Zu meiner vorigen Frage hat mir karolus sehr gut geholfen - vielen Dank.
In dem Zusammenhang tauchte diese hier nochmal separat gestellte Frage auf, zu der ich noch Hilfe brauche:
Ich verwende eine Tabelle, um ein Diagramm zu erstellen.
Diese Tabelle holt sich mittels Matrixformeln Daten aus einer anderen Tabelle.
Die Matrixbereiche sind weiter gespannt, als bereits Daten vorhanden sind, um spätere Dateneingaben (halb)automatisch zu erfassen.
Ich gestalte das Diagramm ebenfalls so, dass ich genug "Puffer" als Datenbereich vorgebe (also für spätere Datenzugänge).
Ich möchte aber nur die Daten/Balken/Werte von den Zellen angezeigt bekommen, wo auch Werte drin sind (nicht die Matrixformeln)?
Es werden alle Zellen aus dem (vergrößert vorgegebenen) Datenbereich ausgewertet und in der Grafik (leer) angezeigt - sowohl die Zellen, die keine Werte enthalten, aber die Indexformel als auch von die ganz leeren Zellen, in denen gar nix steht.
In den Optionen beider hier vorhandener Datenreihen ist korrekt ausgewählt: Fehlende Werte [x] Lücke lassen.
Was ist die Ursache - bzw. wie bekomme ich das so hin, dass nur die Zellen ausgewertet und im Diagramm dargestellt werden, in denen ein Wert steht (keine Formel, keine leeren Zellen).
Programmversion und OS in der Signatur.
Vielen Dank im Voraus.
🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Diagramm lässt bei fehlenden Werten keine Lücke
Diagramm lässt bei fehlenden Werten keine Lücke
LO-Version 24.8.6.2 unter Windows 10 pro
Re: Diagramm lässt bei fehlenden Werten keine Lücke
Hi,
ohne Beispieldatei kann ich nur vermuten.
Da in den "lleren" Bereichen das Datum 31.12.1989 ausgewiesen wird, ist zu vermuten, dass in den Zellen eine Null steht oder des der Inhalt der Zelle als 0 gewertet wird. Wenn du die Formel so änderst, dass "" (nichts) drin steht werden die Datumswerte weg sein. Die Anzeige der leeren Bereiche im Diagramm bleibt aber bestehen.
Ich wüßte nicht, dass das zu ändern ist.
Gruß
paljass
ohne Beispieldatei kann ich nur vermuten.
Da in den "lleren" Bereichen das Datum 31.12.1989 ausgewiesen wird, ist zu vermuten, dass in den Zellen eine Null steht oder des der Inhalt der Zelle als 0 gewertet wird. Wenn du die Formel so änderst, dass "" (nichts) drin steht werden die Datumswerte weg sein. Die Anzeige der leeren Bereiche im Diagramm bleibt aber bestehen.
Ich wüßte nicht, dass das zu ändern ist.
Gruß
paljass
Re: Diagramm lässt bei fehlenden Werten keine Lücke
schade.
Das wäre hier in diesem/meinem Fall kein echter Beinbruch und ich kann mich darauf einstellen und den Bereich eben manuell erweitern.
Aber es wäre halt schön, wenn es mit dieser "Halbautomatik" funktionieren würde...
Das wäre hier in diesem/meinem Fall kein echter Beinbruch und ich kann mich darauf einstellen und den Bereich eben manuell erweitern.
Aber es wäre halt schön, wenn es mit dieser "Halbautomatik" funktionieren würde...
LO-Version 24.8.6.2 unter Windows 10 pro
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.