Seite 1 von 1

Äquivalent von Powerpoint-.ppsx in LO ?

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 17:47
von HWST
Hallo liebe LO-Freunde,
derzeit kann ich folgendes Problem nicht lösen:
zu Vorführungszwecken speichere ich eine in Powerpoint erstellte Präsentation (.pptx) üblicherweise als .ppsx-Datei mittels "Speichern unter...". Ein Doppelklick auf die .ppsx-Datei startet dann die Präsentation und nicht die Entwicklungsumgebung wie beim Doppelklick auf die .pptx-Datei.
Gibt es dafür eine Entsprechung in LO?
Ich kann einfach nichts finden und hoffe deshalb auf einen Hinweis.
Liebe Grüße
HWST

Re: Äquivalent von Powerpoint-.ppsx in LO ?

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 18:03
von swolf
Du meinst eine automatisch startende *.odp?
http://www.google.de/search?hl=de&q=Pr% ... 4QSVw4HoCg

Re: Äquivalent von Powerpoint-.ppsx in LO ?

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 19:49
von HWST
Hallo swolf,
danke für die schnelle Antwort.
Ich bin nicht sicher, was Du mit "automatisch startende *.odp?" meinst.
Als Vortragender möchte ich die Präsentation manuell vorführen/kommentieren. LO-Impress kann auf dem Vorführ-Rechner installiert sein. Allerdings möchte ich nicht mit Impress als Entwicklungsumgebung beginnen und dann mittels Taste F5 in die Präsentation wechseln, sondern sofort mit der Präsentation beginnen. Unter Powerpoint speichert man seine Präsentation deshalb als .ppsx-Datei.
HWST

Re: Äquivalent von Powerpoint-.ppsx in LO ?

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 20:17
von swolf
sondern sofort mit der Präsentation beginnen.
Sozusagen automatisch. Man muss nicht zuerst das Programm starten und irgendeine Taste drücken
Unter Powerpoint speichert man
Powerpoint kenne ich nur vom hören sagen, habe damit keine Erfahrung.

Habe dich so verstanden, dass bei Impress von Microsoft nicht zuerst das Programmfenster
aufgeht, sondern gleich das Präsentation abgespielt wird.

Bei LO kann man dafür *.odp nicht umspeichern. Daher die Links, wo Umwege beschrieben sind.

Re: Äquivalent von Powerpoint-.ppsx in LO ?

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 20:56
von HWST
Gut, ich sehe mir die Links mal genauer an. Hatte vermutet, dass ich nur das spezielle Speicher-/Export-Kommando nicht gefunden hatte.
Nun, mal schauen was die Links hergeben.
Danke erst mal.
HWST