Automatische Auswertung im Hintergrund
Verfasst: Di 10. Jan 2023, 09:07
Sehr geehrte Forumsmitglieder,
da ich hier schon einmal Hilfe bekommen habe, traue ich mich noch ein anderes Problem aus dem schulischen Bereich vorzutragen. Eigentlich sollte man meinen, dass es dafür bereits Angebote gibt... - was auch stimmt, aber nichts, was überzeugt und in die Verwaltungsabläufe unserer Schule passt.
Es geht konkret um die so genannte "Deputatsplanung", die Planung der Unterrichtsversorgung durch die Lehrkräfte, die an der Schule unterrichten.
Nehmen wir eine fiktive Lehrkraft mit dem Kürzel KRB; sie arbeitet Teilzeit, hat konkret 12 Wochenstunden zu unterrichten; sie hat die Lehrbefugnisse für Englisch (E) und Französisch (F). In der angefügten Planungstabelle ist sie bereits eingetragen. Auch die fiktive Lehrkraft mit dem Kürzel FEB, die ein volles Deputat hat und Physik (PH) und Evangelische Religion (ERU) unterrichtet, ist bereits eingetragen.
Die Frage ist nun:
Kann man eine Funktion unterlegen, welche die Wochenstunden der Lehrkräfte, die in der Planungstabelle (unter Reiter 1) eingetragen werden, automatisch auswertet und in der Übersichtstabelle der Lehrkräfte (unter Reiter 2) entsprechend aufaddiert.
Konkret: Jeder Eintrag eines Kürzels in der Planungstabelle (unter Reiter 1) wird in Bezug auf die zugehörige Stundenangaben in den Spalten B, H, N, T, Z, AF, AL, AR, AX, BD ausgewertet und in der Übersichtstabelle (unter Reiter 2) bei der entsprechenden Lehrkraft ausgewertet. Auf diese Weise gäbe uns die Übersichtstabelle jederzeit einen Überblick, mit wie vielen Stunden die Lehrkräfte in der Planungstabelle noch eingesetzt werden können.
Problematisch daran ist sicherlich, (a) dass wir ca. 70 Lehrkräfte haben und (b) dass die zu entwickelnde Funktion so geschützt sein muss, dass sie bei Einträgen und folgenden Korrekturen nicht beschädigt wird.
Ich kann verstehen, wenn manche eine solche Anfrage lästig ist, weil für solche Dinge eigentlich das jeweilige Bundesland entsprechende Hilfsmittel zur Verfügung stellen sollte. Wenn aber doch jemand den Willen und die Energie aufbringen kann, uns hier weiterzuhelfen, wäre ich sehr dankbar.
Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen
huldrych
da ich hier schon einmal Hilfe bekommen habe, traue ich mich noch ein anderes Problem aus dem schulischen Bereich vorzutragen. Eigentlich sollte man meinen, dass es dafür bereits Angebote gibt... - was auch stimmt, aber nichts, was überzeugt und in die Verwaltungsabläufe unserer Schule passt.
Es geht konkret um die so genannte "Deputatsplanung", die Planung der Unterrichtsversorgung durch die Lehrkräfte, die an der Schule unterrichten.
Nehmen wir eine fiktive Lehrkraft mit dem Kürzel KRB; sie arbeitet Teilzeit, hat konkret 12 Wochenstunden zu unterrichten; sie hat die Lehrbefugnisse für Englisch (E) und Französisch (F). In der angefügten Planungstabelle ist sie bereits eingetragen. Auch die fiktive Lehrkraft mit dem Kürzel FEB, die ein volles Deputat hat und Physik (PH) und Evangelische Religion (ERU) unterrichtet, ist bereits eingetragen.
Die Frage ist nun:
Kann man eine Funktion unterlegen, welche die Wochenstunden der Lehrkräfte, die in der Planungstabelle (unter Reiter 1) eingetragen werden, automatisch auswertet und in der Übersichtstabelle der Lehrkräfte (unter Reiter 2) entsprechend aufaddiert.
Konkret: Jeder Eintrag eines Kürzels in der Planungstabelle (unter Reiter 1) wird in Bezug auf die zugehörige Stundenangaben in den Spalten B, H, N, T, Z, AF, AL, AR, AX, BD ausgewertet und in der Übersichtstabelle (unter Reiter 2) bei der entsprechenden Lehrkraft ausgewertet. Auf diese Weise gäbe uns die Übersichtstabelle jederzeit einen Überblick, mit wie vielen Stunden die Lehrkräfte in der Planungstabelle noch eingesetzt werden können.
Problematisch daran ist sicherlich, (a) dass wir ca. 70 Lehrkräfte haben und (b) dass die zu entwickelnde Funktion so geschützt sein muss, dass sie bei Einträgen und folgenden Korrekturen nicht beschädigt wird.
Ich kann verstehen, wenn manche eine solche Anfrage lästig ist, weil für solche Dinge eigentlich das jeweilige Bundesland entsprechende Hilfsmittel zur Verfügung stellen sollte. Wenn aber doch jemand den Willen und die Energie aufbringen kann, uns hier weiterzuhelfen, wäre ich sehr dankbar.
Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen
huldrych