Seite 1 von 1
Draw - Wie Lineal selbst zeichnen?
Verfasst: Do 1. Aug 2013, 09:22
von ran
Ich habe in Draw Rasterlinien eingeblendet und ein rechtwinkliges Dreieck gezeichnet. Das Dreieck wurde an den Rasterlinien ausgerichtet.
Nun möchte ich auf den Schenkeln des Dreiecks - Lineale - einfügen (selbst zeichnen, nach einem individuellen Maßstab).
Wie stelle ich das an?
Grüße
Re: Draw - Wie Lineal selbst zeichnen?
Verfasst: Do 1. Aug 2013, 12:02
von Rocko
ran hat geschrieben:Nun möchte ich auf den Schenkeln des Dreiecks - Lineale - einfügen (selbst zeichnen, nach einem individuellen Maßstab). Wie stelle ich das an?
Wohl am besten mit "Bearbeiten - Duplizieren". Die Funktionen Drehen und Gruppieren helfen dabei.
Draw - Wie Lineal selbst zeichnen?
Verfasst: Do 1. Aug 2013, 16:47
von ran
Vielen Dank für den Tipp!
Da ich hauptsächlich mit Textverarbeitung / Tabellenkalkulation arbeite, wäre ich für eine etwas ausführlichere Anleitung sehr dankbar.
Grüße
Re: Draw - Wie Lineal selbst zeichnen?
Verfasst: Do 1. Aug 2013, 19:56
von Rocko
ran hat geschrieben:Nun möchte ich auf den Schenkeln des Dreiecks - Lineale - einfügen
- Du zeichnest den ersten Skalenstrich (Linie). Wenn du beim Zeichnen die Umschalttaste drückst, wird er exakt senkrecht gezeichnet.
- Bei markierter Linie öffnest du das "Kontextmenü (KM) - Position und Größe". Außerdem schaltest du ebenfalls im KM um auf "Punkte bearbeiten".
- Für die Vervielfältigung der Maßlinien aktivierst du eine Linie, öffnest "Bearbeiten - Duplizieren" und trägst dort den gewünschten Abstand bei "Verschiebung der x-Achse" ein.
- Abschließend trägst du die Anzahl der gewünschte Duplikate ein.
Die Skalen kannst du als Gruppe markieren und über das KM gruppieren.
Die Seite des Dreiecks mit der Maßeinteilung muss waagrecht sein. Dazu kannst du das Dreieck drehen über das "KM - Position und Größe - Drehung".
Re: Draw - Wie Lineal selbst zeichnen?
Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 10:48
von miesepeter
ran hat geschrieben:Ich habe in Draw Rasterlinien eingeblendet und ein rechtwinkliges Dreieck gezeichnet. Das Dreieck wurde an den Rasterlinien ausgerichtet.
Hallo,
vermutlich hast du die Katheten waagrecht und senkrecht gezeichnet.
ich würde an deiner Stelle auch noch den Winkel berechnen, um den das Dreieck gedreht werden muss, damit die Hypotenuse genau waagrecht oder senkrecht ausgerichtet werden kann (oder die Bemaßung der Hypotenuse). Drehungen können - siehe oben
Rockos Beitrag - im Kontextmenü genau festgelegt werden. Das Fangen am Raster wird dir nicht helfen, wenn du drehst...
Viel Erfolg!