Seite 1 von 1
Entwurf von Präsentationen
Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 12:46
von MarcoT
Hallo,
wie geht Ihr vor, wenn Ihr eine Präsentation mit Impress neu erstellen wollt? Macht Ihr direkt Impress auf und legt los oder überlegt Ihr Euch etwas mit Papier und Bleistift?
Wer sich für dieses Thema interessiert, der könnte sich einmal folgenden Link anschauen:
http://praesentationsrhetorik.r-m-goeld ... vitaet.pdf
Re: Entwurf von Präsentationen
Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 14:50
von Pit Zyclade
1. Das hängt doch davon ab, was man und wie oft man "Präsentationen" erstellen muß oder möchte. (Gartenvereinsversammlung versus regelmäßigem Vortrag an der Uni)
2. Sind die Ideen im Gehirn überlaufend, sollte man sie zuvor in einer geordneten Form festhalten. Ob das auf Papier erfolgt oder in Textform im Computer, den man ja sowieso vor sich hat, ist doch der Gewohnheit und der Verfügbarkeit geschuldet.
3. Das Einbringen eines (!) Gedankens dann in Impress oder Powerpoint oder anderer geeigneter Software auf einer "Folie" zeigt einem spätestens dann die Grenzen des Machbaren und die Unterschiede auf. Software ist nicht gleich Software und schon gar nicht mit analogen älteren Mitteln gleichzusetzen (Diavortrag). Gerne wollen wir immer mit den Methoden arbeiten, die wir schon beherrschen, aber die schnelle Entwicklung und die sich ändernde Erwartung der "Zuhörer/Zuschauer" zwingen uns ständig, neue Wege zu beschreiten.
Re: Entwurf von Präsentationen
Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 16:25
von Hazel
Hallo MarcoT
Eine "Präsentation ... neu erstellen" kommt bei mir eher selten vor. In den meisten Fällen nehme ich eine ältere Version her und bringe die benötigten Anpassungen oder Erweiterungen ein.
Falls ich wirklich einmal von Grund auf etwas Neues aufbauen muss, dann beginne ich i.d.R. mit einer Stichwortsammlung, die sich langsam zu einer Gliederung auswächst. Das kann auf einem Blatt Papier oder in einer ASCII-Datei (oder abschnittsweise beidem) passieren.
Dein Verweis "praesentationsrhetorik" legt den Fall zugrunde, dass der/die Vortragende davon ausgeht, eine passiv eingestellte Zuhörerschaft vor sich zu haben. Das ist bei mir eher selten der Fall. Eher typisch sind Präsentationen für eine Besprechung, die bestehen aus 1. einer Einleitung und Themenabgrenzung, 2. einer Zusammenstellung (als ein Satz von Tabellen und/oder Graphen) der gewonnenen Erkenntnisse und 3. einer Zusammenfassung und den Schlussfolgerungen daraus. Solche Sachen müssen methodisch nicht unbedingt auf allerhöchstem Niveau sein, folglich klicke ich sie meist recht flott zusammen.
Viele Grüße
Hazel
Re: Entwurf von Präsentationen
Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 21:12
von miesepeter
MarcoT hat geschrieben:wie geht Ihr vor
Mal so, mal so

Für Schüler ist deine verlinkte Anleitung evtl. ein Ansatzpunkt; Vorträge leben von der Persönlichkeit des Vortragenden, die Medien sind Hilfsmittel und daher Mittel zum Zweck. Du kannst mit "wenig" viel ausdrücken und mit "viel" wenig.
Ciao