❤️ Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Datenreihenfolge Balkendiagramm

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
Hobosoffice
Beiträge: 4
Registriert: Di 11. Okt 2022, 13:54

Datenreihenfolge Balkendiagramm

Beitrag von Hobosoffice » Di 11. Okt 2022, 14:03

Hallo,

ich möchte in Libreoffice Calc (Version: 6.4.7.2) ein prozentual gestapeltes Balkendiagramm erstellen, was an sich kein Problem ist.
Dabei möchte ich aber, dass die Reihenfolge der Kategorien auf der y-Achse erhalten bleibt (also wie in der Tabelle), während das Programm sie in einer für mich beliebig aussehenden Reihenfolge platziert :? (die aber nicht beliebig ist, da Calc sie immer gleich macht). Ich habe es leider noch nicht geschafft eine Lösung zu finden, trotz Googlesuche .

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2540
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Datenreihenfolge Balkendiagramm

Beitrag von karolus » Di 11. Okt 2022, 14:16

Calc macht da nix beliebig, aber prozentual gestapelt heisst eben daß jede Reihe individuell skaliert wird.
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Datenreihenfolge Balkendiagramm

Beitrag von F3K Total » Di 11. Okt 2022, 14:23

Moin,
versuche mal folgendes:
  • Doppelklick in das Diagramm
  • vertikale Achse (X-Achse) selektieren
  • Rechtsklick, Achse formatieren ...
  • Reiter Skalierung
  • Richtung umkehren ->OK
Bei mir, unter LO 7.3.6 und 7.4.1 passt es dann:
kat.png
kat.png (49.68 KiB) 1327 mal betrachtet
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Hobosoffice
Beiträge: 4
Registriert: Di 11. Okt 2022, 13:54

Re: Datenreihenfolge Balkendiagramm

Beitrag von Hobosoffice » Di 11. Okt 2022, 14:34

Danke, Richtung umkehren war der Tipp, den ich brauchte!

Hobosoffice
Beiträge: 4
Registriert: Di 11. Okt 2022, 13:54

Re: Datenreihenfolge Balkendiagramm

Beitrag von Hobosoffice » Di 11. Okt 2022, 14:45

Da das Problem schnell gelöst war (vielen Dank :D ), noch gleich eine Zusatzfrage:
Wie bekomme ich die Prozentsymbole hinter den Zahlen weg? Ich brauche die Prozent nur im Achsentitel (was einfach ist).
"Y-Achse formatieren" , dann Haken bei "Quellformat" wegmachen und irgendwie den Formatcode ändern?
Alternativ habe ich jetzt auf Dezimalzahlen-Standard umgestellt und so die Skala von 0-1 erhalten, was eine Notlösung wäre.

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Datenreihenfolge Balkendiagramm

Beitrag von F3K Total » Di 11. Okt 2022, 16:05

Moin,
habe auch keine andere Lösung gefunden.
Wenn dir so viel daran liegt, kannst du die automatische Beschriftung natürlich ausschalten, und die Gewünschte von Hand z.B. mit Hilfe von Textfeldern einzeichen.

Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Hobosoffice
Beiträge: 4
Registriert: Di 11. Okt 2022, 13:54

Re: Datenreihenfolge Balkendiagramm

Beitrag von Hobosoffice » Di 11. Okt 2022, 18:55

Danke, darauf wird's wohl hinauslaufen, muss eh noch via Inkscape ein ausreichend hoch aufgelöstes Bild daraus machen.

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Datenreihenfolge Balkendiagramm

Beitrag von F3K Total » Mi 12. Okt 2022, 09:35

Moin,
Hobosoffice hat geschrieben:
Di 11. Okt 2022, 18:55
... muss eh noch via Inkscape ...
danke für den indirekten Tip.
Ich habe noch nicht gewußt, dass man ein Diagramm aus LO im .svg Format speichern kann.
Damit hat man ein Vektorformat, dass man verlustfrei "zoomen kann, bis der Arzt kommt" :D
Eine gute Sache.

Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten