Seite 1 von 1

Formatierung der Diagrammachsen

Verfasst: Sa 14. Dez 2024, 12:46
von knownuser
Hallo an Alle,
ich habe ein Problem bei dem ich weder hier im Forum noch bei Goggle was gefunden habe.

Folgendes Problem:

Wir haben vor knapp 3 Wochen eine Katze in unsere Familie aufgenommen. Genauer gesagt ein, schätzungsweise, 10 Wochen altes Kitten. Um nun die Gewichtszunahme in Vergleich mit einem "Normalgewicht" darstellen zu können, habe ich eine Tabelle erstellt, die nach Lebenswochen die Gewichtszunahme darstellen soll. Die Tabelle ist wie folgt aufgebaut:
  • Spalte A: Die Lebenswoche
  • Spalte B: Die Lebenswoche in Einzeltagen unterteilt
  • Spalte C: Das Istgewicht unserer Leonie
  • Spalte D: Das "Normalgewicht eines Kitten Interpoliert
Nun möchte ich im Diagramm im Grunde genommen die X-Achse (Das Gewicht und das Normalgewicht als zwei Linien) so formatieren, das die volle Lebenswoche angezeigt (Spalte A)wird und evtl. Zwei Tage aus der Woche als Zwischenwerte dargestellt werden(Spalte B), und die volle Woche (10, 11, 12, ...) an der X-Achse aufgeführt sind mit einer formatierten dickeren Gitternetzlinie und die Zwischenwerte mit einer formatierbaren dünnen Netzlinie.

Das was ich also suche, ist ein Benutzerdefiniertes Diagramm, mit bearbeitbaren Achsen.
Kann Libre Office Calc das?

Vielen herzlichen Dank an Alle, die bis hier hin gelesen haben und auch Durchgehalten haben. Ich bedanke mich schon mal im Voraus für Eure Antworten. Ich habe noch Screenshots von der Tabelle und dem Diagramm gemacht, vielleicht hilft das für das allgemeine Verständnis was ich mit meiner Fragestellung meine.

Eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit wünsche ich Euch allen und einen schönen 3. Advent morgen.
Diagrammbild
Diagrammbild
Liniendiagramm.png (53.43 KiB) 1259 mal betrachtet
Aufbau der Tabelle
Aufbau der Tabelle
Tabelle-Leonie.png (48.9 KiB) 1259 mal betrachtet


Viele liebe Grüße in die Welt
Oliver

Edit: Adventsangabe verbessert :lol:

Re: Formatierung der Diagrammachsen

Verfasst: So 15. Dez 2024, 07:36
von miesepeter
Hallo,

hab das Problem mal "vor ein paar Jahren" bearbeitet:
https://de.openoffice.info/viewtopic.php?t=18969 (Janic.ods)

Generalsiert sieht das etwa so aus:
DatenBis2Jahre-gewicht-groesse_aufbereitet.ods
(44.54 KiB) 52-mal heruntergeladen
.
Habe mich z. B. an den Ausführungen von hier orientiert (2004):
https://www.med4you.at/kinder/daserstej ... tejahr.htm

Hinweis: Deine Fragen, die lediglich mit Screenshots unterfüttert sind, machen eine Hilfe unnötig schwer. Ist es denn so schwer, die Datentabelle hochzuladen???

Ciao, und vergiss nicht: Zahlen bedeuten nicht alles. ;-)

Re: Formatierung der Diagrammachsen

Verfasst: So 15. Dez 2024, 10:19
von knownuser
Da ja mein Problem nicht nur durch meine Beschreibung gelöst werden kann, hier noch die Datei:
Leonie-2.ods
(46.54 KiB) 58-mal heruntergeladen
Ich dachte die Antwort wäre einfache :(
Gruß Oliver

Re: Formatierung der Diagrammachsen

Verfasst: So 15. Dez 2024, 11:15
von knownuser
Hallo erst einmal danke für Deine Antwort.
Durch eine Neuformatierung und Auswahl der ersten Spalte habe ich das Diagramm in etwa so hinbekommen wie ich es mir wünsche. Jetzt habe ich zumindest die X-Achse und die Y Achse formatiert bekommen.
Was ich mir eigentlich jetzt noch wünsche ist eine sequentielle Formatierung der senkrechten Gitternetzlinien. Also ich versuche es mal zu beschreiben:
Die Gitternetzlinien mit den Wertangaben der X-Achse sollen Als dicke Linien dargestellt werden und Alle anderen Werte als Hilfsgitterlinien.
Ist das möglich?
Gruß und einen schönen ersten Advent
Oliver

Re: Formatierung der Diagrammachsen

Verfasst: So 15. Dez 2024, 11:31
von miesepeter
Hallo Oliver,

ich hab mir mal deine Datei angesehen. Folgendes fiel mir auf:
  • Spalte B:
    Die Datumsangaben sind alle Texte, der Sonntag eine Zahl. Dadurch, dass du alle Einträge gemittet hast, ist das kaum ersichtlich. Das ist ein No-go. Die Woche bzw. das Datum als z. B. 10_1(xxx) anzugeben ist Käse.
  • Besser: Verzeichne jeden einzelnen Tag im normal üblichen Datumsformat, also als Zahlen. Ich habe in der berichtigten Version das DIN-Datumsformat kombiniert mit der Wochentagsangabe.
  • Sinnvollerweise sollte Spalte B als Spalte A platziert werden.
  • Eine Wocheneinteilung kannst du ja später (Skalierung) beim Diagramm direkt angeben.
  • Spontan würde ich ein XY-Diagramm vorschlagen, da proportional zur Zeit aufgebaut. Das verträgt Lücken bei den Werten ohne Verzerrung. U. U. ist auch ein Liniendiagramm möglich, auch hier gibt es eine Zeiteinteilung.
Als Bastelhilfe habe ich mal ein nach meinen Vorschlägen verbessertes Diagramm hochgeladen:
.
Leonie-miesepeter.ods
(73.29 KiB) 61-mal heruntergeladen
.
Und ja: Danke für deine Grüße, auch dir eine angenehme und besinnliche Adventszeit.
(Ich muss gerade an unseren Kater denken, den wir vor ca. 2 Monaten im Alter von 19 Jahren einschläfern lassen mussten. 😢)

EDIT01
Also bei uns in Bayern ist heute der 3. Advent.

EDIT02
knownuser hat geschrieben:
So 15. Dez 2024, 11:15
Was ich mir eigentlich jetzt noch wünsche ist eine sequentielle Formatierung der senkrechten Gitternetzlinien. Also ich versuche es mal zu beschreiben:
Die Gitternetzlinien mit den Wertangaben der X-Achse sollen Als dicke Linien dargestellt werden und Alle anderen Werte als Hilfsgitterlinien.
Ist das möglich?
Nochmals die Frage: Ist es dir bei deinen Fragen nicht möglich, die Datei hochzuladen?

Re: Formatierung der Diagrammachsen

Verfasst: So 15. Dez 2024, 12:03
von mikele
Hallo,
Die Gitternetzlinien mit den Wertangaben der X-Achse sollen Als dicke Linien dargestellt werden und Alle anderen Werte als Hilfsgitterlinien.
Ist das möglich?
Die Möglichkeiten des Einfügens und Formatierens eines Gitters hast du schon durch?

Re: Formatierung der Diagrammachsen

Verfasst: So 15. Dez 2024, 14:52
von knownuser
(Ich muss gerade an unseren Kater denken, den wir vor ca. 2 Monaten im Alter von 19 Jahren einschläfern lassen mussten. 😢)
Das tut mir leid mit eurem Kater. Unsere Katze hatten wir vor 3 Wochen einschläfern lassen müssen, weil sie nicht mehr gefressen hatte. Aber 19 Jahre ist ein sehr stolzes Alter, unsere war 17,5 Jahre alt.

@mikele:
Die Möglichkeiten des Einfügens und Formatierens eines Gitters hast du schon durch?
Nein. Welches bearbeiten und einfügen meinst du. Das kenne ich (noch) nicht.

Vielen dank für Eure Antworten und einen schönen 3. Advent

Re: Formatierung der Diagrammachsen

Verfasst: So 15. Dez 2024, 15:18
von mikele
Hallo,
nachdem du das Diagramm doppelt angeklickt hast, kannst du über das Menü ->Einfügen->Gitter... die gewünschten Gitter einfügen und danach über -> Format->Gitter die einzelnen Gitter formatieren (Farbe, Strichstärke ...).

Re: Formatierung der Diagrammachsen

Verfasst: Mi 25. Dez 2024, 12:25
von knownuser
Hallo an Alle!
Danke für Eure Antworten.
Ich konnte mir jetzt den Hintergrund so ändern wie ich es mir gewünscht habe dank Euch.
Das Thema kann geschlossen werden.
Ich danke nochmal und wünsche Euch Allen ein schönes ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Gruß in die Welt.
Oliver