Guten Morgen
Ich stehe vor folgendem Problem.
Ich habe diverse Word Dokumente (2003) mit eingebetteten OLE Viseo Objekten. Auf meinem PC (Win7 64bit, Word 2010, LibreOffice 4.0.3.3) kann ich die Objekte mit LibreOffice Draw bearbeiten, wenn ich die Word Dokumente mit Writer öffne und dann ein Doppeklick auf das Objekt mache.
Auf allen anderen PCs, bekomme ich bei dem Doppelklick bei dem selben Dokument den Fehler "Allgemeiner OLE Fehler".
Alle anderen PCs sind: einmal Windows XP ohne Office und Libre Office 4.1.4, dann Win 7 64bit, Office 2010, LibreOffice 4.1.4, und WinXP, Office 2007, Libre office 4.1.4)
Mir fehlt leider aktuell jeder Ansatzpunkt wo ein ausschalggebender Unterschied zwischen den PCs ist und womit ich das Problem beheben kann.
Google hat mir bisher auch noch nicht weiter geholfen, evtl. Suche ich gerade aber auch einfach falsch.
Ich hoffe jemand kann mir ein paar Tipps geben
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Visio OLE Objekte
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2158
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Visio OLE Objekte
Hallo,
eine generelle Antwort kann ich dir nicht geben. Sicher ist, dass immer Visio installiert sein muss, wenn ich die Objekte bearbeiten möchte. Die Frage wäre also, ob die Microsoft Office Installationen auch vollständig sind und Visio enthalten.
Ansonsten kann ich dir nur den Rat geben, entsprechende Dateien bevorzugt (immer?) mit dem Programm zu bearbeiten, mit dem sie erzeugt wurden. Alle Arten von Einlesen von Fremdformaten etc. veranlassen z.B. LibreOffice, die Dateibestandteile nach den eigenen eingebauten Programmfeatures umzugestalten und evtl. zu ändern. In manchen Fällen mag es angebracht sein, Dateien völlig neu aufzubauen, wenn man mit dem Konvertierergebnis nicht klarkommt. Oder es gelingt dir, Visio-Dateien (Objekte? - ich kenne Visio nicht) im OpenDocumentFormat zu speichern und dann in die Textdokumente einzubauen.
Mir geht es häufig so, dass ich Vorlagen im DOC- oder DOCX-Format auf OpenDocumentFormat umarbeiten muss; viel Geduld und Improvisationsvermögen (und Programmkenntnis) sind da oft erforderlich.
Ciao
eine generelle Antwort kann ich dir nicht geben. Sicher ist, dass immer Visio installiert sein muss, wenn ich die Objekte bearbeiten möchte. Die Frage wäre also, ob die Microsoft Office Installationen auch vollständig sind und Visio enthalten.
Ansonsten kann ich dir nur den Rat geben, entsprechende Dateien bevorzugt (immer?) mit dem Programm zu bearbeiten, mit dem sie erzeugt wurden. Alle Arten von Einlesen von Fremdformaten etc. veranlassen z.B. LibreOffice, die Dateibestandteile nach den eigenen eingebauten Programmfeatures umzugestalten und evtl. zu ändern. In manchen Fällen mag es angebracht sein, Dateien völlig neu aufzubauen, wenn man mit dem Konvertierergebnis nicht klarkommt. Oder es gelingt dir, Visio-Dateien (Objekte? - ich kenne Visio nicht) im OpenDocumentFormat zu speichern und dann in die Textdokumente einzubauen.
Mir geht es häufig so, dass ich Vorlagen im DOC- oder DOCX-Format auf OpenDocumentFormat umarbeiten muss; viel Geduld und Improvisationsvermögen (und Programmkenntnis) sind da oft erforderlich.
Ciao
Re: Visio OLE Objekte
Hallo,
ist auf allen PCs Draw als Standardprogramm für das Öffnen von Visio eingetragen? Geht in Systemsteuerung - Standardprogramme. Dateitypen .vst und .vsd müssen Draw zugewiesen sein.
Grüße
Gerhard
ist auf allen PCs Draw als Standardprogramm für das Öffnen von Visio eingetragen? Geht in Systemsteuerung - Standardprogramme. Dateitypen .vst und .vsd müssen Draw zugewiesen sein.
Grüße
Gerhard
LibreOffice 5.4.6.2 / Windows 10 64Bit / WIndows 10 32Bit
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.