Wenn Sie das LibreOffice Forum nutzen, dann spenden Sie bitte und helfen uns das Forum zu erhalten!
💚 Das LibreOffice Forum braucht Ihre Hilfe! 💚
DANKE >><< DANKE

Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten der kommenden 12 Monate sowie den Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🌷 Stand: 85 Spenden. Bisher höchste Spende: 200 Euro!!! 53% fehlen uns noch bis zum Spendenziel 🌷
💚 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 💚
🤗 VIELEN DANK AN ALLE SPENDER - NUR DANK EUCH KÖNNEN WIR DAS FORUM ERHALTEN UND WEITERENTWICKELN 🤗

Notizen-Ansicht völlig zerwürfelt

Werkzeug für die Erstellung von wirkungsvollen Multimedia-Präsentationen.
Antworten
cobo
Beiträge: 5
Registriert: Mo 15. Okt 2018, 15:59

Notizen-Ansicht völlig zerwürfelt

Beitrag von cobo » Do 14. Sep 2023, 15:02

Ich weiss nicht, wie andere das tun, aber bei mir ist die "Notizen"-Ansicht vollkommen verwürfelt und unbrauchbar! Wenn ich sie öffne, sehe ich nur für die erste Folie noch die Anzeige, ab da dann nichts mehr.

In einem uralten Forum, fast 10 Jahre alt, sehe ich diesen Fehler auch schon beschrieben: Man kann hinein klicken, dann einmal "Tab", dann über "Objekte" die Notizen manuell formatieren. Das macht man dann aber für jede einzelne Folie! Und als ich das für ein paar gemacht hatte merkte ich, dass jetzt dafür die Folien in der "Normal-Ansicht" zerwürfelt waren...

Kurz: Ich habe beschlossen, dass ich die Zeit nicht habe, diesem Problem weiter nachzugehen, da meine Präsentation in ein paar Tagen fertig sein muss! Ich erzeuge einfach ein eigenes Dokument für die "Notizen" mit dem Writer. Denn aus der Tatsache, dass das Problem nach fast 10 Jahren noch immer existiert schliesse ich, dass eine Lösung auch so bald nicht möglich sein wird.

Meine Frage also nur: Wie gehen andere mit diesem Fehler um? Hat jemand einen Workaround gefunden, den man vielleicht VOR Erstellung einer neuen Präsentation anwenden kann? Oder habt ihr auch aufgegeben?

Als Programmierer kann ich mir grundsätzlich vorstellen, dass ein Problem, das vielleicht Ursachen auf der konzeptuellen Ebene hat, womöglich nicht lösbar ist in absehbarer Zeit. Vielleicht müsste man dann einfach beschliessen, die "Notizen"-Ansicht komplett aus dem Programm zu entfernen? Ok, das ist jetzt nur noch spekuliert und nicht weiter von Interesse.

Pirx
Beiträge: 11
Registriert: So 22. Jan 2023, 15:57
Wohnort: Im Herzen Frankens

Re: Notizen-Ansicht völlig zerwürfelt

Beitrag von Pirx » Mi 20. Sep 2023, 09:32

Hallo cobo

Ich bin auf die von dir geschilderten Probleme bisher nicht gestoßen.

Aber der Reihe nach:
  • Was genau heißt "zerwürfelt"? Kannst du ein Bildschirmfoto machen?
  • Kannst du vielleicht sogar eine simple Beispieldatei erzeugen und hier einstellen?
  • Unter welchem Betriebssystem und unter welcher LO-Version erlebt du diese lästigen Effekte?
  • Wie kommst du an dieses "uralte Forum"?
OK, deine geplante Präsentation mag heute schon Vergangenheit sein. Aber diese Dinge zu klären kann für uns alle von Nutzen sein.

Pirx
openSUSE Leap 15.4 - KDE-Plasma 5.24.4 - LibreOffice 7.5.5.2

cobo
Beiträge: 5
Registriert: Mo 15. Okt 2018, 15:59

Re: Notizen-Ansicht völlig zerwürfelt

Beitrag von cobo » Mi 20. Sep 2023, 16:44

Danke für die Antwort und die Bemühung um Lösung des Problems!

Tatsächlich ist die Präsentation inzwischen vorbei - so weit alles ok. Tatsächlich konnte ich ganz leicht eine neue Präsentation erstellen, die das Problem perfekt illustriert:

- Präsentation erstellen mit "Neu" und dafür eine Vorlage benutzen, die ich schon im Jahr 2019 erstellt habe und seither für alles benutze, aber bisher meist nicht mit "Notizen"-Ansicht

- Die Vorlage erzeugt eine Titelseite und eine erste Seite. Jetzt eine zweite hinzu fügen und irgend etwas hinein schreiben

- In die "Notizen"-Ansicht wechseln: Titelseite und erste Seite, die aus der Vorlage kommen, erscheinen ganz normal, mit oben der Folie und unten einem freien Feld für Notizen. Für die neu hinzu gefügte Seite erscheint aber die Folie nicht!

Ab jetzt folgte ich den Anweisungen, die vor gefühlt 1000 Jahren jemand als Workaround für diesen Fall gepostet hat und die scheinbar noch immer funktionieren:

- Einmal in den Notizen-Bereich klicken, damit er "ausgewählt" wird, und daraufhin TAB: Damit wird die unsichtbare Folie ausgewählt und es erscheint links oben eine Anzeige, die einer Fläche von 0x0 Pixeln entspricht

- Dann auf "Format" - "Objekt" - "Position und Grösse". Dort erst mal die Grösse von 0x0 "entschützen", da sie nicht nur sinnlos ist, sondern auch noch geschützt!

- Danach lässt sich die Fläche "aufziehen" und positionieren. Es fehlen allerdings die Hintergrundfarben des Titelbereichs und des Fussbereichs. Wenn man das in Kauf nimmt könnte man jetzt irgendwelche Notizen schreiben

Ausserdem gibt es auf der Seite (ausser auf der Titelseite) auch noch so komische blaue Rechtecke oben rechts, oben links und unten links.

Will man jetzt zu einer ganzen Präsentation Notizen hinzu fügen, so muss man diese Prozedur für jede einzelne Folie machen. Will man sie dann auch noch ausdrucken, dann sind die blauen Rechtecke auch noch ziemlich nervig.

Kurz: Das ist es was ich "zerwürfelt" nenne! Und aus der Tatsache, dass es dafür schon einen uralten Workaround gibt schliesse ich, dass das Problem auch schon uralt und halt eben ungelöst ist.

Das mit dem 0x0-Format in der linken oberen Ecke gibt es bei LibreOffice übrigens auch noch unter anderen Bedingungen: Wenn ich eine neue Datei, z.B. in Calc, von Anfang an erst mal maximiert erstelle und dann kleiner mache, dann kennt sie offenbar keine vernünftige Default-Grösse ausser ebenfalls 0x0 mit Position links oben: Wenn man das weiss, kann man dann gleich mal mit der Maus dort oben ein wenig herum suchen bis man entsprechende Pfeile findet: Dann kann man das Fenster "aufziehen". Wenn man es nicht weiss kann man erst mal Haare raufen, den Computer zum Fenster raus werfen oder was auch immer bis man es dann irgendwann eben heraus findet.

PS: Das alles schreibe ich nicht als frustrierter, sondern als sehr begeisterter und täglicher LibreOffice-Benutzer! Es hat halt nur so hier und da seine kleinen "Macken".
Dateianhänge
Presentation_Test_with_notes.odp
(42.88 KiB) 8-mal heruntergeladen

Pirx
Beiträge: 11
Registriert: So 22. Jan 2023, 15:57
Wohnort: Im Herzen Frankens

Re: Notizen-Ansicht völlig zerwürfelt

Beitrag von Pirx » Do 21. Sep 2023, 15:03

Hallo cobo

1. Deine gestern eingestellte Impress-Datei zeigt auch in meinem System dasselbe Verhalten, wie du es beschrieben hast.

2. Den von dir beschriebenen Workaround habe ich nicht versucht nachzuvollziehen. Stattdessen...

3. ...habe ich ein Gegenstück deiner Modelldatei Stück für Stück neu aufgebaut (ohne Kleinigkeiten wie Fußzeilen oder die Calibri-Schrift hineinzukopieren). Dann ist auch in der Notizenansicht alles in bester Ordnung - siehe Anhang.

Stellt sich diese neue Modelldatei auch bei dir sauber dar? Falls ja, dann würde sich mein Verdacht zunächst gegen deine Impress-Vorlagendatei richten. Wer weiß, was dort alles schlummert. Aber schau doch mal selbst...

Viel Glück
Pirx
Dateianhänge
Presentation_Test_with_notes_2.odp
(45.61 KiB) 3-mal heruntergeladen
openSUSE Leap 15.4 - KDE-Plasma 5.24.4 - LibreOffice 7.5.5.2

cobo
Beiträge: 5
Registriert: Mo 15. Okt 2018, 15:59

Re: Notizen-Ansicht völlig zerwürfelt

Beitrag von cobo » Fr 22. Sep 2023, 19:41

Ja doch: Ich kann bestätigen, dass der Nachbau funktioniert!

Kann sein dass die Calibri-Schrift da rein geraten ist entweder weil ich auf einem früheren Linux-Computer die drauf hatte oder weil ich das Teil auf meinem Windows-Rechner gebastelt habe, den ich für Kunden auch noch betreibe.

Und ja: Ich würde auch sagen, dass es wohl das Template ist was ich irgendwie aktualisieren müsste, um die Sache zurecht zu basteln. Ganz sicher ist es ja wohl mit einer früheren Version erstellt worden.

Will sagen: Ich weiss es jetzt, und eine neue Präsentation werde ich nicht ohne Erneuerung des Templates in Angriff nehmen!

Dennoch scheint da ein "Wurm" drin zu sein in Impress, dass da offenbar das "Standard-Default-Format" einfach 0x0 Pixel bei der Koordinate (0,0) ist - eine ausgesprochen schlechte Idee! Und dieses Format kommt immer dann zum tragen, wenn kein anderes irgendwie "bekannt" ist oder vielleicht wegen einer Inkompatibilität mit einer früheren Version oder was auch immer.

Kurz: Die müssten sich für solche Fälle mal ein besseres Default-Format ausdenken, denn der gleiche Wurm ist ja auch in der Default-Fenstergrösse/-position z.B. für Calc-Tabellen!

Antworten