Seite 1 von 1

Diagramm

Verfasst: Di 6. Sep 2022, 16:12
von conny64
Hi,

ich möchte so etwas als Ergebnis haben
0KzxKZkyYi.png
0KzxKZkyYi.png (60.22 KiB) 986 mal betrachtet
Wie könnte ich so etwas am einfachsten erstellen?

Re: Diagramm

Verfasst: Di 6. Sep 2022, 20:38
von miesepeter
Ich würde ein Fake-Diagramm erstellen. Alle die Elemente des Streifendiagramms können auch mit Hilfe einer Tabelle (evtl. auch Texttabelle) erzeugt werden; die Legenden und die Maßlinie können dann eingesetzt werden als eigene Grafikobjekte. Möglicherweise ist es sinnvoll (z.B. aus Stabilitätsgründen), einige der Rechtecke mit Hilfe von 2 Zellen (ohne innere Umrandung) zu verschmelzen (Beispiel: 435.000 :: SAT).

Die Frage ist natürlich auch, inwieweit mit diesem Vorgehen die Proportionalität angenähert werden kann (Rechtecksbreiten). Hier könnte man mit den reinen Zahlen ein Streifendiagramm erzeugen, das dann die Proportionen annähert.
Für mich unklar (von links nach rechts):
70 cm :: Voice :: Umsetzer-Eingabe mit 2 Zahlen :: 440.000 am rechten Ende
conny64 hat geschrieben:
Di 6. Sep 2022, 16:12
Wie könnte ich so etwas am einfachsten erstellen?
Gute Frage!


Viel Spaß beim Basteln

Re: Diagramm

Verfasst: Mi 7. Sep 2022, 08:28
von blende8
conny64 hat geschrieben:
Di 6. Sep 2022, 16:12
ich möchte so etwas als Ergebnis haben
Wie könnte ich so etwas am einfachsten erstellen?
Als was? Als Tabelle?
Wo genau ist dein Problem?
Du musst schon etwas genauer werden.

Re: Diagramm

Verfasst: Mi 7. Sep 2022, 11:01
von Helmut_S
Hallo conny64, nach dem du in deinem Posting nichts von den Datenreihen schreibst, die normalerweise einem Calc-Diagramm zugrunde liegen, gehe ich davon aus, du willst das einfach so zur reinen Ansicht machen. Das geht mit den Formatierungsmöglichkeiten von Calc problemlos, ist halt etwas Arbeit. Siehe Anregung laut Beispieltabelle.
Gruß Helmut