Seite 1 von 2

Libre Calc und die KI

Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 21:26
von minbari
Moin,

ich muss sagen, ich bin sehr angenehm überrascht, was die KI alles kann.

Ich hatte vor kurzem einen Einführungslehrgang zum Thema Libre Calc und war sehr überrascht, als der Dozent erklärte, dass er viele Formeln mit KI schreibt (kostenpflichtig, Chat-GPT).

Vor kurzem hab ich mich daran erinnert, dass ja auch Google seit längerem mit KI arbeitet.

Also statt kurzer Suchbegriffe, eine komplexe Frage formuliert:

"libre calc, eine ganze zeile grün färben, wenn 2 zellen einen eintrag haben"

Und die KI liefert prompt, nach kurzer Zeit war mein Problem gelöst.
Geil auch, dass jeder Schritt sehr gut erklärt wird. Interessant finde ich auch, dass bei fast gleicher Frage (vielleicht ein wenig umformuliert), verschiedene Formeln mit ähnlichem Ergebnis herauskommen.

Probiert es!

cu minbari

Re: Libre Clac und die KI

Verfasst: Di 8. Jul 2025, 09:06
von karolus
Da gibts also »Dozenten« die sich dazu berufen fühlen Calc-Einführungskurse zu geben, und benötigen|empfehlen dazu noch (kostenpflichtige) KI-hilfe ??

Re: Libre Clac und die KI

Verfasst: Di 8. Jul 2025, 09:17
von Pit Zyclade
minbari hat geschrieben:
Mo 7. Jul 2025, 21:26
ich muss sagen, ich bin sehr angenehm überrascht, was die KI alles kann.
...
Aber korrektes Sprachgefühl kann KI scheinbar dann doch nicht lehren, denn sonst hättest Du nicht
Libre Clac
im Betreff geschrieben bzw. spätestens beim Korrekturlesen bemerkt und gleich editiert.

Ich bin mit KI eher noch skeptisch. Es dauert, bis die Menschen sich an neue Technik anpassen. Als die Dampflokomotive erfunden wurde, waren keineswegs alle Bahnübergänge beschrankt. Ach ja, auch heute noch nicht, hatte ich ja völlig vergessen, haha.
Und die ersten E-Autos haben bereits auf dem Ozean einen unlöschbaren Großbrand verursacht, wer hätte das zuvor gedacht.

Re: Libre Calc und die KI

Verfasst: Di 8. Jul 2025, 09:53
von minbari
Pit Zyclade hat geschrieben:
Di 8. Jul 2025, 09:17
Als die Dampflokomotive erfunden wurde...
Danke für den Hinweis.

Allerdings als die Diesellokomotiven aufkamen, hat kein einziger Hersteller von Dampflokomotiven überlebt!
Was sagt uns das? Man muss mit der Zeit gehen! ;)

Re: Libre Clac und die KI

Verfasst: Di 8. Jul 2025, 10:01
von Pit Zyclade
minbari hat geschrieben:
Di 8. Jul 2025, 09:53
Allerdings als die Diesellokomotiven aufkamen, hat kein einziger Hersteller von Dampflokomotiven überlebt!
Was sagt uns das? Man muss mit der Zeit gehen! ;)
Stimmt! Aber man soll nicht gleich "lobhudeln", sondern soll sachlich die Vor- und momentanen Nachteile herausarbeiten, so dass alle Anderen sich auf die "Bekämpfung" bzw. Ausschaltung der Nachteile konzentrieren können. Denn deren gibt es viele (beim E-Auto die Brandsicherheit, die fehlenden Ladesäulen, der steigende Strompreis, die fehlende Akku-Recycling-Kapazität, die Ladekapazität=km-Reichweite)

Re: Libre Calc und die KI

Verfasst: Di 8. Jul 2025, 11:21
von miesepeter
Die Zugriffe und möglicherweise auch die Qualität der Beiträge werden in den Foren, also wohl auch hier, abnehmen bei steigender Verwendung der KI. Das werden wir nicht aufhalten können.
Eine interessante Diskussion dazu findet sich hier: https://administrator.de/forum/chat-gpt-admin-tools-673413.html
Aus einem Beitrag:
CamelCase 16.06.2025 aktualisiert um 20:49:58 Uhr in: https://administrator.de/forum/chat-gpt-admin-tools-673413.html hat geschrieben:Fremdzitat:
Immer mehr Menschen fragen KI Bots anstatt hier im Forum zu schreiben. Forum wird weniger besucht, dadurch werden weniger neue Inhalte generiert...
Dazu kommt auch, dass Chatbots auf diversen Plattformen (qualitativ minderwertig) posten, was in Zukunft für das Training neuer LLMs verwendet wird.. ein Teufelskreis.
In diesem Beitrag werden auch Grafiken über Antworten und Zugriffszahlen (beide mit fallender Tendenz) von Stack Overflow gezeigt.

Ob die These richtig ist, dass bei weniger oder fehlendem Einsatz der Intelligenz und allgemein mehr Bequemlichkeit der Intelligenzquotient der Menschen sinken wird?

Re: Libre Calc und die KI

Verfasst: Di 8. Jul 2025, 11:46
von Pit Zyclade
miesepeter hat geschrieben:
Di 8. Jul 2025, 11:21
Ob die These richtig ist, dass bei weniger oder fehlendem Einsatz der Intelligenz und allgemein mehr Bequemlichkeit der Intelligenzquotient der Menschen sinken wird?
Der Bildungsstand wird bei zunehmender Bequemlichkeit sinken.
Aber nicht der "Intelligenzquotient", weil der ja (nach meiner unmaßgeblichen Meinung) genetisch verankert und vielleicht noch biologisch altersabhängig ist. Ich weiß nicht, aber der Intelligenzquotient steigt doch nicht durch geistiges Training oder?

KI beruht doch meiner Meinung nach auf einer riesigen Menge gespeicherter Daten und Verknüpfungen, die man irgendwann schon mal gemacht hat, ist eigentlich nur ein selbst wachsendes (und weiter spionierendes) Lexikon.

Re: Libre Calc und die KI

Verfasst: Di 8. Jul 2025, 11:55
von miesepeter
Pit Zyclade hat geschrieben:
Di 8. Jul 2025, 11:46
aber der Intelligenzquotient steigt doch nicht durch geistiges Training oder?
https://de.wikipedia.org/wiki/Intelligenz hat geschrieben:Unumstritten ist, dass Menschen ihren Verwandten bezüglich des g-Faktors [meint hier: Intelligenz] ähnlicher sind als zufällig ausgewählten Personen.
Unklar ist hingegen, inwiefern biologische oder soziale Faktoren die Ursache für diese Ähnlichkeit sind. Diese Frage zählt zu den am umfangreichsten diskutierten Fragen in der Psychologie.[3]
Während heute weitestgehend Einigkeit darüber herrscht, dass unter normalen Bedingungen beide Faktoren eine Rolle spielen,[4][5] herrscht eine erhebliche Uneinigkeit darüber, wie stark der Einfluss welches Faktors ist. Dieser Konflikt wird im Englischen als „Nature versus Nurture“ (engl. „nature“ für Natur im Sinne des genetischen Anteils und engl. „nurture“ für Erziehung im Sinne der sozialen Faktoren) bezeichnet.

Re: Libre Calc und die KI

Verfasst: Di 8. Jul 2025, 12:15
von minbari
Letztendlich glaube ich, dass von der KI eine riesige Gefahr ausgeht. Nämlich dann, wenn die KI intelligenter wird als wir (gut, bei einigen Zeitgenossen nicht weiter schwer :D ) und wir sie nicht mehr kontrollieren können.
Frank Schätzing hat hierrüber mal einen guten Roman geschrieben: Die Tyrannei des Schmetterlings.
Absolut lesenswert!
Momentan sind wir aber noch nicht soweit, hoffe ich, und so denke ich, man sollte die Vorteile nutzen!

Re: Libre Calc und die KI

Verfasst: Di 8. Jul 2025, 12:36
von RPP63
Frank heißt der Schätzing … ;)
(habe ich durch eine Suchmaschine herausgefunden) :mrgreen:

Ich treibe mich ja hauptsächlich in Excel-Foren herum.
Dort muss ich leider feststellen, dass Fragende KI-generierte Tapeten von VBA-Code oder ellenlange Formeln einstellen und deren Funktionalität bemängeln.
Die KI ist offensichtlich nicht in der Lage, ihren eigenen Mist zu testen.

Ehrlich!
Ich weigere mich, dann zu helfen und schlage meist vor, doch die KI zu befragen! :shock: