🙏 Helfen Sie mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Diagrammdarstellung

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
juma
Beiträge: 3
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:13

Diagrammdarstellung

Beitrag von juma » So 11. Dez 2011, 10:27

Servus,

folgender Anwendungsfall:
Wir schreiben bei uns im Haus (leider teilweise unregelmäßig) die Ölverbrauchswerte, die ein Ölzähler bereitstellt, und die Tagestemperatur auf. Daraus entsteht eine Liste. Die Werte habe ich in anhängiger Datei gespeichert. OK, die kann ich leider nicht anhängen, nicht mal als .pdf :(

Jetzt möchte ich eine Diagrammdarstellung wählen, anhand derer ich sehen kann wie sich der Ölverbrauch in Abhängigkeit von der gemessenen Temperatur verhält.
Ich kann zwar den (fast linearen) Verbrauch in absoluten Zahlen erkennen, aber eben nicht in Abhängigkeit von der Außentemperatur.
Habe bereits eine Zeile eingeührt, die mir den Verbrauch im Vergleich zum Vortag ausrechnet, aber mir ist nicht klar, ob sich das Gesuchte in einem Diagramm darstellen lässt oder ob man hierfür besser zwei Diagramme wählt?

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Zuletzt geändert von juma am So 11. Dez 2011, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße

Uli

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1929
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Diagrammdarstellung

Beitrag von mikele » So 11. Dez 2011, 11:19

Hallo,
juma hat geschrieben:Die Werte habe ich in anhängiger Datei gespeichert. OK, die kann ich leider nicht anhängen, nicht mal als .pdf
Als .zip solltest du sie anhängen können (einfach umbenennen oder, falls zu groß, packen). Dann arbeitet es sich hier einfacher.
Gruß,
mikele

juma
Beiträge: 3
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:13

Re: Diagrammdarstellung

Beitrag von juma » So 11. Dez 2011, 11:31

Servus,
mikele hat geschrieben:Als .zip solltest du sie anhängen können (einfach umbenennen oder, falls zu groß, packen). Dann arbeitet es sich hier einfacher.
OK, dann probiere ich es mal so.

Ahh...geklappt! :idea:
Danke!
Dateianhänge
Verbrauch_Oelzaehler.zip
(18.51 KiB) 228-mal heruntergeladen
Beste Grüße

Uli

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1929
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Diagrammdarstellung

Beitrag von mikele » So 11. Dez 2011, 13:03

Hallo,

ich würde empfehlen, ein x-y-Diagramm aus den Spalten A, C und D zu machen (Datum als x- Werte, Temperatur und Verbrauch als y-Werte -> zwei Kurven).
Sinnvoll wird das Ganze nur, wenn auch kontinuierliche Daten vorhanden sind. Man könnte zwar die nicht vorhandenen Verbrauchswerte interpolieren, aber damit gibt man selbst den Zusammenhang vor.
Gruß,
mikele

juma
Beiträge: 3
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:13

Re: Diagrammdarstellung

Beitrag von juma » So 11. Dez 2011, 13:31

Servus,

danke für deine Antwort!

Genau selbiges habe ich auch schon gemacht, nur die beiden Kurven stehen ja dann jeweils nur mit dem Datum in Beziehung.
Mich interessiert ja besonders wie sich der Ölverbrauch bezogen auf die Temperatur verhält. So wie ich das sehe, wird sies aber nur mit einem zweiten Diagramm gehen, das sich auf die Spalten C und D bezieht.
Später möchte ich auch noch anhand der Temperatur einen Faktor bestimmen, der sich mit dem Ölverbrauch in Beziehung setzt. Es ist ja nunmal ein Unterschied, ob man 10 Ltr Öl verbraucht bei 10°C oder bei -10°C. D.h. da wird vermutlich ein sich verändernder Faktor herauskommen, da die Zunahme des Ölverbrauchs sich nicht linear zur fallenden Temperatur verhalten wird.
Wenn dann dieser Schwellenwert überschritten worden ist, möchte ich bspw. den Wert in rot dargestellt haben.

Aber vielleicht gibt es ja auch jemanden, der schon eine ähnliche Idee verwirklicht hat :D
Beste Grüße

Uli


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten