🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Kalender - bewegliche Feiertage farbig darstellen
Kalender - bewegliche Feiertage farbig darstellen
Hallo
ich brauche für die Urlaubsplanung in meiner Abteilung einen Kalender in dem die beweglichen Feiertage farbig makiert sind.
Den Kalender habe ich hinbekommen, auch die Formeln für die Feiertage, jedoch gelingt es mir nicht diese einzubinden und makiert darzustellen.
Kann mir jemand helfen.
Formel für die Wochenenden
=WENN(MONAT(DATUM($A$1;SPALTE();ZEILE()-1))=SPALTE();DATUM($A$1;SPALTE();ZEILE()-1);"")
Ostersonntag, von diesem Datum leiten sich alle anderen Feiertage ab im 1.Halbjahr
=DM((TAG(MINUTE($A$1/38)/2+55)&".4."&$A$1)/7;)*7-6
Vielen Dank im voraus
ich brauche für die Urlaubsplanung in meiner Abteilung einen Kalender in dem die beweglichen Feiertage farbig makiert sind.
Den Kalender habe ich hinbekommen, auch die Formeln für die Feiertage, jedoch gelingt es mir nicht diese einzubinden und makiert darzustellen.
Kann mir jemand helfen.
Formel für die Wochenenden
=WENN(MONAT(DATUM($A$1;SPALTE();ZEILE()-1))=SPALTE();DATUM($A$1;SPALTE();ZEILE()-1);"")
Ostersonntag, von diesem Datum leiten sich alle anderen Feiertage ab im 1.Halbjahr
=DM((TAG(MINUTE($A$1/38)/2+55)&".4."&$A$1)/7;)*7-6
Vielen Dank im voraus
Zuletzt geändert von Ironsmurf am Mo 28. Nov 2011, 02:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kelnder - bewegliche Feiertage farbig darstellen
Hallo.
Ich habe auch mal einen Kalender gemacht. Habe den Ausschnitt auf den es ankommt hochgeladen. Am besten errechnest Du die Feiertage in einem extra Tabellenblatt. Für Ostern gibt es die Funktion Ostersonntag, sieht dann nicht so kompliziert aus wie Deine Formel. Danach mit Sverweis die Feiertage raussuchen. Wenn du die entsprechenden Tage farbig formatiert haben willst, achte im Dateianhang auf die bedingte Formatierung.
Die Wochenenden mit bedingter Formatierung farbig gestalten geht auch einfacher (siehe ebenfalls Dateianhang).
Gutes Gelingen,
Suwo
Ich habe auch mal einen Kalender gemacht. Habe den Ausschnitt auf den es ankommt hochgeladen. Am besten errechnest Du die Feiertage in einem extra Tabellenblatt. Für Ostern gibt es die Funktion Ostersonntag, sieht dann nicht so kompliziert aus wie Deine Formel. Danach mit Sverweis die Feiertage raussuchen. Wenn du die entsprechenden Tage farbig formatiert haben willst, achte im Dateianhang auf die bedingte Formatierung.
Die Wochenenden mit bedingter Formatierung farbig gestalten geht auch einfacher (siehe ebenfalls Dateianhang).
Gutes Gelingen,
Suwo
- Dateianhänge
-
- test.ods.zip
- (18.04 KiB) 738-mal heruntergeladen
Re: Kelnder - bewegliche Feiertage farbig darstellen
Hallo
erstmal DANKE für die Hilfe.
Setze mich erstmal mit dem SVERWEIS Befehl auseinander.
Habe die Datei runter geladen und geöffnet und auch gespeichert, jedoch kann man keine Befehle unter der bedingten Formatierung sehen, habe ich irgendetwas in LibreOffice falsch eingestellt ?
erstmal DANKE für die Hilfe.
Setze mich erstmal mit dem SVERWEIS Befehl auseinander.
Habe die Datei runter geladen und geöffnet und auch gespeichert, jedoch kann man keine Befehle unter der bedingten Formatierung sehen, habe ich irgendetwas in LibreOffice falsch eingestellt ?
Re: Kelnder - bewegliche Feiertage farbig darstellen
Hallo.
Normalerweise färbt man ja die Zellen ein, die das Datum (Wochenende) enthalten. Also in der Bsp. Datei z. B. die Zelle B3 auswählen und dann unter Menü Format / bedingte Formatierung nachschauen.
Gruß,
Suwo
Normalerweise färbt man ja die Zellen ein, die das Datum (Wochenende) enthalten. Also in der Bsp. Datei z. B. die Zelle B3 auswählen und dann unter Menü Format / bedingte Formatierung nachschauen.
Gruß,
Suwo
Re: Kalender - bewegliche Feiertage farbig darstellen
Hallo
wollte die Datei mit anhängen, erhalte jedoch immer eine Fehlermeldung wegen der Dateiendung, was mache ich falsch ?
Danke im voraus
wollte die Datei mit anhängen, erhalte jedoch immer eine Fehlermeldung wegen der Dateiendung, was mache ich falsch ?
Danke im voraus
Re: Kalender - bewegliche Feiertage farbig darstellen
Hi,
?
Schuss ins Blaue:
Hier sind nur .zip erlaubt (siehe auch Dateianhang von suwo). Wenn du ne .ods hast musst du dir nur in .zip umbenennen.
Gruß
paljass
Toll! Sollen wir jetzt raten, welche Dateiendung du verwendesterhalte jedoch immer eine Fehlermeldung wegen der Dateiendung

Schuss ins Blaue:
Hier sind nur .zip erlaubt (siehe auch Dateianhang von suwo). Wenn du ne .ods hast musst du dir nur in .zip umbenennen.
Gruß
paljass
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.