🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Impress stürzt beim Öffnen ab "bad allocation"

Werkzeug für die Erstellung von wirkungsvollen Multimedia-Präsentationen.
Antworten
marsmann
Beiträge: 3
Registriert: Mi 19. Aug 2015, 19:04

Impress stürzt beim Öffnen ab "bad allocation"

Beitrag von marsmann » Mi 16. Mär 2016, 17:46

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem mit einer Präsentation.
Präsentation wurde mit libreoffice erstellt, nun habe ich 2 Bilder eingefügt (auf Folie 2), wenn ich die Präsentation nun starte und er versucht die Gliederungsansicht auf der linken Seite zu erstellen stürzt er bei folie 5 mit "bad allocation" ab. Ich hab bereits versucht die Nutzerprofile umzubenennen, leider kann ich die eingefügten Bilder nicht löschen da die Präsentation immer sofort abstürzt.
Die Präsentation ist 470kb groß, eigentlich kein Problem.
Betriebssystem ist Windows 10.
Office-Version: 5.1.0.3

Jemand mit einer Idee was ich tun kann?

Gruß,
Mars

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Impress stürzt beim Öffnen ab "bad allocation"

Beitrag von swolf » Mi 16. Mär 2016, 20:13

Hallo,
leider kann ich die eingefügten Bilder nicht löschen da die Präsentation immer sofort abstürzt
F1 – „ODF“ sollte dir helfen (aus dem Writer heraus)
das Bild zu löschen, ohne die Präsentation zu öffnen.

Im Abschnitt „Aufbau der XML-Datei“ kannst du lesen, wie du die Datei in einzelne Bestandteile zerlegst.
7-Zip z.B. eignet sich gut dazu (rechts Klick -> Öffnen)

Bilder wirst du finden im Unterverzeichnis „Pictures“ oder ähnlich,
wo du sie direkt löschen kannst.
Zum Schluß packst du deine * .odp wieder ein.

Arbeite dabei auf jeden Fall mit einer Kopie deiner *.odp.

Hoffentlich hilft dir das. Es fällt mir nämlich ein, dass Impress Bilder nicht einbettet, sondern nur verknüpft.
Daher musst du schauen, ob du das Verzeichnis mit den Bildern überhaupt findest.
Sonst musst du in anderen Bestandteilen des Archivs schauen, wo du Verknüpfungen findest.

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2136
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Impress stürzt beim Öffnen ab "bad allocation"

Beitrag von miesepeter » Do 17. Mär 2016, 15:32

swolf hat geschrieben:Es fällt mir nämlich ein, dass Impress Bilder nicht einbettet, sondern nur verknüpft.
Bist du dir sicher?

Wenn das Bild nur verknüpft worden war, so ist der Verweis in der CONTENT.XML zu finden. Der Tag lautet in etwa so...

Code: Alles auswählen

<draw:image xlink:href="<Pfad zum Bild>" xlink:type="simple" xlink:show="embed" xlink:actuate="onLoad"><text:p/></draw:image>
Diesen Tag löschen, dann wird das Bild auch nicht mehr gesucht.

Eingebettete Bilder sind ebenfalls möglich, siehe swolf, dessen Argumenten ich jetzt nicht vollständig folgen konnte. Ob das Löschen des Bildes innerhalb der Präsentationsdatei Sinn macht, musst du selbst herausfinden. Ein Verweis auf die Bilddatei ist jedenfalls auch noch in CONTENT.XML enthalten und müsste auch gelöscht werden...

Viel Erfolg beim Basteln!

PS: Beachte auch, was nikki zum Thema bad allocation (beim Writer) schrieb! http://www.openoffice-forum.de/viewtopi ... 998#p15898

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Impress stürzt beim Öffnen ab "bad allocation"

Beitrag von swolf » Do 17. Mär 2016, 17:51

Hallo Peter,
Bist du dir sicher?
jetzt nein, habe wohl Bild mit Sound gedanklich verwechselt.
Danke für Richtigstellung.

marsmann
Beiträge: 3
Registriert: Mi 19. Aug 2015, 19:04

Re: Impress stürzt beim Öffnen ab "bad allocation"

Beitrag von marsmann » Fr 1. Apr 2016, 14:20

Hallo Zusammen,

kurze Rückmeldung. Ich habe gesehen dass ich die Präsentation mit wenig Aufwand neu basteln konnte.
Ich kann leider keinen Hinweis geben wo das Problem lag.
Vielen Dank für alle Tipps.

Gruß,
Marsmann


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten