
Wenn rotieren und zurück rotieren gereicht hat, damit das Bild gedruckt wird, tut es bestimmt auch ein simpleres Bildbearbeitungsprogramm oder ein Einzeiler im Terminal mit ImageMagick.
Grüsse, juribel
Damit magst Du recht haben. Ich kann aber LO 6 nicht ausprobieren. Dazu müsste ich LO 7 deinstallieren usw., und ich müsste LO 6.4 erstmal installieren, was nicht mehr über die Paketverwaltung läuft, usw. Ich weiß nur, dass es, als ich das manuelle Installieren früher probierte (auf einem anderen System), ziemlich umständlich war. Und wer weiß, was das dann mit meiner Konfiguration anstellt. (Bzw. ich muss dran denken, die zu schützen, usw.)juribel hat geschrieben: ↑Mo 14. Nov 2022, 19:45Aber interessant fände ich noch zwei Dinge: Wie verhält sich LO 6.4 bei deinem Dokument? Und was ist das für ein Bild, ich meine, womit wurde es erstellt oder bearbeitet? Mit welcher LO-Version hast du deine funktionierenden Dokumente bearbeitet, und was waren das für Bilder? Soweit ich mal gelesen habe, ist OO nicht so gut gepflegt und könnte eher einer LO-Version 6 entsprechen
Richtig, ich habe sie mit digikams Bildbearbeitungsprogramm meist gedreht und beschnitten.
Ja, dass ein Wechsel nicht einfach ist, ist mir klar. Das größte Problem ist, dass ich viel mit einer Datenbank arbeite, die natürlich jetzt nur noch unter LO 7 funktioniert. Ich weiß noch nicht, wie ich weiter verfahre. Vermutlich mache ich den Umweg über das PDF, das geht noch am schnellsten, auch wenn es nach wie vor umständlich ist.juribel hat geschrieben: ↑Mo 14. Nov 2022, 19:45Wenn OO und OnlyOffice keine Probleme machen, ist das sicherlich ein Bug in LO. Aber so einfach das Office-Programm zu wechseln, ist natürlich auch nicht ohne. Ich hatte z. B. mehrfach das Problem, dass ich mit LO 7 bearbeitete Dokumente zwar in LO 6 laden und bearbeiten, aber nicht mehr speichern konnte (ich habe eine Zeitlang parallel gearbeitet, bis ich mich an LO 7 gewöhnen konnte).