[Erledigt] Datenpilot/Anordnung der Datenfelder in Spalten
Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 15:37
Hallo liebes Forum,
ich versuche gerade, die Mächtigkeit des LibreOffice Calc Datenpiloten zu bändigen. Zur Zeit hängt es an einem etwas komischen Problem beim Erstellen einer Balkengrafik aus einer "Pilotentabelle". Hier mein Szenario und die bisherige, erfolglose Vorgehensweise.
Der Aufbau meiner Datentabelle ist stark vereinfacht der folgende (screenshot links). Was ich möchte ist ein Balkendiagram, was mir für jede Messstelle (von denen es sehr viele geben kann) den Mittelwert der gewählten Parameter (von denen es etwas weniger gibt) anzeigt. Dazu habe ich eine Datenpilot-Tabelle mit einer Struktur angelegt, die im Bild screenshot rechts gezeigt ist. Die Spalte "Messstelle" als Zeilenfeld und die Spalten mit den Parametern als Datenfelder. Die vom Datenpiloten erstellte Tabelle hatte etwas unerwartet folgende Struktur: ,
in der die zu einer Reihe gehörenden Werte in nichtaneinandergrenzenden Zellen plaziert waren.
Ich habe dann eine Weile mit dem Datenbereiche-Dialog versucht, aus dieser Tabelle ein Balkendiagramm zu machen, bin aber stets daran gescheiter, dass ich keinen nicht-zusammenhängenden Bereich für die Y-Werte und die Kategorien auswählen konnte (zumindest nicht mit Klick auf die Einzelzellen bei gedrückter Strg-Taste, beim Auswählen der ersten Zelle wurde der Dialog "Datenbereich selektieren" sofort wieder geschlossen).
Erst nach manuellem Umstrukturieren der Tabelle konnte ich den Chart einfach erstellen: Frage: Gibt es eine Möglichkeit, durch ein geeignetes Layout direkt mit dem Datenpiloten eine Tabelle der unten angezeigten Struktur zu erzeugen? Oder habt ihr andere Ideen wie ich aus den Originaldaten meine Wunschtabelle/Wunschchart machen kann?
Meine version ist 3.4.3, OOO340m1 (Build:302), unter Windows7 Professional 64 bit.
Grüße
Peter
ich versuche gerade, die Mächtigkeit des LibreOffice Calc Datenpiloten zu bändigen. Zur Zeit hängt es an einem etwas komischen Problem beim Erstellen einer Balkengrafik aus einer "Pilotentabelle". Hier mein Szenario und die bisherige, erfolglose Vorgehensweise.
Der Aufbau meiner Datentabelle ist stark vereinfacht der folgende (screenshot links). Was ich möchte ist ein Balkendiagram, was mir für jede Messstelle (von denen es sehr viele geben kann) den Mittelwert der gewählten Parameter (von denen es etwas weniger gibt) anzeigt. Dazu habe ich eine Datenpilot-Tabelle mit einer Struktur angelegt, die im Bild screenshot rechts gezeigt ist. Die Spalte "Messstelle" als Zeilenfeld und die Spalten mit den Parametern als Datenfelder. Die vom Datenpiloten erstellte Tabelle hatte etwas unerwartet folgende Struktur: ,
in der die zu einer Reihe gehörenden Werte in nichtaneinandergrenzenden Zellen plaziert waren.
Ich habe dann eine Weile mit dem Datenbereiche-Dialog versucht, aus dieser Tabelle ein Balkendiagramm zu machen, bin aber stets daran gescheiter, dass ich keinen nicht-zusammenhängenden Bereich für die Y-Werte und die Kategorien auswählen konnte (zumindest nicht mit Klick auf die Einzelzellen bei gedrückter Strg-Taste, beim Auswählen der ersten Zelle wurde der Dialog "Datenbereich selektieren" sofort wieder geschlossen).
Erst nach manuellem Umstrukturieren der Tabelle konnte ich den Chart einfach erstellen: Frage: Gibt es eine Möglichkeit, durch ein geeignetes Layout direkt mit dem Datenpiloten eine Tabelle der unten angezeigten Struktur zu erzeugen? Oder habt ihr andere Ideen wie ich aus den Originaldaten meine Wunschtabelle/Wunschchart machen kann?
Meine version ist 3.4.3, OOO340m1 (Build:302), unter Windows7 Professional 64 bit.
Grüße
Peter