Liebe Expertinnen und Experten,
ich habe mich mit voller Überzeugung von diesem Drecks-Verein (Entschuldigung) Microsoft abgewendet.
Ich nutze weder Windows noch das Office-Produkt des Unternehmens. (Gegen eine aufgezwungene VM vom AG kann ich mich leider nicht wehren).
Nun hat mein Sohn in der sechsten Klasse eine wirklich tolle Präsentation gemacht, unter Verwendung unterschiedlicher Master, dosierter Animation, sinnvoll gestalteten Folienübergang, Handzettel, etc.
Die Schule nutzt neben LO natürlich auch den quasi standardisierten Dreck von MS. Damit wurde die Präsentation geöffnet, nicht wirklich bearbeitet und wieder geschlossen. Bedauerlicherweise auch irgendwie (versehentlich) gespeichert.
Kurzum, jetzt ist die Präsentation im Ar***.
Aussage vom Sohnemann: Die Lehrerin kennt nur PowerPoint. LibreOffice und OpenOffice hat sie nie gehört.
(Peinliche Anmerkung: Jetzt bin ich auch Lehrer und in der Webentwicklung an einem Kultusministerium tätig ... was ich über diese Dame denke, könnt ihr Euch sicher denken ...)
Nunja, der Junior hatte leider die Datei (ausnahmsweise) nicht nochmals gesichert.
Gibt es eine Möglichkeit das zurückzusetzen .... oder muss er jetzt nochmal ran?
Wie würdet ihr als Profis vorgehen ?
Danke für Eure Hilfe.
🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
ODP-Datei durch öffnen (und versehentliches speichern) mit MS PP total zerstört
Re: ODP-Datei durch öffnen (und versehentliches speichern) mit MS PP total zerstört
Wenn die Datei nicht versioniert war, gibt's vermutlich keinen Weg zurück. Evtl. mit verschiedenen Versionen von PPT öffnen und sehen was passiert. Dass M$ konvertierte Dateien selbst nicht mehr richtig lesen kann, ist ein gängiges Problem, (vermutlich weil Export- und Importfilter nicht zusammenarbeiten).
Prinzipiell ist Impress nicht wirklich kompatibel zu M$. Base sowieso nicht und ein Draw-Pendant gibt's bei M$ nicht. Writer/Word, Calc/Excel sind noch am besten, aber auch hier: wenn's komplexer wird ist die Datei irgendwann mal Schrott.
Prinzipiell ist Impress nicht wirklich kompatibel zu M$. Base sowieso nicht und ein Draw-Pendant gibt's bei M$ nicht. Writer/Word, Calc/Excel sind noch am besten, aber auch hier: wenn's komplexer wird ist die Datei irgendwann mal Schrott.
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.