Seite 1 von 2
[GELÖST] Doppelseitig drucken - Benutzervorlagen
Verfasst: Do 10. Aug 2023, 18:37
von Ich Bins
Beitrag geändert wegen versehentlicher DinA5 Angabe im ersten Satz. Sorry.
Hallo zusammen,
ein Arbeitsblatt erstreckte sich über zwei DinA4-Seiten. Der Ausdruck passte gerade so auf ein DINA4 Blatt, so dass das Lochen keine Lücken an bedruckten Stellen erzeugt.
Das Problem dabei war, dass auf der Rückseite des Blattes durch das Lochen Lücken an bedruckten Stellen erzeugte.
Irgendwie hatte ich es vor ein paar Jahren geschafft dieses Problem zu lösen, evtl. durch Hilfe aus dem Forum.
In der Vorschau betrachtet sehen die Seiten so

- Seite1-von-2.jpg (3.41 KiB) 2316 mal betrachtet

- Seite2-von-2.jpg (3.64 KiB) 2316 mal betrachtet
aus und am untersten Rand des Anwendungsfensters steht nicht Standard (wie bei anderen mehrseitigen Arbeitsblättern) sondern PageStyle_Arbeitsblattname.
Da ich jetzt auch bei einem anderen Arbeitsblatt diese Seitenformatierung benötige würde ich gerne wieder wissen wie man das erreichen kann bzw, wie man - sollte es sich um eine Benutzervorlage handeln - diese auf andere Arbeitsblätter anwenden kann.
Viele Grüße
Ich Bins
Re: Dopplseitig drucken - Benutzervorlagen
Verfasst: Do 10. Aug 2023, 19:02
von Pit Zyclade
Lieber IchBins,
Dein Betreff und deine Beschreibung sind K....
1. Dein Problem nicht das zweiseitige Drucken wie im Betreff angegeben, sondern das Drucken von A5 auf A4.
2. Du gibst nicht an, welches Papierformat du bedrucken willst und kannst, denn zweimal A5 sind ein A4 und da paßt nichts dazwischen, was ein Bundsteg sein könnte, um Lochungen unterzubrigen, wenn du die A5-Seiten randlos volldruckst. Also mußt du dir überlegen, wie breit deine Druckfläche sein soll und wohin der Platz für den Steg kommen soll.
Nach meiner Empfindung kann ein Drucker, der randlos drucken kann (das aber können nicht alle) den freien Steg in der Mitte der A4-Seite haben. Andernfalls, wenn du ihn nach außen legen mußt, dann mußt du dir ansehen, mit welcher Seitennummer A5 du anfängst usw.
Dann würde ich nach dem fertigen Konzept vor dem Ausdruck erst ansehen, ob die Seiten wie gewünscht platziert werden...
Re: Dopplseitig drucken - Benutzervorlagen
Verfasst: Do 10. Aug 2023, 19:57
von miesepeter
@Ich Bins
Da dein Beitrag im Calc-Forum veröffentlicht wurde, bezieht sich der Ausdruck wohl auf Calc-Tabellen. Die Größe des Ausdrucks lässt sich relativ einfach skalieren, so dass die gedruckten Inhalte nicht durch die Lochung unleserlich werden.
-
Die Screenshots zu deinem Problem sind aus meiner Sicht eine Zumutung für jeden Helfer. Was hindert dich daran, eine anonymisierte Beispieldatei hochzuladen? Bei über 200 Beiträgen solltest du schon mal darauf gestoßen sein...
- Ciao
Re: Doppelseitig drucken - Benutzervorlagen
Verfasst: Do 10. Aug 2023, 21:11
von Ich Bins
Hallo Pit Zyclade
Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Do 10. Aug 2023, 19:02
Dein Betreff und deine Beschreibung sind K....
1. Dein Problem nicht das zweiseitige Drucken wie im Betreff angegeben, sondern das Drucken von A5 auf A4.
Entschuldige bitte - ich hatte versehentlich im ersten Satz DinA5 geschrieben (ist jetzt korrigiert).
Das Seitenformat ist DinA4 und auch die Blätter auf denen gedruckt wird sind DinA4.
Re: Doppelseitig drucken - Benutzervorlagen
Verfasst: Do 10. Aug 2023, 21:27
von Ich Bins
Hallo miesepeter,
entschuldige bitte - ich hatte versehentlich im ersten Satz DinA5 geschrieben (ist jetzt korrigiert).
miesepeter hat geschrieben: ↑Do 10. Aug 2023, 19:57
Was hindert dich daran, eine anonymisierte Beispieldatei hochzuladen?
Der Straßenname im Namen der Benutzervorlage (PageStyle_Arbeitsblattname).
In letzter Sekunde habe ich entdeckt wo man den Namen ändern kann. Eine Beispieldatei folgt.
Ist skalieren bei einer Schriftgröße von 6,5 pt sinnvoll.
Re: Doppelseitig drucken - Benutzervorlagen
Verfasst: Fr 11. Aug 2023, 11:16
von miesepeter
Das einfachste wäre halt, dass du die Arbeitsblätter auf unterschiedlichen Tabellen innerhalb der Datei ablegst und dann unterschiedliche Seitenvorlagen anwendest (linke Seite - rechte Seite).
Die Seitenumbruch-Ansicht zeigt mir, dass vermutlich beide Seiten (aufgrund der Fülle der Informationen) zu breit angelegt sind und daher immer in Konflikt mit den Lochungen geraten werden. Wahrscheinlich hülfe es, die Seiten zu verkleinern um den linken Rand (linke Seite) und den rechten Rand (rechte Seite) so zu verbreitern, dass es kein Problem mit der Lochung gibt. - Ciao
Re: Doppelseitig drucken - Benutzervorlagen
Verfasst: Fr 11. Aug 2023, 12:59
von Ich Bins
Hallo misepeter,
hier ist der gelochte doppelseitige Ausdruck der Beispielmappe.
Irgendwie konnte ich damals Seite 2/2 anders einrichten als Seite 1/2, so dass das Lochen des Blattes gerade so keinen Text erwischt.
Nur bei dieser Arbeitsmappe und sonst bei keiner anderen ist es in der Datei möglich.
In der Seitenansicht mit Rändern sieht man oben die Spaltenbegrenzungen und hier fällt auf als wäre auf Seite 2/2 Spalte A nach rechts außen gerückt.

- Seitenansicht.jpg (9.85 KiB) 2248 mal betrachtet
Nachvollziehen konnte ich das bis jetzt bei keiner anderen Mappe.
Re: Doppelseitig drucken - Benutzervorlagen
Verfasst: Fr 11. Aug 2023, 16:15
von miesepeter
miesepeter hat geschrieben: ↑Fr 11. Aug 2023, 11:16
Die
Seitenumbruch-Ansicht zeigt mir
Möglicherweise nimmst du eine Spalte bei der jeweiligen Seite hinzu.
In meinem Screenshot nahm ich bei Seite2 Spalte V in den Druckbereich hinzu, musste allerdings die Skalierung von 100% auf 95% senken. Vielleicht geht's ja so, wenn du schon keine unterschiedlichen Seitenvorlagen nutzen willst. Bei unterschiedlichen Seitenvorlagen wäre es meiner Ansicht nach viel einfacher, durch das Einstellen der Seitenränder einen genauen Ausdruck zu erhalten. So musst du eben in der Druckansicht Druckbereiche (nach Augenmaß) hinzufügen und im Folgeschritt die Skalierung ändern... - Ciao
.

- 95Prozent_SpalteV-Hinzu.png (21.75 KiB) 2237 mal betrachtet
Re: Doppelseitig drucken - Benutzervorlagen
Verfasst: Sa 12. Aug 2023, 10:43
von Mondblatt24
Hallo,
schon versucht, den Lochrand über das Druckermenü einzustellen?

- 08_006.png (14.98 KiB) 2187 mal betrachtet

- 08_003.png (136.73 KiB) 2187 mal betrachtet
Gruß
Peter
Re: Doppelseitig drucken - Benutzervorlagen
Verfasst: Sa 12. Aug 2023, 18:45
von mikele
Hallo,
Da ich jetzt auch bei einem anderen Arbeitsblatt diese Seitenformatierung benötige würde ich gerne wieder wissen wie man das erreichen kann
Die Lösung hat nichts mit der Seitenvorlage zu tun.
Es ist einfach der Druckbereich für dieses Tabellenblatt folgendermaßen festgelegt worden:
$A$1:$T$73;$B$74:$U$149
Dadurch erzeugt die Spalte A auf der ersten Seite ein bisschen zusätzlichen Rand links und die Spalte U macht es auf der 2. Seite mit dem rechten Rand.