🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[gelöst] MITTELWERTWENN, Mehrfachbzellbezug mit Tilde - Bug?

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

[gelöst] MITTELWERTWENN, Mehrfachbzellbezug mit Tilde - Bug?

Beitrag von gogo » So 16. Jun 2024, 09:45

Hallo zusammen,
kann mir jemand die erklären, ob das ein Bug ist?

Code: Alles auswählen

=MITTELWERTWENN(A1:A2~A4:A5;">0";A1:A2~A4:A5)

... ergibt Fehler:504
(A1:A5 sind mit 1,2,3,4,5 befüllt)
Zuletzt geändert von gogo am So 16. Jun 2024, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

Mondblatt24
* LO-Experte *
Beiträge: 3339
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12

Re: MITTELWERTWENN, Mehrfachbzellbezug mit Tilde - Bug?

Beitrag von Mondblatt24 » So 16. Jun 2024, 10:57

Hallo,
gogo hat geschrieben:
So 16. Jun 2024, 09:45
ob das ein Bug ist?
Das weiß ich nicht, aber in diesem Fall brauchst du den Mittelwertbereich auch nicht.

Syntax
MITTELWERTWENN(Bereich; Kriterium [; Mittelwertbereich ])

Code: Alles auswählen

=MITTELWERTWENN(A1:A2~A4:A5;">0")
Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: MITTELWERTWENN, Mehrfachbzellbezug mit Tilde - Bug?

Beitrag von gogo » So 16. Jun 2024, 19:05

Danke - das war mir nicht bewusst
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten