🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Einfache Checkbox lösung?

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
twg
Beiträge: 7
Registriert: Do 28. Dez 2023, 20:43

Einfache Checkbox lösung?

Beitrag von twg » Do 28. Dez 2023, 21:03

Hallo zusammen,

Ich will kurz erklären, was ich möchte und dann dafür den einfachsten Weg:
Ich habe eine LibreOffice-Datei gemacht, mit vielen einfachen Checkboxfeldern (die aktuell einfach nur normale umrandete Felder sind, nicht mehr), hab dabei aber nicht daran gedacht, dass das ja nachher gar nicht so einfach ist und man jedes Mal manuell eine 1 oder ein X eintragen muss, denn am Ende soll das "Formular" auf einem Tablet ausgefüllt und ganz normal über LibreOffice ausgewertet werden.

Ich hab jetzt herausgefunden, dass ich Formularfelder einfügen kann, und die muss ich dann auch wieder alle separat definieren und da habe ich auch noch nicht rausgefunden, wie man das genau macht, damit das Feld einfach im selben Dokument mit X oder 1 versehen wird, damit ich mit diesem Wert dann die Formeln machen kann.

Gibt es keinen einfacheren Weg, ein Feld "anklickbar" (an/aus) zu machen, ohne Dropdown liste, Makros oder Formularfelder?

Lieben Gruß
Thomas

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Einfache Checkbox lösung?

Beitrag von F3K Total » Fr 29. Dez 2023, 08:15

Moin,
twg hat geschrieben:
Do 28. Dez 2023, 21:03
Gibt es keinen einfacheren Weg, ein Feld "anklickbar" (an/aus) zu machen, ohne Dropdown liste, Makros oder Formularfelder?
Nein, nicht dass ich wüßte.
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 834
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: Einfache Checkbox lösung?

Beitrag von Freischreiber » Fr 29. Dez 2023, 09:09

Also ein Formularfeld ohne Formularfelder ist schwierig, aber was ist kompliziert daran, im Kontextmenü der Checkbox auf "Daten" zu gehen, die Zielzelle anzugeben, und Referenzwerte für ein und aus? Entwurfsmodus ausschalten, fertig, siehe Anlage. Wenn alles in Libreoffice so einfach wäre...
Checkbox Calc.ods
(8.34 KiB) 203-mal heruntergeladen
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

ValiValery
Beiträge: 1
Registriert: Do 28. Dez 2023, 16:50

Re: Einfache Checkbox lösung?

Beitrag von ValiValery » Fr 29. Dez 2023, 10:42

Hallo Thomas,

um Checkbox-ähnliche Funktionalitäten in LibreOffice ohne Dropdown-Listen, Makros oder Formularfelder zu erreichen, könntest du die folgenden Schritte versuchen:

Verwendung von Unicode-Zeichen:
Du könntest ein Unicode-Zeichen für "angekreuzt" (z. B. ✔) und eines für "nicht angekreuzt" (z. B. ❌) verwenden. Platziere diese Zeichen neben den Checkbox-Feldern und lass die Benutzer sie manuell auswählen.

Verwendung von Symbolen:
Statt Checkbox-Feldern könntest du auch einfache Textsymbole verwenden, die einen angekreuzten oder nicht angekreuzten Zustand darstellen, wie z. B. [X] oder [ ] freiberuflich als datananalyst tätig.

Farbänderung:
Du könntest die Hintergrundfarbe der Checkbox-Felder ändern, um zwischen "ausgewählt" und "nicht ausgewählt" zu unterscheiden. Dies könnte jedoch auf Tablets möglicherweise nicht so benutzerfreundlich sein.

Tabelle mit Hintergrundfarben:
Erstelle eine Tabelle, in der jede Zelle den Status der Checkbox repräsentiert. Ändere die Hintergrundfarbe der Zellen, um den Status anzugeben (z. B. grün für ausgewählt und weiß für nicht ausgewählt).

Beachte, dass diese Lösungen keine echten interaktiven Checkboxen sind, sondern eher visuelle Hinweise. Falls du echte Interaktivität benötigst, wären Formularfelder wahrscheinlich die beste Wahl, auch wenn sie etwas aufwändiger einzurichten sind.

Ich hoffe, das hilft dir weiter! Wenn du weitere Fragen hast, stehe ich zur Verfügung.
Zuletzt geändert von ValiValery am Di 30. Jan 2024, 07:24, insgesamt 1-mal geändert.

twg
Beiträge: 7
Registriert: Do 28. Dez 2023, 20:43

Re: Einfache Checkbox lösung?

Beitrag von twg » Fr 29. Dez 2023, 13:45

Hallo zusammen,
erst einmal ein herzliches Danke für all die Antworten.
F3K Total hat geschrieben:
Fr 29. Dez 2023, 08:15
Nein, nicht dass ich wüßte.
Das hatte ich befürchtet, aber fragen schad ja nie ;).
Freischreiber hat geschrieben:
Fr 29. Dez 2023, 09:09
aber was ist kompliziert daran, im Kontextmenü der Checkbox auf "Daten" zu gehen, die Zielzelle anzugeben, und Referenzwerte für ein und aus?
Naja, da es noch "nur" normale Felder sind und es davon pro Seite bis zu 50 Stück und 25 Seiten gibt, ich also bis zu über 1000 Checkboxen einfügen und manuell bearbeiten muss, es sei denn, die ließen sich genauso wie normale Zellen verarbeiten? (also dass der Zellbezug sich mit verändert, wenn ich die Checkboxzelle kopiere usw.) Da wäre eine einfachere Lösung durchaus willkommen gewesen, aber danke für das Beispiel, jetzt weiß ich wenigstens wie genau ich es machen muss. Da wird mir ja wahrscheinlich nichts anderes übrig bleiben.

@ValiValery
Danke für die vielen verschiedenen Vorschläge, leider geht es ja gerade um die Interaktion.


Bonusfrage ;)
Ich hab aber noch eine Frage, gibt es eine Möglichkeit den Pfeil vom Dropdown-Menü unabhängig von der Schriftgröße zu vergrößern? (bzw. wo kann ich das tun) Ich kenne ein Dokument, wo der Pfeil so hoch ist wie die Zelle.

twg
Beiträge: 7
Registriert: Do 28. Dez 2023, 20:43

Re: Einfache Checkbox lösung?

Beitrag von twg » Fr 29. Dez 2023, 13:49

P.s.: Kann ich das Bild der Checkbox vergrößern? Wenn ich die Größe ändere, ändert sich nur der Anzeigerahmen, nicht aber die Checkbox Grafik selbst.

Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 834
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: Einfache Checkbox lösung?

Beitrag von Freischreiber » Fr 29. Dez 2023, 16:00

Da wäre eine einfachere Lösung durchaus willkommen gewesen, aber danke für das Beispiel, jetzt weiß ich wenigstens wie genau ich es machen muss. Da wird mir ja wahrscheinlich nichts anderes übrig bleiben.
Eine Erleichterung gibt es: du kannst das Kontextmenü offen lassen und mit dem Mauszeiger nacheinander die verschiedenen Checkboxen auswählen. Das geht etwas schneller.

Aber 1000 Checkboxen? Die soll dann ein User am Tablet nacheinander antippen? Was für ein Prozeß wird das? Geht das nicht irgendwie einfacher? Es klingt schon mit perfektem Formular sehr anstrengend.
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

twg
Beiträge: 7
Registriert: Do 28. Dez 2023, 20:43

Re: Einfache Checkbox lösung?

Beitrag von twg » Fr 29. Dez 2023, 20:59

Freischreiber hat geschrieben:
Fr 29. Dez 2023, 16:00
Aber 1000 Checkboxen? Die soll dann ein User am Tablet nacheinander antippen? Was für ein Prozeß wird das? Geht das nicht irgendwie einfacher? Es klingt schon mit perfektem Formular sehr anstrengend.
:lol: Ne, das werd nur ich sein. Ich hab mir einen Anamnesebogen für meine psychotherapeutische Praxis angelegt und bei so ner anständigen psychischen Anamnese gibst echt viele Ja/Nein Fragen (bzw. Beurteilungen die sich aus dem Kontext ergeben), von denen natürlich ein guter Teil selten bis nie gebraucht wird, aber wenn muss ich den Bogen schon ordentlich machen, auch wenn ich den Haken nur einmal im Jahr setze, dieses eine mal muss ich es können ;). Ich will in meiner Praxis so papierlos wie möglich arbeiten, darum hab ich mir ein 2 in 1 Convertible gekauft und alle möglichen Dokumente auch als Formulare angelegt, zum einen um sie Online verschicken und digital signieren lassen zu können, aber in diesem speziellen Fall will ich auch mir die Arbeit etwas erleichtern :).

Der Anamnesebogen wird mir dann am Ende einen passenden Text, bzw. verschiedene Textmöglichkeiten für die Patientenakte aus schmeißen, je nachdem welche Diagnose rauskommt.

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Einfache Checkbox lösung?

Beitrag von F3K Total » Sa 30. Dez 2023, 08:20

Moin,
weil ich schon ein Makro zum Anlegen von vielen Schaltflächen gebaut hatte, habe ich es für Markierfelder (Checkboxen) umgebaut, Datei mit dem Makro anbei.
100 Checkboxen brauchen 2 Sekunden.
Man kann die Spalte, in der die Checkboxen angelegt werden, wählen und eine andere Spalte, mit der sie verknüpft werden.

Gruß und viel Erfolg
R
Dateianhänge
CreateCheckboxes.ods
(11.35 KiB) 168-mal heruntergeladen
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

twg
Beiträge: 7
Registriert: Do 28. Dez 2023, 20:43

Re: Einfache Checkbox lösung?

Beitrag von twg » So 31. Dez 2023, 15:36

F3K Total hat geschrieben:
Sa 30. Dez 2023, 08:20
Moin,
weil ich schon ein Makro zum Anlegen von vielen Schaltflächen gebaut hatte, habe ich es für Markierfelder (Checkboxen) umgebaut, Datei mit dem Makro anbei.
100 Checkboxen brauchen 2 Sekunden.
Man kann die Spalte, in der die Checkboxen angelegt werden, wählen und eine andere Spalte, mit der sie verknüpft werden.

Gruß und viel Erfolg
R
Vielen Dank für Deine Mühe. Ich kenne mich mit Makros nicht aus, kann man das Makro so gestalten, dass alle ausgewählten Felder ein Markierfeld bekommen und entweder das daneben liegende Feld automatisch das Ausgabefeld ist, oder noch besser, das gleiche Feld auf einem definierten anderen Tabellenblatt? Das wäre super :).

Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und nur das beste für 2024
LG Thomas


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten