Seite 1 von 2

Verbinder geht über Bilder

Verfasst: Do 27. Sep 2018, 14:59
von Zonder
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit die Verbinder so einzustellen, dass diese über Bilder drüber gelegt werden?
Bzw. kann man dem Verbinder weitere Punkte hinzufügen (ähnlich wie beim Polygon) so dass ich die Linien des Verbinders so hinziehen kann, wie es für mich passt?

Ich möchte ein Netzwerkübersicht mit vielen IOT-Geräten zeichnen und leider überlappen sich die Linien.
Manche kann man schon so ziehen, dass das Bild schön aussieht, jedoch gibt es Linien die über Bilder drüber gehen und das möchte ich ändern.

Re: Verbinder geht über Bilder

Verfasst: Do 27. Sep 2018, 15:21
von Pit Zyclade
Zonder hat geschrieben:
Do 27. Sep 2018, 14:59
...gibt es eine Möglichkeit die Verbinder so einzustellen, dass diese über Bilder drüber gelegt werden?
...Manche kann man schon so ziehen, dass das Bild schön aussieht, jedoch gibt es Linien die über Bilder drüber gehen und das möchte ich ändern.
Wat nun? Sollen sie drüber gehen oder nicht????

Es gibt zwar 4 Sorten Verbinder, aber Unterbrechungs-Punkte an beliebiger Stelle habe ich beim Standardverbinder auch nicht erstellen können.
Bilder aber kann man in die Vordergrund- oder Hintergrundebene (Menü: Anordnung) zum Verbinder bringen. Man kann auch dem Bild im Vordergrund eine teilweise Transparenz zurodnen, aber das geht auf Kosten der Bildqualität. Alle drei sind Beispiele in meiner Anlage.
draw - Verbinder zweifarbig b.odg
(193.39 KiB) 435-mal heruntergeladen

Re: Verbinder geht über Bilder

Verfasst: Fr 28. Sep 2018, 08:15
von Zonder
Schau dir mal meine Datei im Anhang an.

Ich will vermeiden das z.B. die Verbinder Linie über das Orangene Gerät (unten links) drüber geht.
Das möchte ich z.B. lösen in dem ich dem Verbinder (vom Gerät ganz unten) noch zwei "Knicks" verpasse.
Das geht aber nicht da man dem Verbinder keine weiteren "Keulen" hinzufügen kann.

Re: Verbinder geht über Bilder

Verfasst: Fr 28. Sep 2018, 10:37
von Rocko
Zonder hat geschrieben:
Fr 28. Sep 2018, 08:15
Wandle den Verbinder in eine Kurve um. Dann kannst du Punkte einfügen.

Re: Verbinder geht über Bilder

Verfasst: Fr 28. Sep 2018, 11:27
von Pit Zyclade
Will kein Klugscheisser sein, aber ich habe in ein "Polygon" umgewandelt. Wenn man Ansicht->Symbolleiste->Punkte bearbeiten einschaltet, kann man Punkte zufügen und verschieben und die rechtwinklige Struktur beibehalten. Dann geht vieles...

Re: Verbinder geht über Bilder

Verfasst: Fr 28. Sep 2018, 11:46
von Zonder
@Rocko: genau das was bei der Kurve geht bräuchte man auch bei den normalen Verbindern (Punkte einfügen und Punkte reduzieren).

@Pit Zyclade: das Problem bei dem Polygon ist halt - das wenn man ein Objekt verschiebt die Linien unverändert Bleiben und die Verbindung nicht mit verschoben wird - deswegen wollte ich eigentlich auch mit den Verbindern arbeiten.

Naja dann muss ich halt mit Polygonen arbeiten und wenn ich die Objekte verschiebe muss man die entsprechenden Linien wieder anpassen.
Blöd ist nur wenn man den Switch verschiebt - dann kann man an alle Linien nochmal ran - das ist zwar bei diesem Plan vielleicht nicht schlimm - wenn man jedoch > 40 Teilnehmer hat wird das ganze schon sehr mühsam.

Re: Verbinder geht über Bilder

Verfasst: Fr 28. Sep 2018, 13:33
von Pit Zyclade
Wenn du mit Änderungen/Verschiebungen rechnen mußt, bleib bei Verbindern!!!
Man kann schnelle Korrekturen erreichen, wenn man die Einzel-Objekte unter Betrachtung der Linien verschiebt. Manchmal kann man durch Verschiebung des Mittelpunkts des Verbinders auch noch korrigieren. Jedenfalls bei deiner Probedatei ging dass ohne Umwandlung ganz gut.
Und schau dir mal Dein zentrales Objekt an, bei dem Du viele Klebepunkte in das Objekt eingefügt hast. Da laufen ja auch Linien in das Objekt, die man kaum sieht. Man muß schon bei der Bildbetrachtung ein wenig intelligent sein, wenn man den Anschluß verstehen will. Wenn hier alles verstanden wird, wird eine (oder wenige) ein Objekt durchlaufende Linie keine Verwirrung stiften.
Last but not least kann man die End"kontakte" ein wenig bulliger gestalten, dann werden durchlaufende Linien ohne "Kontakt" nicht mißgedeutet.

Re: Verbinder geht über Bilder

Verfasst: Fr 28. Sep 2018, 17:35
von F3K Total
Moin,
ich verstehe das Problem nicht.
Geht doch schick, siehe Anlage.
Habe nur auf den entsprechenden Klebepunkt einen Rechtsklick gemacht, und die Austrittsrichtung eingestellt.

Gruß R

Re: Verbinder geht über Bilder

Verfasst: Fr 28. Sep 2018, 18:29
von Pit Zyclade
@F3K Total
Der Hinweis zur Austrittsrichtung am Klebepunkt ist ein guter und weiterer.
Aber sein Beispiel ist sicher nicht das ganze, komplexere Objekt.

In der Tat kann man nämlich Dein schönes Antwortbeispiel wiederum durch Verschieben des Zentralobjekts sofort verhunzen.
Netzwerkplan_test1_a.odg
(816 KiB) 418-mal heruntergeladen
Wohl deshalb sein Wunsch nach eigenen Zusatzpunkten im Standardverbinder (wofür dieses Forum die falsche Adresse ist)

Re: Verbinder geht über Bilder

Verfasst: Fr 24. Mai 2019, 10:59
von Ingmar
Pit Zyclade hat geschrieben:
Fr 28. Sep 2018, 18:29
Wohl deshalb sein Wunsch nach eigenen Zusatzpunkten im Standardverbinder (wofür dieses Forum die falsche Adresse ist)
Den Satz mußte ich jetzt auch mehrfach lesen. Wenn man eine Frage zu Draw hat, darf man nicht hier fragen? :lol:

Als ich diesen Kommentar angefangen hatte und den obrigen Satz geschrieben habem hatte ich noch ein Problem ähnlicher Art. Doch während der Formulierung ist mir eine Lösung eingefallen, die anderen auch etwas helfen könnte.

Sie ist nicht ganz so komfortabel, wie Klebepunke in Verbinder. Könnte aber als Notlösung soweit ausreichen.

Statt ein Verbinder von Objekt zu Objekt zu ziehen, einfach ein Hilfsobjekt dazwischen klemmen. Dieser kann recht klein gestaltet werden. Der bleibt zwar beim verbinden an der gleicher Stelle, kann dann aber individuell danach positioniert werden, ohne das die Verbindung zu allen anderen Objekten verloren gehen. Gerade, wo ich 10 ober mehr Verbinder zum gemeinsamen Verbinder (in meinem Beispiel ein Stammbaum Mutter + Vater und davon mehrere Kinder) anknüpfen will, hat mir das große Kopfschmerzen bereitet.