Seite 1 von 1
Einfügen von Videos in Impress
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 18:49
von Knappgerd
Hallo,
ich benutze LO 3.4 und möchte ein kurzes Video in eine Präsentation einfügen. Das geht auch, aber ich habe beim Abspielen keinen Ton. Das Tonsymbol ist durchgestrichen (siehe Anhang). Wer kann helfen?
Re: Einfügen von Videos in Impress
Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 18:59
von Pit Zyclade
Welche Struktur hat das Video? Welche hat der Tonanteil?
Ist das Video außerhlab von Impress auf demselben Computer mit Ton abspielbar?
Tonausgabe im BS abgestellt?
Fragen über Fragen...
Re: Einfügen von Videos in Impress
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 06:04
von philippjosefrichard
Ich habe ein Video eingefügt," try and error" haben mir gezeigt, dass mpeg2, mit der Extension *.mpg funktioniert.
Ich konnte den Film in libreOfficeImpress einfügen und ansehen. Als ich dann aber einen 2 Minuten langen Film
im selben Format eingefügt hatte, blieb libreOffice hängen. Wenn ich nun libreOfficeiImpress starte, beginnt immer das selbe Problem: Blinkendes Fenster und die Darstellungen am Bildschirm sind alle extrem langsam. Das scheint ein Speicherproblem zu sein.
1. Frage: Wo sind die Grenzen für große Filmdateien bei libreOfficeImpress?
2. Frage: Wo speichert libreOffice seine Systemdaten? Da ich das Problem nicht mehr lösen konnte habe ich libreOfficeImpress deinstalliert. Auch nach der Neuinstallation ist das Problem geblieben. Auch nach Deinstallation und löschen:
rm -rf /home/user/.libreoffice/* und anschließender Neuinstallation. Es muss noch einen Speicherplatz geben, wo libreOffice solche Werte speichert.
Mein System: "Ubuntu precise (12.04.1 LTS)"
Memory Size: 4 GB
Libreoffice 3.5.4.2
Bitte um Hilfe, da ich sonst libreOfficeImpress nicht mehr verwenden kann.
Danke
Re: Einfügen von Videos in Impress
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 15:22
von philippjosefrichard
gelöst
I have solved it befor by
sudo find / -name libreoffice* -print
and deleted all findings and installed new
Aber besser :
siehe
https://wiki.documentfoundation.org/Doc ... serProfile
Preferably before trying the big video please go to
Tools - Options - Memory
and radically increase the various settings in there so that the program can cope with the video. Does the whole video really have to be embedded in the slide-show/file or could it just be linked to and then the 2 files carried around together? It might seems a little clunkier that way but it does increase flexibility for the longer-term or if the show needs to appear on lower-spec machines (such as netbooks or tablets or hand-helds). It's not always possible easily so don't worry too much about it. It's just a thought.