❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
CALC 25.2.52 Rechenfehler
CALC 25.2.52 Rechenfehler
Hallo,
ich werde nicht schlau aus dem Rechenfehler von Calc.
Hat jemand eine Erklärung für die unterschiedlichen Ergebnisse zwischen dem REchnen mit den Zellen und dem direkten Rechen?
ich werde nicht schlau aus dem Rechenfehler von Calc.
Hat jemand eine Erklärung für die unterschiedlichen Ergebnisse zwischen dem REchnen mit den Zellen und dem direkten Rechen?
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto_2025-08-15_16-03-34.png (120.07 KiB) 321 mal betrachtet
-
- Bildschirmfoto_2025-08-15_16-03-09.png (100.88 KiB) 321 mal betrachtet
Re: CALC 25.2.52 Rechenfehler
Wo stammen die 293,81 in Zelle C44 bzw, der Wert 208 in Zelle C39 her?
Das sind vermutlich errechnete und auf zwei Stellen aufgrund des Zahlenformats gerundete Werte in der Zelle.
Stattdessen haben beide Werte weitere Stellen hinter dem Komma.
Erhöhe mal das Zahlenformat in den Zellen C39 und C44 auf z.B. 9 Stellen hinter dem Komma.
Hylli
Das sind vermutlich errechnete und auf zwei Stellen aufgrund des Zahlenformats gerundete Werte in der Zelle.
Stattdessen haben beide Werte weitere Stellen hinter dem Komma.
Erhöhe mal das Zahlenformat in den Zellen C39 und C44 auf z.B. 9 Stellen hinter dem Komma.
Hylli
Geschäftlich: LibreOffice 7.2.x(als Citrix-Anwendung)
Privat: LibreOffice 7.3.x unter Linux Mint Cinnamon 64bit (jeweils aktuelle Version)
Privat: LibreOffice 7.3.x unter Linux Mint Cinnamon 64bit (jeweils aktuelle Version)
Re: CALC 25.2.52 Rechenfehler
Das sind wohl Rundungsfehler die sich fortpflanzen. Berechnungen erfolgen über mehrere Schritte, die Zelleninhalte auf den Bildern zeigen aber die entsprechend gleichen Werte, daher sollten die Ergebnisse ja auch gleich sein. Wenn ich alle Zellen auf neun nachkommastellen erweitere ist meine Übersicht dahin. Gibt es noch eine andere Möglichkeit der Fehlereingrenzung ?
Re: CALC 25.2.52 Rechenfehler
Lösung gefunden, habe die Option Wie angezeigt berechnen' eingeschaltet.
Danke für die Unterstützung.
Danke für die Unterstützung.
Re: CALC 25.2.52 Rechenfehler
Moin!
Deine "Lösung" ist keine Bekämpfung der Ursache, sondern "nur" deren Wirkung.
Besser wäre es, die Zwischenergebnisse auf den gewünschten Anzeigebereich zu RUNDEN().
Nur dann arbeitest Du mit "sauberen" Zahlen.
Manche finden es übersichtlicher, die Ergebnisse mittels Zahlenformat 0,??? am Komma auszurichten:

Damit eine Ganzzahl wie in D1 nicht mit störendem schließendem Komma dargestellt wird, behelfe ich mir eines Tricks in der bedingten Formatierung:
• Formel ist =D1=GANZZAHL(D1)
• Zahlenformat 0_,_7_7_7
Gruß Ralf
Deine "Lösung" ist keine Bekämpfung der Ursache, sondern "nur" deren Wirkung.
Besser wäre es, die Zwischenergebnisse auf den gewünschten Anzeigebereich zu RUNDEN().
Nur dann arbeitest Du mit "sauberen" Zahlen.
Manche finden es übersichtlicher, die Ergebnisse mittels Zahlenformat 0,??? am Komma auszurichten:

Damit eine Ganzzahl wie in D1 nicht mit störendem schließendem Komma dargestellt wird, behelfe ich mir eines Tricks in der bedingten Formatierung:
• Formel ist =D1=GANZZAHL(D1)
• Zahlenformat 0_,_7_7_7
Gruß Ralf
Ein Feedback auf eine gegebene Lösung tut nicht weh und zeigt Querlesern, dass das Problem gelöst ist.
Re: CALC 25.2.52 Rechenfehler
... ergänzend zur Antwort von @RPP63:
Wie sollen denn gleiche Ergebnisse heraus kommen, wenn du mit verschiedenen Ausgangswerten rechnest, nämlich einmal mit mit nur zwei Nachkommastellen und einmal mit vermutlich mindestens vier Nachkommastellen??
Dies dürfte hinkommen, daher also auch die verschiedenen Ergebnisse im Vergleich zur Berechnung mit den glatten Werten
Weil du da gerundete Werte anzeigen lässt statt der tatsächlichen - gerechnet wird aber mit den tatsächlichen Werten und nicht den angezeigten.
Nein. Das ist ein Trugschluss.
Wie sollen denn gleiche Ergebnisse heraus kommen, wenn du mit verschiedenen Ausgangswerten rechnest, nämlich einmal mit mit nur zwei Nachkommastellen und einmal mit vermutlich mindestens vier Nachkommastellen??
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.