🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Aktualisieren von OLE-Daten zu Präsentationslaufzeit
Aktualisieren von OLE-Daten zu Präsentationslaufzeit
Hallo zusammen,
Ich kämpfe mal wieder an einem älteren Problem (http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... =6&t=11501).
Zu einem Fussballturnier möchte ich in Calc die Tabelle führen, was auch sehr gut gelingt und diese auf weiteren Monitoren anzeigen, was immer noch nicht so wirklich rund ist.
Nun habe ich die Idee nochmal aufgenommen, die Daten aus der Calc-Tabelle via OLE in eine Präsentation einzubinden, was mir auch gelungen ist. Dabei habe ich auch gesagt, dass die Daten miteinander verknüpft werden sollen, so dass beim Öffnen der Präsentation die Daten neu aus der Calc-Tabelle gelesen werden. Nun habe ich die Präsentation in eine Endlosschleife gebaut und lasse sie laufen - funktioniert auch schick. Nur mein Wunsch, dass hier dynamisch die Daten aus der Calc-Tabelle gelesen werden, wurde nicht erfüllt. Ich kann in der Tabelle ändern was ich will und das auch speichern, die Präsentation läuft mit den beim Öffnen des Dokumentes übernommen Daten unbeirrt vor sich hin.
Hat jemand eine Idee, ob und wie ich das ändern kann?
nicht aktualisierte Grüße
Niels
Ich kämpfe mal wieder an einem älteren Problem (http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... =6&t=11501).
Zu einem Fussballturnier möchte ich in Calc die Tabelle führen, was auch sehr gut gelingt und diese auf weiteren Monitoren anzeigen, was immer noch nicht so wirklich rund ist.
Nun habe ich die Idee nochmal aufgenommen, die Daten aus der Calc-Tabelle via OLE in eine Präsentation einzubinden, was mir auch gelungen ist. Dabei habe ich auch gesagt, dass die Daten miteinander verknüpft werden sollen, so dass beim Öffnen der Präsentation die Daten neu aus der Calc-Tabelle gelesen werden. Nun habe ich die Präsentation in eine Endlosschleife gebaut und lasse sie laufen - funktioniert auch schick. Nur mein Wunsch, dass hier dynamisch die Daten aus der Calc-Tabelle gelesen werden, wurde nicht erfüllt. Ich kann in der Tabelle ändern was ich will und das auch speichern, die Präsentation läuft mit den beim Öffnen des Dokumentes übernommen Daten unbeirrt vor sich hin.
Hat jemand eine Idee, ob und wie ich das ändern kann?
nicht aktualisierte Grüße
Niels
Re: Aktualisieren von OLE-Daten zu Präsentationslaufzeit
Hi,
wie wäre es, wenn Du wieder zurück nach Calc wechselst und die Quellzellen per DDE-Verknüpfung in die Zieldokumente einfügst.
Während du das Quelldokument bearbeitest, werden die Änderungen ca. alle 3 Sekunden in die Zieldokumente übernommen, allerdings nur, wenn sie alle mit der gleichen Installation von LibreOffice geöffnet sind, also auf einem Rechner.
Gruß R
wie wäre es, wenn Du wieder zurück nach Calc wechselst und die Quellzellen per DDE-Verknüpfung in die Zieldokumente einfügst.
Während du das Quelldokument bearbeitest, werden die Änderungen ca. alle 3 Sekunden in die Zieldokumente übernommen, allerdings nur, wenn sie alle mit der gleichen Installation von LibreOffice geöffnet sind, also auf einem Rechner.
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Aktualisieren von OLE-Daten zu Präsentationslaufzeit
Danke, das mit der gleichen Installation ist (eigentlich) kein Problem, da ich an dem Rechner 2 Monitore betreibe.
Allerdings verstehe ich das empfohlene Vorgehen an sich noch nicht. Jede Zelle einzeln einfügen?
begriffsstutzige Grüße
Niels
Allerdings verstehe ich das empfohlene Vorgehen an sich noch nicht. Jede Zelle einzeln einfügen?
begriffsstutzige Grüße
Niels
Re: Aktualisieren von OLE-Daten zu Präsentationslaufzeit
Hi,
- du markierst die Quellzellen,
- gehst ins Zieldokument,
- markierst die obere linke Eckzelle des Einfügebereiches,
- klickst auf den kleinen schwarzen Pfeil neben dem Einfügen-Button (Klemmbrett) und
- wählst DDE-Vernüpfung
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Aktualisieren von OLE-Daten zu Präsentationslaufzeit
Mhh, danke, jetzt habe auch ich es verstanden. Allerdings gibt es den Menüpunkt bei mir nicht... Mein Lubuntu führt LO 3.5.7.2. als aktuelle Version. Geht das erst ab V4, oder sitzt das Problem immer noch vor dem PC.
Ich werde mal meine Windose bemühen und dort testen.
<Update>
Unter LO 4.1.3.2 und Windows habe ich auch keinen Erfolg
Was habe ich gemacht:
getestete Grüße
Niels
Ich werde mal meine Windose bemühen und dort testen.
<Update>
Unter LO 4.1.3.2 und Windows habe ich auch keinen Erfolg

Was habe ich gemacht:
- Im Impress über Einfügen -> Tabelle eine passende Tabelle erstellt
- Im Calc die Quell-Zellen markiert und in Zwischenablage kopiert
- Im Impress gescheitert, denn unter den EInfügeoptionen gibt es nur
- calc8 (bringt schonmal die Tabelle rüber, allerdings nur die ersten 4 Zeilen)
- GDI-MetaFile (bringt auch die Tabelle)
- Bitmap (bringt auch die Tabelle, dürfte aber hochgradig unpassend sein)
- HTML (bringt Schrott)
- unformatierter Text (macht auch keinen Sinn)
- formatierter Text ((RTF -> auch unsinnig)
getestete Grüße
Niels
Re: Aktualisieren von OLE-Daten zu Präsentationslaufzeit
Hallo,
Tja, das war mit LO 4.1.4 anscheinend ein Griff ins Klo. Da funktioniert das DDE-Verknüpfen beim Einfügen über die Zwischenablage, zumindest bei mir unter W7 leider nicht. Es wird nur eine einfache Verknüpfung eingefügt. Tut mir Leid, ich hatte es mit ApacheOpenOffice ausprobiert.
Ist aber nicht schlimm, kann man in LO auch händisch nachtragen. Funktioniert von CALC-zu CALC!
Vorgehen:
ersetze
sinngemäß durch
und bestätige die Matrixformel wieder mit STRG+SHIFT+ENTER
EDIT 2
Etwas schwieriger, aber geht auch, ist eine DDE-Verknüpfung von Calc nach Writer ...
Tja, das war mit LO 4.1.4 anscheinend ein Griff ins Klo. Da funktioniert das DDE-Verknüpfen beim Einfügen über die Zwischenablage, zumindest bei mir unter W7 leider nicht. Es wird nur eine einfache Verknüpfung eingefügt. Tut mir Leid, ich hatte es mit ApacheOpenOffice ausprobiert.
Ist aber nicht schlimm, kann man in LO auch händisch nachtragen. Funktioniert von CALC-zu CALC!
Vorgehen:
- Kopiere wie oben beschrieben die Quellzellen in ein CALC-Zieldokument.
- Markiere ALLE Zielzellen und klicke oben in die Formelleiste, dort müsste etwas stehen wie z.B.:
Code: Alles auswählen
='file:///C:/Users/<USER>/Desktop/Server.ods'#$Tabelle1.A1:G26
- Ersetze es sinngemäß durch
Code: Alles auswählen
=DDE("soffice";"C:\Users\<USER>\Desktop\Server.ods";"Tabelle1.A1:G26")
- Halte STRG+SHIFT und betätige einmal die Eingabetaste, die Formel müßte danach so aussehen:
Code: Alles auswählen
{=DDE("soffice";"C:\Users\<USER>\Desktop\Server.ods";"Tabelle1.A1:G26")}
- Speichern, fertig.
Wenn Du keinen Fehler gemacht hast, klappt es dann mit dem automatischen Aktualisieren.
Gruß R
ersetze
Code: Alles auswählen
='file:///home/<USER>/Dokumente/LibreOffice/Calc/Server.ods'#$Tabelle1.A1:G26
Code: Alles auswählen
=DDE("soffice";"///home/<USER>/Dokumente/LibreOffice/Calc/Server.ods";"Tabelle1.A1:G26")
EDIT 2
Etwas schwieriger, aber geht auch, ist eine DDE-Verknüpfung von Calc nach Writer ...
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Aktualisieren von OLE-Daten zu Präsentationslaufzeit
OK, danke erst mal für die Mühe. Ich muss wohl doch vorläufig bei HTML bleiben. Vielleicht muss ich das Ganze mal unter Base versuchen...
Oder komplett was selber machen. Allerdings kann ich so etwas nur mit Mikkisoft-Methoden und das Ganze soll doch betriebssystem- und lizenzunabhängig bleiben.
Für MS gibt es da auch schon was, da bräuchte ich mir auch nicht die Mühe machen.
vorläufige Grüße
Niels
Oder komplett was selber machen. Allerdings kann ich so etwas nur mit Mikkisoft-Methoden und das Ganze soll doch betriebssystem- und lizenzunabhängig bleiben.
Für MS gibt es da auch schon was, da bräuchte ich mir auch nicht die Mühe machen.
vorläufige Grüße
Niels
Re: Aktualisieren von OLE-Daten zu Präsentationslaufzeit
Super Antwort!
Die DDE Verknüpfungen funktionieren einwandfrei, und sind formatierbar.
Wieso willst Du sie nicht verwenden?
Unter Base wird es deutlich komplizierter und ist ohne Makros nicht zu machen, denn die Formulare aktualisieren sich eben nicht von selbst.
Gruß R
Die DDE Verknüpfungen funktionieren einwandfrei, und sind formatierbar.
Wieso willst Du sie nicht verwenden?
Unter Base wird es deutlich komplizierter und ist ohne Makros nicht zu machen, denn die Formulare aktualisieren sich eben nicht von selbst.
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Aktualisieren von OLE-Daten zu Präsentationslaufzeit
Also von Cal zu Impress habe ich es nicht hinbekommen. Und dieser Aussage habe ich dann auch entnommen, dass es nicht geht
fehlinterpretierte Grüße
Niels
War das ein Fehler?F3K Total hat geschrieben: Funktioniert von CALC-zu CALC!
fehlinterpretierte Grüße
Niels
Re: Aktualisieren von OLE-Daten zu Präsentationslaufzeit
Nein,
das war kein Fehler. Ich wollte Dich nur auf den einfachsten Weg bringen:
Mit ein bisschen Formatierung, dem Ausblenden der Gitternetzlinien und der Option "Ganzer Bildschirm" bekommst du auch mit Calc ein richtig hübsches Ausgabefenster hin. Alternativ kannst Du, wenn es dir besser gefällt, auch den Writer verwenden. Da wird beim Einfügen einer DDE-Verknüpfung eine Tabelle angelegt. Mit "Ganzer Bildschirm" sieht es dann schick aus, siehe Bild, links Writer-DDE-verknüpft, rechts unten, Calc-Steuerdatei:
Gruß R
das war kein Fehler. Ich wollte Dich nur auf den einfachsten Weg bringen:
Mit ein bisschen Formatierung, dem Ausblenden der Gitternetzlinien und der Option "Ganzer Bildschirm" bekommst du auch mit Calc ein richtig hübsches Ausgabefenster hin. Alternativ kannst Du, wenn es dir besser gefällt, auch den Writer verwenden. Da wird beim Einfügen einer DDE-Verknüpfung eine Tabelle angelegt. Mit "Ganzer Bildschirm" sieht es dann schick aus, siehe Bild, links Writer-DDE-verknüpft, rechts unten, Calc-Steuerdatei:
Gruß R
- Dateianhänge
-
- DDE.png (50.32 KiB) 6308 mal betrachtet
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.