Seite 1 von 1
Grafik von Draw nach Writer -> weiße Fläche
Verfasst: So 13. Okt 2019, 12:33
von kauplon
Hallo zusammen,
komische Probleme habe ich mal wieder. Manchmal geht's, manchmal nicht. Hatte das vorhin auch mit anderen Grafiken.
Ich füge eine Grafik in Draw ein, drehe sie dort und stelle die Größe ein. Kopiere sie mit rechtsklick, gehe in Writer und füge sie dort in die Tabelle ein: und bekomme eine leere Fläche.

- 2019-10-13 12_32_13-Start.png (8.44 KiB) 6609 mal betrachtet
Woran liegt das?
Danke und Grüße
Elke
Re: Grafik von Draw nach Writer -> weiße Fläche
Verfasst: So 13. Okt 2019, 23:07
von norre
Hallo,
kauplon hat geschrieben: ↑So 13. Okt 2019, 12:33
.... Manchmal geht's, manchmal nicht. ....
sind das immer die gleiche Dateiformate (gif, jpg usw)
haben die Dateien wo es nicht funktioniert vielleicht eine Transparenz oder keine?
lade doch mal die Originaldatei vom Lineal hoch.
Noch ne Frage, warum der Umweg über Draw? Größe und Drehung kannst du doch auch direkt im Writer anpassen.
Gruß
Norre
Re: Grafik von Draw nach Writer -> weiße Fläche
Verfasst: Mo 14. Okt 2019, 11:34
von kauplon
Hi und danke für die Antwort.
Ich habe keine Möglichkeit gefunden, direkt eingefügte Grafiken frei (!) zu drehen, nur in 90 Grad Schritten geht. Habe hier irgendwo gelesen, dass die Lösung dafür der Umweg über Draw wäre... deshalb mache ich das so.
Ich habe leider nicht soviel Zeit und Nerven, um alles mögliche auszuprobieren (habe zuviele "Baustellen" als Berufsanfängerin) - ich brauche Lösungen
Also neulich hatte ich das Problem mit Vektor-Grafiken aus dem Internet, Pixabay. In Corel Draw geöffnet, Teile rauskopiert, in LibreOffice Draw eingefügt und von da aus weiter in Writer - bei manchen hatte ich weiße Flächen, bei anderen hat es geklappt. Kann das aber im einzelnen nicht mehr nachvollziehen.
Wenn mir jemand sagen könnte: mach das so oder so. Das klappt mit jenem und diesem Dateityp - mit oder ohne Transparenzen, dann richte ich mich darauf ein.
Mein Lösung war nun ganz sicher total dämlich, aber da bin ich ganz lösungsorientiert und kenne keinen Stolz: Habe einen Screenshot von der gedrehten Grafik gemacht und in Writer eingefügt. Wenn man bedenkt, dass ich die Grafiken zuerst gezeichnet, dann eingescannt, dann vektorisiert habe, spricht das für die totale Medienkompetenz...
Grüße
Elke
Re: Grafik von Draw nach Writer -> weiße Fläche
Verfasst: Mo 14. Okt 2019, 11:36
von miesepeter
Füge die Zeichnung im Writer als GDI oder BILD ein. GDI wäre für mich sowieso bevorzugtes Format in diesem Fall, wo das Zeichenobjekt wahrscheinlich aus einer Vektorzeichnung abgeleitet wurde (?).
Menü Bearbeiten > Inhalte einfügen...
oder
STRG+UMSCHALT+V
oder
über Icon (Dreieck)
Ciao
EDIT
Nachdem ich deinen letzten Beitrag gerade gelesen hatte: Ja, immer wieder gibt's Probleme mit Vektorgrafiken, z.B. aus der Wikipedia (SVG) und natürlich auch anderen Programmen und Quellen. Nicht verzweifeln, meistens ergibt sich ein Weg, so wie der oben aufgezeigte...
Re: Grafik von Draw nach Writer -> weiße Fläche
Verfasst: Mo 14. Okt 2019, 13:44
von norre
Hallo
kauplon hat geschrieben: ↑Mo 14. Okt 2019, 11:34
Ich habe keine Möglichkeit gefunden, direkt eingefügte Grafiken frei (!) zu drehen, nur in 90 Grad Schritten geht.
Grafik auswählen-->rechte Maustaste-->Position und Größe dort unter dem Reiter "Drehung" kannst da das gradgenau eingeben. Das funzt bei mir auch mit deiner unsichtbaren Grafik die ich in die Writertabelle eingefügt habe.
Gruß
Norre
Re: Grafik von Draw nach Writer -> weiße Fläche
Verfasst: Mo 14. Okt 2019, 18:10
von Pit Zyclade
Wenn es ums Drehen gleich im Writer geht: Es gibt auch noch eine gute Extension "WriterRotationTool v 1.0.4"
Wenn es um die Sichtbarmachung im writer geht:
1. Ist das Objekt im Vordergrund (Bild markieren->rechte Maustaste->Anordnung: ganz nach vorne)?
2. Ist die Farbpalette verträglich?
3. Ist das Objekt vollständig und mittig abgebildet oder nur der leere Rand bei großer Vergrößerung angezeigt? Klick einfach in das Bild und verschiebe es in seinem Rahmen...
4. Sind die richtigen Einstellungen gewählt? Option->LO Writer->Ansicht->Anzeigen: Haken bei Bildern und bei Zeichnungen gesetzt?
Re: Grafik von Draw nach Writer -> weiße Fläche
Verfasst: Mi 16. Okt 2019, 12:47
von kauplon
Hallo zusammen,
nun sitze ich da wieder dran und kann Rückmeldung geben:
@norre:
miesepeter hat geschrieben: ↑Mo 14. Okt 2019, 11:36
Grafik auswählen-->rechte Maustaste-->Position und Größe dort unter dem Reiter "Drehung" kannst da das gradgenau eingeben. Das funzt bei mir auch mit deiner unsichtbaren Grafik die ich in die Writertabelle eingefügt habe
Liegt wohl an meiner Version (die ich nicht ändern kann). Habe die genannten Menüpunkte nicht nach Rechtsklick und auch nicht in dem ausführlicheren Eigenschafts-Menü mit den vielen Registern.
Die Dateien sind pngs aus Corel X8, mit transparentem Hintergrund.
Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Mo 14. Okt 2019, 18:10
1. Ist das Objekt im Vordergrund (Bild markieren->rechte Maustaste->Anordnung: ganz nach vorne)?
2. Ist die Farbpalette verträglich?
3. Ist das Objekt vollständig und mittig abgebildet oder nur der leere Rand bei großer Vergrößerung angezeigt? Klick einfach in das Bild und verschiebe es in seinem Rahmen...
4. Sind die richtigen Einstellungen gewählt? Option->LO Writer->Ansicht->Anzeigen: Haken bei Bildern und bei Zeichnungen gesetzt?
1. Ja
2. Keine Ahnung
3. Das Objekt ist so groß, wie es sein soll, aber eben weiß.
4. Ja. Andere Grafiken werden ja auch angezeigt.
miesepeter hat geschrieben: ↑Mo 14. Okt 2019, 11:36
Füge die Zeichnung im Writer als GDI oder BILD
Äh, Nachfrage: gdi hab ich noch nie gehört? Und was ist mit "BILD" gemeint? Das mit dem "Inhalte einfügen" muss ich erst noch erforschen. (Welche Dreieck-Icon?). Ich ziehe die Bilder meist in die Datei (oder mit StrgC und StrgV).
Keine Ahnung, wie ich da in Zukunft verfahre. Wirr vermutlich, werde das eine oder andere noch ausführlicher testen.
Danke allen für den Input
Elke
Re: Grafik von Draw nach Writer -> weiße Fläche
Verfasst: Mi 16. Okt 2019, 16:53
von miesepeter
kauplon hat geschrieben: ↑Mi 16. Okt 2019, 12:47
Äh, Nachfrage: gdi hab ich noch nie gehört? Und was ist mit "BILD" gemeint? Das mit dem "Inhalte einfügen" muss ich erst noch erforschen. (Welche Dreieck-Icon?). Ich ziehe die Bilder meist in die Datei (oder mit StrgC und StrgV).
Hallo,
einfach mal deine Zeichung/en in Draw kopieren, nach Writer wechseln, dann
so einfügen:
Menü Bearbeiten > Inhalte einfügen... GDI
Es öffnet sich dann die Möglichkeit, die kopierten Inhalte in unterschiedlichen Formaten einzufügen.
GDI ist ein vektorbasiertes Format, das sich gut eignet für Vergrößerungen, da es sich nicht verpixelt. Bild ist eine Rastergrafik, die beim Vergrößern verpixeln kann (je nach Auflösung).
Ich ziehe die Bilder meist in die Datei (oder mit StrgC und StrgV)
STRG+C und STRG+V: Das solltest du nicht durchgängig machen, weil dann LibreOffice über die Art der internen Speicherung entscheidet und evtl. auch konvertiert. Das ist nicht immer günstig.
Eine bessere, jedoch umständlichere Methode ist, Bilder über Menü Einfügen... einzufügen und dann auch noch zu entscheiden, ob verknüpft oder eingebettet.
Beachte hierzu:
Never insert photos or JPG files by copy and paste. Never - not even once ... but see below.
(aus:
https://forum.openoffice.org/en/forum/v ... 71&t=86682) - Wenn du ein wenig Englisch kannst, dann sieh dir dieses Tutorial an. Lieber vorher etwas mehr Aufwand für die Grundlagen, als hinterher laufend nachbessern und sich ärgern.
Ciao
Re: Grafik von Draw nach Writer -> weiße Fläche
Verfasst: Mo 21. Okt 2019, 19:17
von kauplon
danke nochmal für die zusätzlichen Infos