Seite 1 von 1

[gelöst] bedingte Formatierung mit Formel

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 13:44
von Pit Zyclade
Hallo Experten,
Ich versuche meine bedürftigen Erfahrungen mit der bedingten Formatierung zu erweitern und stoße auf zwei gleichzeitige Probleme:
Ich füge folgende Formel für den Bereich B7:Z100 ein:
UND($B7=“ENR“;NICHT(ISTLEER(C7));C7>=C$5;C7<= C$6)
Die eingebaute Automatik will noch bevor ich das endgültige Ok gebe eine weitere schließende Klammer ")" dazu fügen.
Wieso? Nach meiner Rechnung sind doch die Klammern korrekt!?

Zweitens weiß ich nicht, ob die eingebaute Automatik meine Adressierung $B7 richtig deuten wird. Ich will in jeder Zeile, wenn in Spalte B "ENR" steht die weitere Verwendung...

Wenn ich irgendetwas zum funktionieren bekomme, werde ich weiterkommen...

Danke für Hilfe

Re: bedingte Formatierung mit Formel

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 14:05
von Mondblatt24
Hallo,
Pit Zyclade hat geschrieben:
Mo 19. Aug 2024, 13:44
Zweitens weiß ich nicht, ob die eingebaute Automatik meine Adressierung $B7 richtig deuten wird. Ich will in jeder Zeile, wenn in Spalte B "ENR" steht die weitere Verwendung...
Dann teste doch die Formel vorher!

Beispiel anbei:
Überall, wo WAHR steht, treffen die Bedingungen zu.
Pit Formel Test.ods
(12.86 KiB) 92-mal heruntergeladen

Gruß
Peter

Re: bedingte Formatierung mit Formel

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 14:30
von karolus
Hallo
@Peter: Analog zu Pit hättest du in B11 starten müssen, nicht in C11

@Pit: mit deiner Formel kommt in Z100 effektiv die Vergleichsformel:

Code: Alles auswählen

UND( $B1000="ENR" ; NICHT(ISTLEER(AA1000)) ; AA1000>=AA$5 ; AA1000<= AA$6 )
War das so beabsichtigt.

ps. Mir fällt gerade auf das du typografische Anführungszeichen um ENR verwendest, das wird innerhalb von Formeln NICHT funktionieren!

Re: bedingte Formatierung mit Formel

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 17:27
von Pit Zyclade
@Peter
Ich bin deiner Empfehlung <>"" gefolgt, weil die Formeln dann kürzer werden! Man kommt sonst irgendwann durcheinander.

@karolus
Ich habe nach deiner Kritik der typografischen Anführungszeichen rumgespielt. Die gebogenen kamen doch nur, weil ich die Formel im writer ausgearbeitet habe und dann einfach kopierte.
Aber dann wurd ich schließlich müde und bin auf Zahlencodes umgestiegen und prompt hat vieles funktioniert.
Diese Codes in Spalte B sollten nur verschiedene Labore repräsentieren, weil die differente Normwerte haben.

Mein derzeit halb-fertiges Resultat zeigt am besten, was mein Ziel ist oder war:
Labor-Übersicht - Pit 2.ods
(18.96 KiB) 92-mal heruntergeladen