Seite 1 von 1

Horizontale Trennlinie bleibt nicht wo gesetzt

Verfasst: Do 3. Feb 2022, 11:32
von K.Achim
Und da ist auch schon meine erste Frage :)

Ab v7.1.6 irgendwo hat sich in Calc ein Problem bei mir eingeschlichen, zumindest hab ich es erst da bemerkt.
In einer Tabelle habe ich eine horizontale Trennlinie eingefügt. Nach dem Ändern, Speichern und späteren erneuten Öffnen der Datei rutscht diese Linie jedesmal ein Stück weiter nach unten.
Den Effekt kann ich in beliebig anderen Dateien reproduzieren. Ist das ein Fehler meinerseits oder ein Bug? Kann man da an irgendeiner Schraube drehen? Updates bis jetzt auf die aktuelle v7.3.0.3 haben das Problem nicht behoben. Im Netz finde ich auch nichts darüber...

Danke für Eure Meinungen dazu :)
Achim

Re: Horizontale Trennlinie bleibt nicht wo gesetzt

Verfasst: Do 3. Feb 2022, 16:48
von redeagle56
Hallo,
die Neuste Version ist nicht immer die Beste.
Ich arbeite mit 7.1.8.1 und hatte noch nie Probleme.
Man sollte immer mit älteren, aber stabilen Versionen arbeiten.
Vielleicht installierst du mal meine Version, vielleicht hilft das schon.

MfG Günter

Re: Horizontale Trennlinie bleibt nicht wo gesetzt

Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 09:24
von K.Achim
Ein Zurück wäre zu aufwändig, zumal es davor andere Probleme gab. Da tauchten plötzlich Reste von Auswahlfeldern eines Blattes in anderen Blättern auf. Ob es zwischen den Versionen mit dem alten und dem neuen Problem eine funktionierende Version gab, wäre sehr mühselig herauszufinden und bedeutet auch keine Erfolgsgarantie. Wieviele Versionen müßte ich da auch erstmal testweise installieren? :roll:

Aber ich habe zwischenzeitlich eine Entdeckung gemacht. Als ich von Office auf Libre umgestellt habe, habe ich nach dem bestmöglichen gemeinsamen Dateiformat gesucht und mich für .xlsx (bzw. .docx inerhalb des Writers) entschieden, nur so wurden die bereits erstellten Dokumente nahezu 1:1 übernommen und somit schien mir die Kompatibilität zu Office, die erhalten bleiben soll, am ehesten gegeben.
Ich habe nun testweise mal im LO-Standard-Format .ODF gespeichert und siehe da, so öffnen die Dateien korrekt. Die Linie bleibt an festgelegter Position. Ist zwar keine Lösung für mich in ODF zu speichern, aber ich werde dann wohl einfach mal warten, bis hoffentlich irgendwann das Thema mit einem Update behoben wird.

Danke und Gruß
Achim