Bestimmte Felder eines Datenbereiches auslesen
Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 15:37
Hallo Zusammen,
ich würde sehr gerne Temperatur und Feuchtigkeitsdaten aus einer Datenlogger-Datei in einem Diagramm auswerten.
Die Daten stehen wie folgt in einer *.txt bzw. *csv Datei zur Verfügung:
Time,Temperature(C),Humidity(%),Dewpoint(C),HeatIndex(C)
2022/01/19 18:34,23.2,49,11.9,23.2
2022/01/19 18:35,23.3,49,12.0,23.3
2022/01/19 18:36,23.3,49,12.0,23.3
usw.
Die Datei lässt sich Problemlos importieren. Zur Auswertung ist noch nötig den .(Punkt) durch ein ,(Komma) zu tauschen, was ebenfalls problemlos über "Suchen und Ersetzen" funktioniert.
Die sich dann ergebenen Werte lassen sich so dann in einem Diagramm darstellen.
Nun möchte ich aus einer Datei mit vielen tausend Werten nur jeweils einen Tag darstellen. Also z.B. vom 01.01.2022
(somit 01.01.2022 00:00 Uhr bis 01.01.2022 23:59 Uhr). Im Diagramm sollen wie oben gezeigt die ersten 3 Spalten hierfür herangezogen werden.
Meine Ziel ist, dass ich eine Tabellenvorlage erhalte, in der ich in der ersten Tabelle die Rohdaten hinein kopiere und auf der zweiten Tabelle eine Zelle habe in der ich mein Datum vorgeben kann und auf der dritten Tabelle soll das Diagramm liegen das die Daten des vorgegebenen Datum dargestellt. So wie das Diagramm oben nur halt immer aktualisiert.
Hierzu habe ich bereits die Datum und Zeitangabe (2022/01/19 18:34) ausgelesen und in zwei Zellen aufgeteilt (19.01.2022 & 18:34) , so dass auf der x-Achse die Zeit verwendet werden kann.
Und jetzt bin ich mit meinem Latain am Ende! Mir fehlt der Ansatz oder gar ganz das wissen wie ich den Rest umsetzen kann. Kann mir bei der Aufgabe jemand helfen die Richtung zu finden?
Danke im Voraus!
ich würde sehr gerne Temperatur und Feuchtigkeitsdaten aus einer Datenlogger-Datei in einem Diagramm auswerten.
Die Daten stehen wie folgt in einer *.txt bzw. *csv Datei zur Verfügung:
Time,Temperature(C),Humidity(%),Dewpoint(C),HeatIndex(C)
2022/01/19 18:34,23.2,49,11.9,23.2
2022/01/19 18:35,23.3,49,12.0,23.3
2022/01/19 18:36,23.3,49,12.0,23.3
usw.
Die Datei lässt sich Problemlos importieren. Zur Auswertung ist noch nötig den .(Punkt) durch ein ,(Komma) zu tauschen, was ebenfalls problemlos über "Suchen und Ersetzen" funktioniert.
Die sich dann ergebenen Werte lassen sich so dann in einem Diagramm darstellen.
Nun möchte ich aus einer Datei mit vielen tausend Werten nur jeweils einen Tag darstellen. Also z.B. vom 01.01.2022
(somit 01.01.2022 00:00 Uhr bis 01.01.2022 23:59 Uhr). Im Diagramm sollen wie oben gezeigt die ersten 3 Spalten hierfür herangezogen werden.
Meine Ziel ist, dass ich eine Tabellenvorlage erhalte, in der ich in der ersten Tabelle die Rohdaten hinein kopiere und auf der zweiten Tabelle eine Zelle habe in der ich mein Datum vorgeben kann und auf der dritten Tabelle soll das Diagramm liegen das die Daten des vorgegebenen Datum dargestellt. So wie das Diagramm oben nur halt immer aktualisiert.
Hierzu habe ich bereits die Datum und Zeitangabe (2022/01/19 18:34) ausgelesen und in zwei Zellen aufgeteilt (19.01.2022 & 18:34) , so dass auf der x-Achse die Zeit verwendet werden kann.
Und jetzt bin ich mit meinem Latain am Ende! Mir fehlt der Ansatz oder gar ganz das wissen wie ich den Rest umsetzen kann. Kann mir bei der Aufgabe jemand helfen die Richtung zu finden?
Danke im Voraus!