🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Duplikate über mehrere Arbeitsblätter vermeiden

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
theodor
Beiträge: 4
Registriert: So 18. Sep 2011, 18:34

Duplikate über mehrere Arbeitsblätter vermeiden

Beitrag von theodor » So 18. Sep 2011, 18:51

Hallo,

ich sammele in einer Datei Mailadressen und Ansprechpartner (um sie später als CSV für eine Rundmail zu exportieren).

Ich habe es mit der bedingten Formatierung (ZÄHLENWENN($A$1:$A$10000;A1)>1) erfolgreich geschafft durch die gelbe Farbänderung des Hintergrundes auf Duplikate hingewiesen zu werden.

Jetzt sammele ich in einen weiteren Arbeitsblatt (der selben Datei) Mailadressen welche nicht funktionieren, oder von Leuten, die keine Mails mehr erhalten wollen.

Wie bekomme ich es hin, dass wenn ich im Arbeitsblatt 1 eine Adresse eingebe, ich auf das Vorhandensein der selben Adresse im Arbeitsblatt 2, hingewiesen werde?

Beste Grüße
Theo

komma4
Beiträge: 185
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:01
Wohnort: Chonburi Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Duplikate über mehrere Arbeitsblätter vermeiden

Beitrag von komma4 » So 18. Sep 2011, 19:45

Du hast Deine Antwort schon im de.openoffice.info Forum bekommen.

Crossposting ohne Referenz ist unhöflich!
Cheers
Winfried
aktuell: openSuse 13.1 mit LO 4.3.7.2
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als Extension)

theodor
Beiträge: 4
Registriert: So 18. Sep 2011, 18:34

Re: Duplikate über mehrere Arbeitsblätter vermeiden

Beitrag von theodor » So 18. Sep 2011, 19:58

Hallo Komma4

ich wusste nicht, dass beide Foren zusammen gehören, und in diesem Forum sah die Anzahl der Zugriffe noch sehr bescheiden aus ...!

Sitzt Du wirklich in Thailand?

Gruß
Theo

Bertold

Re: Duplikate über mehrere Arbeitsblätter vermeiden

Beitrag von Bertold » So 18. Sep 2011, 20:25

Hallo Theo,
ich wusste nicht, dass beide Foren zusammen gehören
Beide Foren gehören nicht zusammen.

Aber so wie du in mehreren Foren deine Frage stellst,
beantwortet auch Winfried Anwenderfragen in mehreren Foren.

Davon unabhängig ist es kein guter Stil bei Crossposting
nicht von sich aus den Link zu anderen Foren zu setzen.
und in diesem Forum sah die Anzahl der Zugriffe noch sehr bescheiden aus ...!
Naja, dass dieses Forum nicht gut besucht ist, sieht man eigentlich
schon bevor man postet.

(Wenn Winfried und andere aus de.openoffice.info Forum-Community
nicht ab und zu auch hier aushelfen würden, würde es hier noch bescheidener aussehen.)

theodor
Beiträge: 4
Registriert: So 18. Sep 2011, 18:34

Re: Duplikate über mehrere Arbeitsblätter vermeiden

Beitrag von theodor » So 18. Sep 2011, 20:39

Nun, ich habe mich erst nach meinem Posting hier entschieden, woanders die gleiche Frage zu stellen.

Der Link zum anderen Forum: http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=2&t=50269

Zum Thema Besucherhäufigkeit: Wird schon werden ..., wer arbeitet denn noch mit OO?

Gruß
Theo

komma4
Beiträge: 185
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:01
Wohnort: Chonburi Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Duplikate über mehrere Arbeitsblätter vermeiden

Beitrag von komma4 » So 18. Sep 2011, 20:45

theodor hat geschrieben:Sitzt Du wirklich in Thailand?
Ja, und ich geh' jetzt ins Bett :lol:
theodor hat geschrieben:wer arbeitet denn noch mit OO?
Ich zum Beispiel, 3.2.1 unter Linux.
Warum auch nicht - funktioniert alles, was ich brauche
Cheers
Winfried
aktuell: openSuse 13.1 mit LO 4.3.7.2
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als Extension)

theodor
Beiträge: 4
Registriert: So 18. Sep 2011, 18:34

Re: Duplikate über mehrere Arbeitsblätter vermeiden

Beitrag von theodor » So 18. Sep 2011, 22:04

Ist ja auch schon spät.

Gute Nacht!
Theo


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten