🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Funktion im Koordinatensystem exponential beschriften
Funktion im Koordinatensystem exponential beschriften
Hallo Liste,
ich bin neu hier und möchte mich gern vorstellen. Ich nutze Libreoffice in Verbindung mit Linux Opensuse 12.1 und 11.3 erfolgreich und sehr intensiv privat als auch beruflich in der Schule .
Das Programm gefällt mir sehr gut, weil es funktioniert, keine Kosten verursacht und ich rechtliche Probleme nicht fürchten muss, wenn ich meinen Schülern sage "Du kannst das Programm auch zu Hause bedenkenlos nutzen". Das hat für mich etwas sehr Beruhigendes an sich, aber so richtig! Gegenüber den Eltern muss ich kein schlechtes Gewissen haben, wenn ich das Programm zur Nutzung empfehle. Danke und weiter so!
Nun aber zu meiner Anfrage:
Es geht um die Darstellung einer Funktion mit exponentiellen Wachstum.
Wenn ich in Calc ein XY- Diagramm benutzen, klappt die Beschriftung des Graphen nicht so, wie ich mir das vorstelle. Das heißt, in der Datentabelle steht x hoch 4 (Schriftposition hochgestellt für die 4) im Spaltenkopf, aber im Diagramm wird nur x4 geschrieben, wenn ich die Spalte zur Beschriftung wähle. Wie bekomme ich die 4 in der Exponentialschreibweise hin?
Viele Grüße
technikus
ich bin neu hier und möchte mich gern vorstellen. Ich nutze Libreoffice in Verbindung mit Linux Opensuse 12.1 und 11.3 erfolgreich und sehr intensiv privat als auch beruflich in der Schule .
Das Programm gefällt mir sehr gut, weil es funktioniert, keine Kosten verursacht und ich rechtliche Probleme nicht fürchten muss, wenn ich meinen Schülern sage "Du kannst das Programm auch zu Hause bedenkenlos nutzen". Das hat für mich etwas sehr Beruhigendes an sich, aber so richtig! Gegenüber den Eltern muss ich kein schlechtes Gewissen haben, wenn ich das Programm zur Nutzung empfehle. Danke und weiter so!
Nun aber zu meiner Anfrage:
Es geht um die Darstellung einer Funktion mit exponentiellen Wachstum.
Wenn ich in Calc ein XY- Diagramm benutzen, klappt die Beschriftung des Graphen nicht so, wie ich mir das vorstelle. Das heißt, in der Datentabelle steht x hoch 4 (Schriftposition hochgestellt für die 4) im Spaltenkopf, aber im Diagramm wird nur x4 geschrieben, wenn ich die Spalte zur Beschriftung wähle. Wie bekomme ich die 4 in der Exponentialschreibweise hin?
Viele Grüße
technikus
Re: Funktion im Koordinatensystem exponential beschriften
wäre x^4 eine akzeptable Lösung? Ich weiss, es ist bei Weitem nicht so schön wie x³, aber insofern verständlich als das Zeichen ^ eben der Operator vor dem Exponenten in Tabellenkalkulationen ist. Eine hoch gestellte 4 unterscheidet sich von der normal formatierten eben einzig durch das Zeichenformat und das geht eben bei der einen oder anderen Transfusion verloren.
Grüsse
Bernhard
Grüsse
Bernhard
Re: Funktion im Koordinatensystem exponential beschriften
Hallo Bernhard,
das ist eine Idee. Meine Schüler kennen diese Version x^4 schon. So richtig gefällt mir das aber nicht. In keinem Mathebuch werden die Formeln so geschrieben. Und wenn ich eine Funktion so beschrifte, dann wissen meine Lieben zur Prüfung nicht mehr, was das bedeutet. So meine Prognose jedenfalls.
Viele Grüße
Frank
das ist eine Idee. Meine Schüler kennen diese Version x^4 schon. So richtig gefällt mir das aber nicht. In keinem Mathebuch werden die Formeln so geschrieben. Und wenn ich eine Funktion so beschrifte, dann wissen meine Lieben zur Prüfung nicht mehr, was das bedeutet. So meine Prognose jedenfalls.
Viele Grüße
Frank
Re: Funktion im Koordinatensystem exponential beschriften
Dafür gibt es die Sonderzeichen. Beim Einfügen musst du eben einen Font nehmen, der einen ausgeführten Bereich für Hoch- und Tiefgestellt hat.technikus hat geschrieben:So richtig gefällt mir das aber nicht. In keinem Mathebuch werden die Formeln so geschrieben.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Funktion im Koordinatensystem exponential beschriften
Hallo Rocko,
das klappt leider nicht mit dem Hochstellen. Habe ich schon probiert. In der Beschriftung des Graphen wird der Exponent wieder auf "normal" dargestellt. In der Zelle selbst wird richtig "hoch" gestellt.
Das Problem der Darstellung, das der Exponent ein Bruch ist, wirft eine weiter Hürde der Darstellung im Diagramm auf.
Beispiel:
Wenn ich z.B. y= 2*0,30^(x/44) ordentlich darstellen möchte, dann muss ich das über den Formeleditor darstellen, dass ich auch einen echten Bruchstrich im Exponenten sehe.
Nun ist das aber so, dass der Exponent nicht in der Zelle als Inhalt abgelegt ist, sondern "oben drüber" schwebt.
Ich bin ratlos.
Viele Grüße
Technikus
das klappt leider nicht mit dem Hochstellen. Habe ich schon probiert. In der Beschriftung des Graphen wird der Exponent wieder auf "normal" dargestellt. In der Zelle selbst wird richtig "hoch" gestellt.
Das Problem der Darstellung, das der Exponent ein Bruch ist, wirft eine weiter Hürde der Darstellung im Diagramm auf.
Beispiel:
Wenn ich z.B. y= 2*0,30^(x/44) ordentlich darstellen möchte, dann muss ich das über den Formeleditor darstellen, dass ich auch einen echten Bruchstrich im Exponenten sehe.
Nun ist das aber so, dass der Exponent nicht in der Zelle als Inhalt abgelegt ist, sondern "oben drüber" schwebt.
Ich bin ratlos.
Viele Grüße
Technikus
Re: Funktion im Koordinatensystem exponential beschriften
Hallo,
es ist nicht die schönste Lösung, aber vielleicht ein workaround:
Schreibe deine Beschriftungsformel mit dem Formeleditor und lege den Rahmen über das Diagramm an die Stelle, wo du sie hin haben möchtest.
Anbei mal ein Bildschirmfoto (unter die Formel habe ich noch ein weißes, nichttransparentes Rechteck gelegt). Gruß,
mikele
es ist nicht die schönste Lösung, aber vielleicht ein workaround:
Schreibe deine Beschriftungsformel mit dem Formeleditor und lege den Rahmen über das Diagramm an die Stelle, wo du sie hin haben möchtest.
Anbei mal ein Bildschirmfoto (unter die Formel habe ich noch ein weißes, nichttransparentes Rechteck gelegt). Gruß,
mikele
Gruß,
mikele
mikele
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.