🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[GELÖST] Problem beim Scannen

Das kraftvolle Grafik-Paket
Antworten
Mau
* LO-Experte *
Beiträge: 457
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:37

[GELÖST] Problem beim Scannen

Beitrag von Mau » So 29. Okt 2023, 10:36

Liebe ExpertInnen,

ich habe in der LO-Version 7.4.7.2 (x64) ein Problem mit dem Scannen. In dem Fenster, das man zur Vorbereitung des Scan-Vorgangs über Einfügen => Medien => Scannen => Anfordern … öffnet (ist angehängt), kann man so gut wie nichts einstellen. Im Feld unten zur Änderung des Papierformats ist das US-Formal Legal eingestellt; das Feld ist ausgegraut, und eine Popup-Liste klappt nicht auf, wenn man auf die Pfeilspitze rechts klickt; die Seitengröße lässt sich also nicht ändern.
Wählt man Benutzerdefinierte Einstellungen, öffnet sich ein neues Fenster, in dem man aber auch nur das einstellen kann, was man im Fenster davor auch kann: zwischen Farbe und Graustufen. Schwarz-Weiß ist überhaupt nicht vorgesehen!
Nur der Klick auf Qualität des gescannten Bildes verbessern erlaubt noch die Änderung der Helligkeit und des Kontrastes.
Die Vorschau funktioniert nicht, und wenn man dann im "Blindflug" scannen lässt, erscheint auf der Arbeitsfläche auch nichts.

Das Problem tritt sowohl bei Writer als auch bei Draw auf.

Gruß,
Mau

x
Dateianhänge
Draw Scan-Fenster.png
Draw Scan-Fenster.png (40.63 KiB) 7363 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Mau am So 29. Okt 2023, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.

blende8
Beiträge: 290
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 19:58

Re: Problem beim Scannen

Beitrag von blende8 » So 29. Okt 2023, 10:46

Wenn ich bei mir auf "Anfordern" gehe, dann öffnet sich das Scan-Modul meines Scanners (Epson Scan) mit allen Einstellungsmöglichkeiten.
Evtl. hast du da gar nichts für deinen Scanner installiert?
Dann wird nur irgendein einfacher Default-Standard geöffnet.

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3040
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Problem beim Scannen

Beitrag von Pit Zyclade » So 29. Okt 2023, 10:55

Hat der Scanner mit diesem Treiber kein eigenes Programm? Da würde ich zuerst suchen, weil häufig ein falscher Treiber die Ursache ist, wenn die Fähigkeiten unter denen im Prospekt versprochenen liegen.
Draw oder LO sind ja nur die Empfänger des Ergebnisses. Aber es stimmt, nicht jeder Scanner kann die Schnittstelle bedienen.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Mau
* LO-Experte *
Beiträge: 457
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:37

Re: Problem beim Scannen

Beitrag von Mau » So 29. Okt 2023, 12:26

Hallo Pit,
danke für die schnelle Antwort!
Pit Zyclade hat geschrieben:
So 29. Okt 2023, 10:55
Hat der Scanner mit diesem Treiber kein eigenes Programm? Da würde ich zuerst suchen, weil häufig ein falscher Treiber die Ursache ist, wenn die Fähigkeiten unter denen im Prospekt versprochenen liegen.
Meinst du twain32shim.exe? Das ist die einzige EXE-Datei, die mir angezeigt wird, wenn ich die Zeichenfolge WIA-HP eingebe (die vollständigen Treibernamen kann ich nicht identifizieren, da sich das Fenster der Treiber-Liste (unten angehängt) nicht strecken lässt und auch der Kopierbefehl darin nicht funktioniert.
Die Suche nach der genannten Zeichenfolge mit Hilfe meines Datei-Commanders ergibt für die Datei zwei Treffer: hinter dem einen .exe folgt .12648.dmp und hinter dem anderen .exe .7644.dmp.
Was soll ich jetzt tun?

Gruß,
Mau

x
Dateianhänge
TWAIN-Treiber-Liste.png
TWAIN-Treiber-Liste.png (17.95 KiB) 7351 mal betrachtet

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3040
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Problem beim Scannen

Beitrag von Pit Zyclade » So 29. Okt 2023, 16:09

Ich meinte ein selbständiges Programm für deinen Scanner. Ich habe Programm für ein Kombigerät von Epson, das nennt sich EPSON Scan (escndv.exe und steht unter C:\Windows\twain_32\). Wenn man in dem Scanner-eigenen Programm nichts einstellen kann, dann geht es wohl nicht. Bei meinem Kombigerät (Drucker+Scanner), der über WLan eingebunden ist, muß er zumindest an sein, bevor man kommunizieren kann. Vorteil bei meinem: Ich kann auch vom Smartphone Druck- und Scanaufträge abgeben.

Gib im Internet WIA hp scanner ein und du bekommst viele Hinweise.

Nachsatz: In der LO-Hilfe steht auch noch, dass der Scanner den Twain-Standard unterstützen muss. Es gibt nämlich verschiedene Treiber-Arten.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Mau
* LO-Experte *
Beiträge: 457
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:37

Re: Problem beim Scannen

Beitrag von Mau » So 29. Okt 2023, 22:20

Hallo Pit,

im Verzeichnis c:\windows\twain_32 finde ich nur eine Datei wiatwain.ds und den Unterordner HP PageWide 377dw MFP, darin die drei Dateien HPScanUI.dll, hpxsTwain.ds und ScanApp.ini. Keine exe-Datei.

Die Eingabe von WIA HP scanner bringt mir nichts; die Quelle (HP-Drucker) wird ja erkannt, aber es passiert nichts, und eine Fehlermeldung wird auch nicht ausgegeben.

In anderen Programmen (z.B. Corel Draw) funktioniert das Scannen problemlos.

Vielleicht hat LO Draw beim Scannen ein Problem damit, dass zwischen meinem Notebook und dem Drucker keine Verbindung über Kabel, sondern nur über WLAN existiert?

Mau
* LO-Experte *
Beiträge: 457
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:37

Re: Problem beim Scannen

Beitrag von Mau » So 29. Okt 2023, 22:44

Hallo Pit,

ich habe das Problem gerade selbst gelöst: Ich habe zunächst aus Draw etwas ausgedruckt und dabei auf die genaue Bezeichnung des Druckers geachtet; es ist dort HP PageWide MFP PCL-6 (Netzwerk) eingetragen.
Dann habe ich unter Einfügen => Medien => Scannen => Quelle auswählen … nachgesehen, welche WIA-Treiber dort wählbar sind, und fand einen mit dem Zusatz (NET). Jetzt kann ich auch Schwarzweiß-Scans einstellen, zwischen Flachbett und Papiereinzug wählen und im zweiten Fall auch die Seitengröße auswählen.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten