Seite 1 von 1

Werte aus mehreren Tabellen / WENN-Funktionen

Verfasst: Do 18. Jul 2024, 22:09
von dimi0815
Hallihallo, folgendes Anliegen kurz und knapp:

Ich habe eine Kalkulation mit mehereren Tabellen. In einer sog. "Abschluss-Tabelle" stehen meist die Summen aus festen Zellen aus allen vorigen Tabellen. Dazu habe ich nach bestem Wissen mit zB dieser Formel gearbeitet: =SUMME($'1'.B6:$'26'.B6). In diesem Bereich passt alles soweit.

Nun habe ich zwei Sonderfälle an Spalten, die anders befüllt werden möchten. Um diese geht es:

1) Ich möchte in einer Spalte "zählen", wie oft der Wert einer festen Zelle über alle Tabellen betrachtet derselbe ist. D.h. z.B. in der Ergebnistabelle soll in Zelle E5 angegeben werden, wie oft in der Zelle E5 über alle 25 vorigen Tabellen hinweg der Wert = 4 ist. Für jedes Mal, wenn Zelle E5 einer Tabelle den Wert 4 annimmt, soll sozusagen der Zähler der Zelle E5 in der Ergebnistabelle (der gedacht bei Null beginnt) um eins hoch. Welche Formel lässt sich dafür verwenden?

2) Nochmal eine Nummer komplizierter (für mich jedenfalls): Wieder soll in einer bestimmten Zelle der Ergebnistabelle "gezählt werden". Dieses Mal aber soll gezählt werden, wie oft über alle vorigen Tabellen der Wert einer Zelle = 1 ist UND gleichzeitig der Wert einer anderen Zelle = 0, d.h. wie oft beide Bedingungen in einer Tabelle erfüllt sind.

Vielen Dank schonmal für jegliche Unterstützung.

Re: Werte aus mehreren Tabellen / WENN-Funktionen

Verfasst: Do 18. Jul 2024, 23:06
von karolus
Zwei völlig triviale Aufgabenstellungen… wenn $DAU nicht glauben würde das man gleichartige Daten »wegen der Übersichtlichkeit« auf Dutzende von Tabellen verteilen MUSS!

Re: Werte aus mehreren Tabellen / WENN-Funktionen

Verfasst: Fr 19. Jul 2024, 05:07
von dimi0815
karolus hat geschrieben:
Do 18. Jul 2024, 23:06
Zwei völlig triviale Aufgabenstellungen… wenn $DAU nicht glauben würde das man gleichartige Daten »wegen der Übersichtlichkeit« auf Dutzende von Tabellen verteilen MUSS!
Jede der 25 Tabellen besteht aus 365 x 48 Messwerten, dazu diverse daraus errechnete Größen sowie eine stark auf ca. 20 Kernwerte gekürzte "Tabelle in der Tabelle". DIe Ergebnistabelle nimmt auf die kleineren Tabellen Bezug und JA, dennoch sollte in irgendeiner Form die Übersichtlichkeit / Trennbarkeit gewahrt werden - sowohl, um in einer etwaigen Präsentation zügig den richtigen Wert zu finden, als auch für die oft geteilte Arbeit an einzelnen Tabellen. Das Urdokument wurde auch nicht von unserem Team so erstellt und prinzipiell ist eine simple Tabellenkalkulation auch nicht die Software, mit der in unserem Feld eigentlich gearbeitet wird.

Was ich sagen will: Danke für gar nichts. Dein Post ist reines Trollen...

Anmaßung: 10/10
Herabwürdigung: 10/10
Hilfestellung: 0/10
Rechtschreibung: 5/10

Netter Start in einem mir bisher unbekannten Forum...

Re: Werte aus mehreren Tabellen / WENN-Funktionen

Verfasst: Fr 19. Jul 2024, 06:13
von karolus
Das Urdokument wurde auch nicht von unserem Team so erstellt
Dann besteht eben der erste Schritt darin, die Daten aus den 25 Tabellen sauber ohne Leerzeilen dazwischen in eine Tabelle zu kopieren.

ps. Danke für die freundliche Bewertung … wer von uns beiden war nochmal derjenige der Hilfe zur Lösung eines Problems benötigt?

Re: Werte aus mehreren Tabellen / WENN-Funktionen

Verfasst: Fr 19. Jul 2024, 16:08
von RPP63
dimi0815 hat geschrieben:
Fr 19. Jul 2024, 05:07
prinzipiell ist eine simple Tabellenkalkulation auch nicht die Software, mit der in unserem Feld eigentlich gearbeitet wird
Moin!
Hört sich "ein wenig" so an, als dass eine TK unter eurer Würde ist.
Dennoch lasse mich ein wenig erklären:
Wer meint, dass die Blattregister so etwas ähnliches sind wie Register in einem Aktenordner, hat von Datenhaltung recht wenig Ahnung.
Man kann die Register dazu nutzen, eine quasi-relationale "Datenbank" zu erstellen.
Dazu sollten aber Begriffe wie Normalisierung und n-zu-m-Beziehungen geläufig sein.
Dein Modell ist aber offensichtlich "knapp" daneben.
Bekommen ich jetzt auch so eine freundliche Replik?

Gruß Ralf

Re: Werte aus mehreren Tabellen / WENN-Funktionen

Verfasst: Fr 19. Jul 2024, 17:12
von karolus
RPP63 hat geschrieben:Man kann die Register dazu nutzen, eine quasi-relationale "Datenbank" zu erstellen.
hm… Genau das kann man eben nicht, es sei denn du betrachtest sowas wie:

Code: Alles auswählen

=WENNS( < stelle dir hier eine Serie von 25 Bedingung| »Abfrage« Paaren vor > )
…als legitimes Equivalent zu einer Datenbank-Query ??

Re: Werte aus mehreren Tabellen / WENN-Funktionen

Verfasst: Sa 20. Jul 2024, 16:43
von Helmut_S
Hallo dimitri0815, anbei ein Versuch deinen Wünschen zu entsprechen.
Fragestellung Nr. 1) ist einfach mit der Funktion zählenwenn() zu lösen, siehe in Tabelle "Übersicht" Zelle A3.

Etwas aufwendiger ist die Lösung Nr.2. In den Tabellen 2 - 10 bin ich davon ausgegangen, dass die 0,1-Paare jeweils in einer Spalten stehen.
In Tabelle 11 stehen die Werte dagegen in einer Matrix. Die Formel musst du natürlich für deine Tabellen anpassen. Ich rate dir der Matrix jeder Tabelle einen Namen zu geben, das macht die Formel übersichtlicher. Mit dem Verkettungs-Operator ~ (Tilde) verkettest du die einzelnen Tabellen-Bereiche zu einem einzigen.
Viel Erfolg und Gruß Helmut

Re: Werte aus mehreren Tabellen / WENN-Funktionen

Verfasst: Sa 20. Jul 2024, 18:10
von karolus
Hallo

@Helmut: was meinst du was schneller geht:
  • 25 Tabellen der Reihe nach in eine Tabelle kopieren|linken
  • deine (noch simplen) Beispielsformeln erweitern auf 25 Tabellen mal 48 Spalten

Re: Werte aus mehreren Tabellen / WENN-Funktionen

Verfasst: Sa 20. Jul 2024, 18:26
von Helmut_S
Hallo @Karolus, du magst ja recht haben, aber diese Entscheidung überlasse ich dem TE.
Freundlichen Gruß, Helmut