Seite 1 von 1
[gelöst] Relativer Zellverweis auf eingeblendete Zeilen
Verfasst: Do 8. Sep 2022, 18:36
von leontopodiumalpinum
Hi!
Ich möchte relative Zellverweise erstellen, die sich nur auf eingeblendete Zeilen beziehen.
Beispiel:
A1 =5
A2=7 (Zeile ausgeblendet)
A3=10
A4=11
B2= A2-(vorherhehendes eingeblendetes Ax, also A1)
B3= A3-(vorherhehendes eingeblendetes Ax, also A1)
B4= A4-(vorherhehendes eingeblendetes Ax, also A3)
Gibt es da eine Funktion?
LG Leo
Re: Relativer Zellverweis auf eingeblendete Zeilen
Verfasst: Do 8. Sep 2022, 19:26
von HeritzP
Hallo,
werden die Zeilen mit Autofilter ausgeblendet?
Re: Relativer Zellverweis auf eingeblendete Zeilen
Verfasst: Do 8. Sep 2022, 19:49
von leontopodiumalpinum
Nein, die Zeilen werden nach Interesse ein- oder ausgeblendet, die Verweise sollten sich dementsprechend anpassen.
Re: Relativer Zellverweis auf eingeblendete Zeilen
Verfasst: Fr 9. Sep 2022, 09:42
von echo
Hallo
hätte einen Vorschlag für B2 als Matrix-Formel
Code: Alles auswählen
=A2-INDEX($A$1:$A1;MAX(TEILERGEBNIS(103;INDIREKT("A"&ZEILE($A$1:A1)))*ZEILE($A$1:A1)))
Nach Eingabe der
Matrix-Formel mit gedrückter [STRG]-Taste nach unten zeihen.
Gruß Holger
Re: Relativer Zellverweis auf eingeblendete Zeilen
Verfasst: Fr 9. Sep 2022, 22:03
von leontopodiumalpinum
Hi!
Holger, vielen Dank, dein Vorschlag löst mein Problem seidenweich.
Jetzt muss ich mich nur noch in die mir unbekannten Funktionen einlesen, damit ich die Lösung auch verstehe.
LG Leo
Re: [gelöst] Relativer Zellverweis auf eingeblendete Zeilen
Verfasst: Sa 10. Sep 2022, 00:12
von echo
hallo Leo
der eigentliche Trick, wenn man ihn so nennen möchte liegt im Bezug $A$1:A1 der ja mehrfach vorkommt.
Diese Matrix hat in der obersten Zeile nur eine Zelle (A1)
Beim kopieren nach unten wird die Matrix immer größer,
weil $A$1:.... einen absoluten, ....:A1 aber einen relativen Bezug hat.
Die Formel durchsucht immer den kompletten oberen Teil von Spalte A
Teilergebnis(103; .....) ist das Gegenstück zu ANZAHL2 mit dem Unterschied das die Funktion 103 ausgeblendete Werte ignoriert. Der Rest ist ein wenig "Formelakrobatik" .Letztendlich wird durch Teilergebnis() im oberen Teil der Spalte A die Zeilen gesucht die nicht Leer und NICHT ausgeblendet sind. MAX gibt dann die letzte dieser Zeilen zurück.
Gruß Holger
Re: Relativer Zellverweis auf eingeblendete Zeilen
Verfasst: Sa 10. Sep 2022, 13:48
von leontopodiumalpinum
Hi!
Offenbar war ich etwas voreilig und habe ein kleines Detail übersehen, ich konnte nämlich nur die Testtabelle erweitern, aber in meiner Original-Tabelle hat es dann nicht funktioniert.
Mir ist erst jetzt aufgefallen, dass die Formel in der Test-Tabelle in geschwungenen Klammern steht, aber nur so lange, bis ich die Zelle modifiziere - ich habe meiner Meinung nach fehlende $ beim Spaltenbezug ergänzt.
Danach sind die geschwungenen Klammern verschwunden und die Formel funktioniert auch in der Test-Tabelle nicht mehr richtig, auch nachdem ich die eingefügten $ wieder entfernt habe.
Die Geschwungenen Klammern manuell einzugeben, bringt nicht den gewünschten Erfolg, mir entgeht da anscheinend Grundlegendes?
LG Leo
Re: Relativer Zellverweis auf eingeblendete Zeilen
Verfasst: Sa 10. Sep 2022, 13:55
von Mondblatt24
Hallo,
leontopodiumalpinum hat geschrieben: ↑Sa 10. Sep 2022, 13:48
Die Geschwungenen Klammern manuell einzugeben, bringt nicht den gewünschten Erfolg, mir entgeht da anscheinend Grundlegendes?
echo hat geschrieben: ↑Fr 9. Sep 2022, 09:42
Nach Eingabe der
Matrix-Formel
Heißt die Eingabe mit
Strg+Umschalt+Enter abzuschließen.
Gruß
Peter
PS:
Matrixfunktionen
Re: Relativer Zellverweis auf eingeblendete Zeilen
Verfasst: Sa 10. Sep 2022, 13:57
von echo
Hallo
die {geschweiften Klammern} zeigen an, das es sich um eine Matrix-Formel handelt.
daher diese Klammern
NICHT mit eingeben sondern die Eingabe mit [STRG]+[SHIFt]+[Return] abschließen!
Dieses bitte nach der Eingabe der obersten Formel mit gedrückter [STRG]-Taste runter kopieren
Die absolute Spalte spielt keine Rolle, da es sich nur um Spalte A handelt und die Formel ausschließlich nach unten kopiert wird.
Gruß Holger
AH, da war Peter schneller .Einfach mal Grüße von hier

Re: [gelöst] Relativer Zellverweis auf eingeblendete Zeilen
Verfasst: Sa 10. Sep 2022, 14:40
von leontopodiumalpinum
Hi!
Ich habe leider nur grad mal so die Kenntnisse, die man für simple Tabellen braucht, aus den Dokumentationen zusammengestoppelt, da dachte ich, die "Matrix-Formel" wäre schon allein die angegebene Formel.
Nun, wieder etwas schlauer geworden.

Die $ hatte ich ergänzt, weil ich die Formel in weiteren Spalten Stück für Stück aufgedröselt habe, um mir die Funktionen im Einzelnen klar zu machen.
Danke nochmal an Holger und Peter!
LG Leo