Leeres Feld führt zu #WERT! / war bei OpenOffice nicht so.
Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 11:47
Hallo zusammen,
ich bin erst jetzt von OpenOffice auf LibreOffice umgestiegen. Ich hab schlichtweg nicht mitbekommen das OpenOffice nicht weiterentwickelt wurde und es dann vor schon langer Zeit in LibreOffice übergegangen ist. OpenOffice hat halt immer gereicht.
Das erste Problem konnte ich über die Suche selbst lösen. Ich wollte in einer Zelle die für ein Datum formatiert ist das Datum vervollständigen wenn man nur den Tag und ein Punkt eingibt; also z.B. 12. zu 12.02.2024 (wenn es denn gerade Februar ist).
Bei dem jetzigen Problem finde ich zwar auch was über die Suche, aber irgendwie nicht das richtige bzw. kann ich mit den Lösungsvorschlägen nicht viel anfangen. An dieser Stelle oute ich mal als "copy and paste" und "trail and error" Anwender.
Vielleicht hilft mir trotzdem jemand...
Wenn ich eine mit OpenOffice erstellte Datei in LibreOffice öffne funktioniert ein Tabellenblatt nicht mehr so wie es soll. Da ich damit gerechnet habe dass das passieren wird habe ich das Tabellenblatt in LibreOffice neu erstellt, leider mit dem gleichen Ergebnis. Öffne ich die mit LibreOffice erstellte Datei in OpenOffice funktioniert es auch wieder.
Meine Hoffnung ist nun das in den Tiefen der LiebeOffice-Einstellungen nur irgendwo ein Haken gesetzt werden muss, meine Befürchtung ist allerdings das ich die Formeln ändern muss.
LibreOffice scheint ein leeres Feld nicht als Null zu rechnen, jedenfalls wenn es als Auswahlfeld vorhanden ist. Wenn man in der angefügten Datei im Tabellenblatt "Tabelle" z.B. C7 löscht, dann wird das Problem ersichtlich. OpenOffice hat das leere Feld als Null behandelt und brav weiter gerechnet.
Für einen sachdienlichen Hinweis wie ich das Tabellenblatt wieder dazu kriege dass es das macht was es machen soll wäre ich wirklich sehr dankbar...
Liebe Grüße
Kulkom
ich bin erst jetzt von OpenOffice auf LibreOffice umgestiegen. Ich hab schlichtweg nicht mitbekommen das OpenOffice nicht weiterentwickelt wurde und es dann vor schon langer Zeit in LibreOffice übergegangen ist. OpenOffice hat halt immer gereicht.
Das erste Problem konnte ich über die Suche selbst lösen. Ich wollte in einer Zelle die für ein Datum formatiert ist das Datum vervollständigen wenn man nur den Tag und ein Punkt eingibt; also z.B. 12. zu 12.02.2024 (wenn es denn gerade Februar ist).
Bei dem jetzigen Problem finde ich zwar auch was über die Suche, aber irgendwie nicht das richtige bzw. kann ich mit den Lösungsvorschlägen nicht viel anfangen. An dieser Stelle oute ich mal als "copy and paste" und "trail and error" Anwender.
Vielleicht hilft mir trotzdem jemand...
Wenn ich eine mit OpenOffice erstellte Datei in LibreOffice öffne funktioniert ein Tabellenblatt nicht mehr so wie es soll. Da ich damit gerechnet habe dass das passieren wird habe ich das Tabellenblatt in LibreOffice neu erstellt, leider mit dem gleichen Ergebnis. Öffne ich die mit LibreOffice erstellte Datei in OpenOffice funktioniert es auch wieder.
Meine Hoffnung ist nun das in den Tiefen der LiebeOffice-Einstellungen nur irgendwo ein Haken gesetzt werden muss, meine Befürchtung ist allerdings das ich die Formeln ändern muss.
LibreOffice scheint ein leeres Feld nicht als Null zu rechnen, jedenfalls wenn es als Auswahlfeld vorhanden ist. Wenn man in der angefügten Datei im Tabellenblatt "Tabelle" z.B. C7 löscht, dann wird das Problem ersichtlich. OpenOffice hat das leere Feld als Null behandelt und brav weiter gerechnet.
Für einen sachdienlichen Hinweis wie ich das Tabellenblatt wieder dazu kriege dass es das macht was es machen soll wäre ich wirklich sehr dankbar...
Liebe Grüße
Kulkom