B$4);B31+1;"");"") - damit der 29.2. dynamisch erzeugt werden.
Eigentlich brauchst Du diese Abfrage nur für den 29.2. und nicht für Jan, Mrz, Apr usw.

Code: Alles auswählen

=WENN(ISTSCHALTJAHR(B21);B31+1;"")
Für die anderen Tage im Monat reicht völlig, wenn Du B4+1 bis zum Monatsende kopierst.
Für Februar ziehst/kopierst Du sie bis zum 28. und beim 29. fügst Du oben gezeigte Formel ein.

Gruß
Peter

Re: Makro Zellen verbinden

Verfasst: So 30. Jan 2022, 14:36
von Mondblatt24
Hallo,

mein Vorschlag ohne Makro und ohne das unsägliche Zellen verbinden.
Weitere Beschreibungen in der Datei.

Zeit-Detail2022-ori bearbeitet.ods
(127.46 KiB) 117-mal heruntergeladen

Gruß
Peter


PS: Ich habe nur die Januar-Tabelle bearbeitet.

Re: Makro Zellen verbinden

Verfasst: So 30. Jan 2022, 19:45
von paase
Wow, einfach nur sehr toll.

Bin nocht nicht ganz durch gestiegen, ich geb mir allerdings mühe.

Schönen Sonntag
Pascal

Re: Makro Zellen verbinden

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 11:28
von paase
Ich habe die Formel in der I (ieeee) Spalte von Mondblatt24 seiner Vorlage noch mal angepasst, damit bei 0,00 auch 0,00 ausgegeben wird.
Sieht halt doof aus wenn bei einem Sonntag an mal nichts in der Zeile steht.

Die Formel lautet z.B. in Zeile 11 jetzt so

Code: Alles auswählen

=WENN(ODER(B11=MONATSENDE($B$4;0);WOCHENTAG(B11;2)=7);WENN(SUMMENPRODUKT(KALENDERWOCHE(B$4:$B11;21)=KALENDERWOCHE(B11;21);H$4:$H11)-SVERWEIS(B11;Nettostunden;2;0)=0;"0,00";SUMMENPRODUKT(KALENDERWOCHE(B$4:$B11;21)=KALENDERWOCHE(B11;21);H$4:$H11)-SVERWEIS(B11;Nettostunden;2;0)))
(sry wegen der deutscher Syntaxen)

Allerdings funktioniert damit Die bedingte Formatierung "Untere Umrandung in Spalte I" nicht mehr.
Kann mir da bitte jemand erklären warum?

Grüße
Pascal

Re: Makro Zellen verbinden

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 12:13
von Mondblatt24
Hallo,
paase hat geschrieben:
Sa 2. Apr 2022, 11:28
Sieht halt doof aus wenn bei einem Sonntag an mal nichts in der Zeile steht.
Zeige bitte ein Beispiel, wo das (mit der von mir genannten Formel) passiert.

Gruß
Peter

Re: Makro Zellen verbinden

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 13:11
von paase
Bild anzeige in der tabelle

Bild ausgabe beim Drucken

VG
PascAL

Re: Makro Zellen verbinden

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 13:29
von Mondblatt24
Hallo Pascal,
was hältst Du denn davon, einfach das Drucken von Nullwerten zu
erlauben (Format → Seitenvorlage → Register: Tabelle), anstatt die Formel zu erneuern?
Screenshot_1 - 2022.png
Screenshot_1 - 2022.png (71.54 KiB) 1817 mal betrachtet


Gruß
Peter

Re: Makro Zellen verbinden

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 13:31
von paase
Bild

So sieht es dann in der aktiven Tabelle von mir aus.
Ist eben nicht wirklich hübsch, die Umrandung aus deinem Beispiel gefiel mir schon sehr.

Wenn man genau hinsieht sind die Strichstärken auch unterschiedlich

Re: Makro Zellen verbinden

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 13:43
von paase
Mondblatt24 hat geschrieben:
Sa 2. Apr 2022, 13:29
Hallo Pascal,
was hältst Du denn davon, einfach das Drucken von Nullwerten zu erlauben (Format → Seitenvorlage → Register: Tabelle), anstatt die Formel zu erneuern?

Screenshot_1 - 2022.png
Gruß
Peter
Nee auf keinen Fall sollen alle Nullwerte gedruckt werden. Das sieht schnell richtig doll doof aus. Nullen nur in Spalte I beim der Summe der Wochenstunden wenn das Ergebnis 0 ist. Und In Spalte S wenn HomeOffice wenn Inhalt aus L=H.