Seite 1 von 1

Formatierungen von Master übernehmen

Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 20:30
von am_webdesign
Hallo miesepeter,

ich hab ja nun diese tolle Masterfolie angelegt und mühevoll die Stile unhässlich gemacht.
Jetzt wollte ich für eine andere Seite (mit anderem Hintergrund, Schriftfarbe etc.) eine neue Masterfolie erstellen.
Leider sind hier wieder alle Stile total hässlich.
Kann ich entweder
- meine bisherige Masterfolie kopieren, damit ich nicht alles neu konfigurieren muss oder
- Globale Stile definieren, die als Ausgang für neue Masterfolien benutzt werden
oder gibt es sonst eine Möglichkeit die Stile der einen Masterfolie auf die andere zu kopieren?

Danke

Re: Formatierungen von Master übernehmen

Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 21:59
von miesepeter
Hallo,

u.U. kannst du das mit dem Import erreichen:
Menü Folie > Folienmaster > Laden

Möglicherweise dann einige Grafiken der Masterseite anpassen.

Hoffe, ich verstand dich richtig.

Ciao

Re: Formatierungen von Master übernehmen

Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 09:23
von am_webdesign
Hi,

Dein Llösungsansatz könnte funktionieren, auch wenn ich ihn etwas umständlich finde.
Dazu müsste ich meinen bisherigen Master erst mal speichern, oder?
Wie mache ich das denn?

Ich finde es halt absurd, dass ich meine Formatierungen nicht global setzen kann.
Oder ist das so gedacht, dass man pro Präsentation nur exakt EINEN Master verwenden soll?
Aber das ist ja anscheinend auch nicht der Fall, denn wenn ich z.B. die Vorlage "Blauer Verlauf" wähle beim Laden, dann sind dort ja auch zwei Masterfolien vorhanden.
Von denen wurde ja vermutlich auch die zweite auf Basis der ersten erstellt.

Was ist denn auch, wenn ich zwei Masterfolien habe, und für beide z.B. den Stil der Gliederungen ändern will?
Dann muss ich das in jede einzeln reinfummeln?

Danke für deine Antworten!

Re: Formatierungen von Master übernehmen

Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 10:15
von miesepeter
Hallo,

das ist eben Geschmackssache: Der/die eine will eben alles einheitlich, der/die andere möchte auch innerhalb einer Präsentation variieren.
  • Eingebaute Beispiele (OpenOffice hat hier: Empfehlung einer Strategie und Vorstellung einer Neuheit) wechseln die Vorlage nicht
  • oder aber, sie variieren und verwenden Ableitungen für die erste Seite und evtl. manche Folgeseiten (bei LibreOffice z.B. focus, focus1, focus2, focus3 - also 4 Masterseiten).
Es ist klar, dass man sich bereits bei den Vorüberlegungen für eine Präsentation entscheiden sollte, um sich unnütze Zusatzarbeiten zu ersparen.
Ich finde es halt absurd, dass ich meine Formatierungen nicht global setzen kann.
Naja, du brauchst ja nur eine Vorlagendatei zu erstellen und immer wieder davon eine Präsentation zu erzeugen, dann musst du dich nicht umstellen. Und hast die Formatierungen sozusagen "global".
Was ist denn auch, wenn ich zwei Masterfolien habe, und für beide z.B. den Stil der Gliederungen ändern will?
Dann muss ich das in jede einzeln reinfummeln?
Ja sicher. Du kannst aber auch, siehe meinen anderen Beitrag, mit den gegebenen Vorlagen arbeiten (und diese ergänzen und/oder abwandeln), was sich dann aufs ganze Dokument auswirkt.

Schließlich: Vergiss nicht, die Persönlichkeit des/r Vortragenden ist das Entscheidende, nicht die Optik. Ich habe mir gezwungenermaßen beruflich schon viele Präsentationen anhören müssen - die mit den vielen Effekten und Formatierungen waren nicht besser, sie hatten zuvor nur mehr Arbeit erfordert. Wenn ich Vorträge halte, so oft mir einer simplen Bilderpräsentation oder mit dem Writer, den ich auf Vollbild stelle und einfach mit Markierungen Textstellen hervorhebe. Weniger ist oft mehr... ;)

Ciao