Wenn ich eine Folie erstelle und dort Text eingebe, wird dieser ja nach der Konfiguration im Master formattiert (Schriftart, Größe etc.)
Wenn ich nun in der Folie aber die Einstellungen ändere, bekomm ich diese nicht mehr weg.
Wie kann ich wieder die Einstellungen aus dem Master "reaktiveren" ?
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Formatvorlagen auf Seite anwenden/erzwingen/resetten
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 13. Okt 2016, 10:07
- Kontaktdaten:
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2157
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Formatvorlagen auf Seite anwenden/erzwingen/resetten
Trotz Telegrammstil: Hallo!
Vermutlich ändertest du die Mastervorlage und die Schrift änderte sich mit, soweit ich deine knappen Erläuterungen verstanden habe. Es ist wohl so, dass mit dem Folienmaster Stile (Vorlagen: Absatz, Zeichen) verbunden sind, die sich auf die gegebenen Textboxen auswirken. Diese Vorlagen werden auch noch im Programm als Zeichnungsvorlagen und Präsentationsvorlagen bezeichnet...
Trotz Telegrammstil: Ciao
Vermutlich ändertest du die Mastervorlage und die Schrift änderte sich mit, soweit ich deine knappen Erläuterungen verstanden habe. Es ist wohl so, dass mit dem Folienmaster Stile (Vorlagen: Absatz, Zeichen) verbunden sind, die sich auf die gegebenen Textboxen auswirken. Diese Vorlagen werden auch noch im Programm als Zeichnungsvorlagen und Präsentationsvorlagen bezeichnet...
Soll wohl heißen, dass du per harter Formatierung die Formatierung durch Stile ausgehebelt hast. Hier klickst du in die Textbox und markierst den Text, dann (Menü Format) löscht du die direkte Formatierung (Strg+Umschalt+M).Wenn ich nun in der Folie (?) aber die Einstellungen ändere, bekomm ich diese nicht mehr weg.
Trotz Telegrammstil: Ciao
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 13. Okt 2016, 10:07
- Kontaktdaten:
Re: Formatvorlagen auf Seite anwenden/erzwingen/resetten
Hallohallo!
Danke, ja, direkte Formatierung löschen war was ich suchte!
Dieses Vorlagensystem in Impress ist wirklich ziemlich seltsam, bin immer noch nicht so richtig durchgestiegen.
Dass sich die Formate der Folien ändern, wenn ich den Folienmaster ändere ist ja gerade mein Wunsch.
Wofür brauche ich sonst einen Master, wenn sich Änderungen dort nicht auswirken.
Hintergrund ist, dass ich die Präsentation so anlegen möchte, dass sie auch insgesamt auf einen anderen Stil änderbar ist, um quasi das Branding leicht ändern zu können.
Wirken sich die Präsentationsvorlagen denn wirklich nur auf die vorgegebenen Textfelder aus?
Welchen Sinn soll das haben?
Für neu angelegte Textfelder greifen dann die Zeichnungsvorlagen?
Aber für die kann ich gar keine Gliederungsstile definieren?
Ciao
Danke, ja, direkte Formatierung löschen war was ich suchte!
Dieses Vorlagensystem in Impress ist wirklich ziemlich seltsam, bin immer noch nicht so richtig durchgestiegen.
Dass sich die Formate der Folien ändern, wenn ich den Folienmaster ändere ist ja gerade mein Wunsch.
Wofür brauche ich sonst einen Master, wenn sich Änderungen dort nicht auswirken.
Hintergrund ist, dass ich die Präsentation so anlegen möchte, dass sie auch insgesamt auf einen anderen Stil änderbar ist, um quasi das Branding leicht ändern zu können.
Wirken sich die Präsentationsvorlagen denn wirklich nur auf die vorgegebenen Textfelder aus?
Welchen Sinn soll das haben?
Für neu angelegte Textfelder greifen dann die Zeichnungsvorlagen?
Aber für die kann ich gar keine Gliederungsstile definieren?
Ciao

- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2157
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Formatvorlagen auf Seite anwenden/erzwingen/resetten
Hallo,am_webdesign hat geschrieben: ↑Fr 23. Nov 2018, 17:30Hintergrund ist, dass ich die Präsentation so anlegen möchte, dass sie auch insgesamt auf einen anderen Stil änderbar ist, um quasi das Branding leicht ändern zu können.
Wirken sich die Präsentationsvorlagen denn wirklich nur auf die vorgegebenen Textfelder aus?
Welchen Sinn soll das haben?
Für neu angelegte Textfelder greifen dann die Zeichnungsvorlagen?
Aber für die kann ich gar keine Gliederungsstile definieren?
du brauchst ja nur die vorgegebenen Textboxen zu kopieren, um deren Eigenschaften zu übernehmen. Dann wirken sich die Stile auf sie aus.
Bei den zusätzlich händisch eingefügten Textboxen oder auch beschrifteten Zeichnungsobjekten greifen dann die üblichen Vorlagen. Diese solltest du zuweisen. Der Vorteil wäre, dass durch die Vorlagenänderung alle Zeichnungsobjekte zugleich geändert werden, die darauf basieren. DAs bedeutet eine erhebliche Arbeitserleichterung, wenn man das konsequent durchzieht. Im Gegensatz dazu: Eine harte Formatierung muss jeweils einzeln für jedes Objekt geändert werden.
Ausprobieren!
Ciao
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.