🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Makro verschieben in externes Verzeichnis

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
minbari
Beiträge: 49
Registriert: So 25. Aug 2024, 17:35

Makro verschieben in externes Verzeichnis

Beitrag von minbari » Mi 14. Mai 2025, 12:34

Moin,

bei uns in der Firma sind Makros nicht erlaubt!
Es sei denn, diese Makros befinden sich in einem bestimmten Verzeichnis, welches von der IT verwaltet wird.

Jetzt habe ich mein Makro in der Tabelle selbst gespeichert, wie verschiebe ich es in dieses Verzeichnis
(C:\lokaleMakros\)?

Danke für die Hilfe!

minbari

Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 832
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: Makro verschieben in externes Verzeichnis

Beitrag von Freischreiber » Mi 14. Mai 2025, 17:44

minbari hat geschrieben:
Mi 14. Mai 2025, 12:34
bei uns in der Firma sind Makros nicht erlaubt!
Es sei denn, diese Makros befinden sich in einem bestimmten Verzeichnis, welches von der IT verwaltet wird.

Jetzt habe ich mein Makro in der Tabelle selbst gespeichert, wie verschiebe ich es in dieses Verzeichnis
(C:\lokaleMakros\)?

Hallo minbari,

das sollte dir dann deine IT verraten - bzw.: es ist wohl nicht möglich.
Libreoffice-BASIC-Makros werden in Containern verwaltet.

Es gibt Container in der Anwendung selbst (Meine Makros und LibreOffice-Makros). Der Container "Meine Makros" ist im Userprofil gespeichert unter ...\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user\basic. Der "LibreOffice-Makros"-Container ist offenbar hardcoded in LO selbst.

Auch das geöffnete Dokument ist ein Container.

In den Containern können sich Bibliotheken befinden und in diesen einzelne Makromodule.

Wenn du also unbedingt unter C:\lokaleMakros\ deine Makros speichern sollst, dann wohl nur im Rahmen des gesamten Dokuments (bzw. einer dort gespeicherten Dokumentvorlage).

Gruß an die IT,

Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten