Seite 1 von 1
Re: Bildunterschriften
Verfasst: Di 26. Jan 2016, 11:29
von Pit Zyclade
Dein Vorgehen ist einfach zu realisieren. Du mußt nur das jeweilige Textobjekt=Bildbeschreibung mit dem jeweiligen Bild "gruppieren". Das geschieht, indem man beide zusammengehörigen Objekte bei gedrückter Umsch-Taste mit Maus anklickt. Die dann markierte Gruppe mit Strg+Umsch+G fest gruppieren. Hat man alle Objekte so präpariert, kann man sie beliebig verschieben. Im Menü "Ändern" ist auch die Aufhebung solcher Gruppen ermöglicht. Übrigens kann man auch Gruppen von Gruppen bilden usw.
Eine Möglichkeit, Bezeichner und Beschreibungen in der von Dir gedachten Form anzuzeigen, kenn ich nicht. Diese Dinger sind m.W. nur für das Auffinden im Navigator (F5) gedacht.
Re: Bildunterschriften
Verfasst: Do 28. Jan 2016, 12:33
von Pit Zyclade
Es gibt auch andere Wege nach Rom, nur nicht leichtere:
1. So z. B. kann man das Bild markieren, dann Feldbefehl Dateiname einfügen. Aber auch dieses Feld muß dann erst positioniert und hernach verbunden werden.
2. Warum willst Du denn das Bild primär in draw ? Man kann es in writer einfügen, dann eine Beschriftung automatisch hinzufügen, den Bildrahmen (!), nicht das Bild markieren, exportieren als jpg (beispielsweise) und schließlich dann in draw einfügen. Dann sind die Objekte zwar automatisch verbunden, nur leider ist der Rahmen größer als im writer, was beim handling (schönes deutsches Wort, nicht?) eher stört als nutzt.
Re: Bildunterschriften
Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 14:54
von Pit Zyclade
Lioca hat geschrieben:
Writer hab ich auch probiert, da kommt beim Einfügen zwar ein Rahmen mit Text mit, aber Bild und Text als Einheit skalieren oder verschieben geht auch nicht (und wie mir scheint nicht mal Gruppieren).
Wieso nicht? Bild und Text (im gemeinsamen Rahmen) kann man doch verschieben oder skalieren... Ja man kann das Bild sogar in draw drehen und wieder in writer einfügen...
Wenn man die Bildsammlung nur für ein Faltblatt oder dgl. haben will, ist der writer doch ideal.
Das Bild kann man auch mit Maus skalieren (Umsch+MT), nur man muß aufpassen, dass man nur das Bild anfäßt.
Es gibt schrecklich viele Möglichkeiten.
Re: Bildunterschriften
Verfasst: Do 11. Feb 2016, 22:20
von Pit Zyclade
Lioca hat geschrieben:
Was ich suche ist, dass es nur ein Objekt gibt - Bild und Text. Dieses Objekt, nennen wir es BildText, hat nur einen Rahmen - zum verschieben und skalieren. Wobei es beim Skalieren hinsichtlicht des Textes 2 Möglichkeiten geben könnte:
a) der Text/die Schriftgröße wird mit dem Bild mitskaliert
b) Schriftgröße bleibt unverändert und aus der Fläche, die man für den Text braucht und der Bildbreite wird wird errechnet, wie hoch die Bildunterschrift sein muss und entsprechend korrigiert (so wie der Textrahmen höher wird, wenn man die Breite verkleinert).
Es gibt da ganz sicher noch sehr viel mehr Varianten, die sich manch einer vorstellen könnte. Ich persönlich aber würde mir bei dem Rahmen mit Bild und Beschriftung wünschen, dass die Proportionen stets(!) erhalten bleiben, egal was ich mit der Maus tätige und die Fontgröße(!) ebenfalls unbeeinflußt bleibt, egal was ich mit dem Rahmen mit der Maus mache. Aber das ist nicht so sicher. Vieles kann man aber zuvor ausrechnen und dann auch per Menü realisieren (oder wiederherstellen).
... könnte man es noch beliebig im Bild oder ober- bzw. unterhalb platzieren.
Das aber kann man doch. Schiebe doch einmal das Bild in diesem gemeinsamen Rahmen nach unten... und wieder umgekehrt (im Bild geht übrigens nur, wenn man die Schrift in den Vordergrund gestattet). Lies lieber das Handbuch, bevor Du verzweifelst, falls Du Zeit dafür hast. Die allermeisten Menschen haben es zu eilig.
Re: Bildunterschriften
Verfasst: Fr 12. Feb 2016, 00:35
von musikai
Es ist schon möglich, ein Bild im Rahmen automatisch an die Rahmengröße anpassen zu lassen:
In den Bild-Eigenschaften z.B. die Breite auf relativ, 100% Absatzbreite stellen.
Und wenn man will, Größe und Ort "schützen".
Edit: Achso, wenn man später auf die % Bildgröße schaut, dann zeigt LO und OO verschiedene %Größen an, was echt blöd ist und vielleicht ein bug. Dann auf keinen Fall auf ok klicken.
Denn in Wirklichkeit (intern) ist die Größe immer noch 100%Absatzbreite. Empfehle die Erweiterung "PicTool":
http://extensions.libreoffice.org/exten ... er-pictool
Re: Bildunterschriften
Verfasst: Fr 12. Feb 2016, 10:54
von Rocko
musikai hat geschrieben:Es ist schon möglich, ein Bild im Rahmen automatisch an die Rahmengröße anpassen zu lassen:
In den Bild-Eigenschaften z.B. die Breite auf relativ, 100% Absatzbreite stellen.
Mit der Beispieldatei von Pit ist das nicht möglich, da er die Bilder als Zeichenobjekte eingestellt hat. Dem wäre aber leicht abzuhelfen. Einfach das Zeichenobjekt ausschneiden und als GTI Metafile wieder einfügen. Damit wird das Zeichenobjekt wieder zu Grafik.
In der Beispieldatei habe ich eine Schritt für Schritt Anleitung für den Writer vorgegeben. (Hinweis: Die Vorgehensweise in Draw wäre eine völlig andere.)
Re: Bildunterschriften
Verfasst: Fr 12. Feb 2016, 13:57
von musikai
Das ist eine schöne Erläuterung. Vielleicht noch die Bildgröße und Position "schützen", dann ändert man nicht aus Versehen das Bild.
Habe jetzt noch eine Möglichkeit mit einem Rechteck aus der "Zeichnung" Symbolleiste gefunden.
Ist aber recht umständlich zu erschaffen.
Edit: Das Gute ist aber, dass es sowohl in Writer wie auch in Draw geht, womit sogar die ursprüngliche Draw-Frage ihre Antwort erhält. (siehe Anhang)
Re: Bildunterschriften
Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 16:03
von musikai
Würde mich wundern, wenn der "allrounder" irfanview das nicht auch könnte.