Seite 1 von 1

[gelöst] Funktion =FILTERN bekomme immer Fehler:504

Verfasst: Do 4. Sep 2025, 15:43
von kcn
Hallo zusammen,
ich habe eine Tabelle (Alle) mit Adressdaten von Vereinsmitgliedern. Die Adressen sind diversen Betreuer zugeordnet. (Spalte H "Bezirk")
Jetzt habe ich eine neue Tabelle erstellt in den Ich die Adressen entsprechend Spalte H filtern kann.
Dazu nutze ich die Funktion =FILTERN,

Code: Alles auswählen

=FILTERN($Alle.A2:U301;$Alle.H2:H301="Peter")
bekomme aber kein Ergebnis sondern Fehler:504 Laut Libreoffice Fehlercodetabelle

Code: Alles auswählen

"Fehler in der Parameterliste/ Der Funktionsparameter ist nicht gültig, beispielsweise Text anstelle einer Zahl.
Was mache ich falsch? Spalte H ist als Text formatiert.
Anhang: Erste Bild mit Funktion FILTERN, zweite Bild ist die Ursprungstabelle (Alle)

Re: Funktion =FILTERN bekomme immer Fehler:504

Verfasst: Do 4. Sep 2025, 15:48
von Mondblatt24
Hallo,
kcn hat geschrieben:
Do 4. Sep 2025, 15:43
Was mache ich falsch?
Tabelle2.png
Tabelle2.png (28.25 KiB) 395 mal betrachtet


Gruß
Peter

Re: "gelöst" Funktion =FILTERN bekomme immer Fehler:504

Verfasst: Do 4. Sep 2025, 15:58
von kcn
Stimmt, Danke!
Wie war das noch mit den Wald vor lauter Bäumen ...

Re: [gelöst] Funktion =FILTERN bekomme immer Fehler:504

Verfasst: Do 4. Sep 2025, 16:50
von RPP63
Moin!
Ich bin der Meinung, dass diese neuen Funktionen ausschließlich dazu gut sind, in Excel erstellte Dateien darzustellen.
Dies liegt daran, dass hier nicht wirklich gespillt wird, sondern eine fixe Matrix bei der ersten Formeleingabe erzwungen wird.

Mal als Beispiel:
Ich filtere Spalte B nach den 2 Fundstellen von B (Zellbezug in D1):
Bild

Soweit alles korrekt!
Ändere ich D1 jetzt auf A, wird der spillende Bereich nicht angepasst:
Bild

Daher sind diese Funktionen in der derzeitigen Form schlicht unbrauchbar!

Gruß Ralf

Re: [gelöst] Funktion =FILTERN bekomme immer Fehler:504

Verfasst: So 7. Sep 2025, 16:58
von kcn
@ RPP63
Daher sind diese Funktionen in der derzeitigen Form schlicht unbrauchbar!
Wie man in den Bildern aus Post 1 vielleicht erkennen kann erstelle ich mit der Funktion ein dynastische, gefilterte Tabelle.
Das funktioniert gut. Sicher könnte ich ein ähnliches Ergebnis auch mit einer Pivot-Tabelle bekommen.
Grüße

Re: [gelöst] Funktion =FILTERN bekomme immer Fehler:504

Verfasst: So 7. Sep 2025, 17:22
von RPP63
Ich habe Dich wohl verstanden, Du mich allerdings leider nicht!
In Deiner Formel ist absolut nichts dynamisch (ich nehme an, Du meinst dynamisch und nicht dynastisch)!
Versuchst Du, in der Formel "Peter" in "Paul" zu ändern, meckert Calc, dass Teile einer Matrix nicht verändert werden können:
Bild
Setzt Du den Peter oder Paul in eine Zelle und verweist in der Formel auf diesen Zellbezug, passiert, was ich oben beschrieb.
Der Spill-Bereich ist fix und passt sich eben nicht dynamisch an.
Siehe dazu auch diesen Beitrag von mir:
viewtopic.php?p=114252#p114252
Conclusio:
Die neuen Funktionen sind unausgegoren und stehen weit hinter dem, was Google Sheets und Excel Online (oder Excel 2021/2024/365) leisten.

Re: [gelöst] Funktion =FILTERN bekomme immer Fehler:504

Verfasst: So 7. Sep 2025, 17:35
von RPP63
Zur Ehrenrettung sei gesagt, dass die neuen Funktionen dann funktionieren, wenn keine Dynamik vonnöten ist.
Die Lottoformel funktioniert und löst Neuberechnungen mittels F9 aus:

Code: Alles auswählen

{=SORTIEREN(ÜBERNEHMEN(SORTIERENNACH(FOLGE(49);ZUFALLSMATRIX(49));6))}
Aber dafür braucht es nun wirklich keine Matrix-Manipulations-Formeln (aka SpillingToRange), sondern dies geht (mit Umwegen) schon "immer" mittels brain …