Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit der Darstellung von Formeln unter Windows.
Unter Linux habe ich ein Dokument mit einer Formel erstellt und wollte sie dann auf meinem Laptop unter Windows weiter bearbeiten. Leider sind alle Zeichen außer den Zahlen zu komischen Sonderzeichen geworden (s. Anhang). Als Schriftart habe ich bei allen 7 Möglichkeiten Calibri gewählt. Wenn ich die Formel bearbeite und später wieder unter Linux öffne, sieht alles wie gewünscht aus. Installiert ist beide Male LibreOffice 5.0.0.5.
Hat jemand eine Idee, woran die komische Darstellung liegen könnte? Die Schrift ist ja installiert, sonst sähen die Zahlen auch anders aus (und die "+", "=" und Klammern im Text außerhalb von Formeln auch).
Danke für Hilfe
der Zwirni
🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Probleme mit Formeldarstellung unter Windows [gelöst]
Probleme mit Formeldarstellung unter Windows [gelöst]
Zuletzt geändert von zwirni am Fr 25. Sep 2015, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Probleme mit Formeldarstellung unter Windows
Vermutlich hast du die Formel in einer Datei gespeichert und diese dann von A nach B gebracht. Welches Format hat diese Datei?zwirni hat geschrieben:Unter Linux habe ich ein Dokument mit einer Formel erstellt und wollte sie dann auf meinem Laptop unter Windows weiter bearbeiten.
„Sieht“ dein LibreOffice die Schriftart und kann darauf zugreifen? D.h. wird die Schriftart zur Auswahl angeboten? Alternative wäre, du hast den Namen einfach eingetippt.zwirni hat geschrieben:Als Schriftart habe ich bei allen 7 Möglichkeiten Calibri gewählt.
Gibt es auf deiner Windows-Maschine eine Ersetzungsregel, nach der Calibri durch eine andere ersetzt wird? Hast du versucht, statt Calibri eine andere Schriftart auszuwählen? Welche? Ergebnisse?
Stelle uns bitte eine anonymisierte / verfremdete und auf das Wesentliche reduzierte Beispieldatei zur Verfügung, mit der du das Phänomen reproduzieren kannst.
Und noch ein Hinweis nebenbei: Als Formelschriftart verwende ich die STIX-Zeichensätze, die in einem gemeinsamen Projekt der American Chemical Society, ACS, der American Mathemtical Society, AMS, der American Physical Society, ACS, des Institute of Electrical and Electronics Engineers, IEEE und weiterer Organisationen mit einschlägiger mathematischer / naturwissenschaftlicher / technischer Ausrichtung entwickelt und gepflegt werden. Standardmäßig installiert LibreOffice hierzu die Schriftart OpenSymbol (Datei opens___.ttf).
Gruß
lorbass
Re: Probleme mit Formeldarstellung unter Windows
Richtig, die Formel ist in eine odt-Datei eingettet, die ich zwischen den beiden Rechnern hin und her kopiert habe. Eine geschrumpfte Version davon befindet sich im Anhang.
- Die Schrift kann ich im Fenster auswählen. Erstaunlicherweise werden die Zeichen ( ( und ) ) vor und nach der Formel richtig angezeigt.
- Eine Auswahl von Verdana (dritte Formel im Anhang) führt zum gleichen Ergebnis.
- Wo könnte ich eine eventuelle Ersetzungsregel finden?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
- Die Schrift kann ich im Fenster auswählen. Erstaunlicherweise werden die Zeichen ( ( und ) ) vor und nach der Formel richtig angezeigt.
- Eine Auswahl von Verdana (dritte Formel im Anhang) führt zum gleichen Ergebnis.
- Wo könnte ich eine eventuelle Ersetzungsregel finden?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
- Dateianhänge
-
- verbockte_datei.odt
- (20.09 KiB) 611-mal heruntergeladen
Re: Probleme mit Formeldarstellung unter Windows
Ah, ich hab die Lösung:
Ein Update von LibreOffice 5.0.0 auf 5.0.2 hat's gebracht.
Vielen Dank für die Bemühungen!
Der Zwirni
Ein Update von LibreOffice 5.0.0 auf 5.0.2 hat's gebracht.
Vielen Dank für die Bemühungen!
Der Zwirni
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.