❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

UTF8-Speichern

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
D-APP
Beiträge: 163
Registriert: Di 30. Mär 2021, 21:10

UTF8-Speichern

Beitrag von D-APP » Fr 22. Mär 2024, 09:14

Liebes Team,

gibt es die Möglichkeit in LOC die Datei als xlsx abzuspeichern, ohne dass dieser in ANSII konvertiert?
Welche Codierung wird bei ods verwendet?

Danke Euch --> Grüße

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: UTF8-Speichern

Beitrag von karolus » Fr 22. Mär 2024, 11:27

D-APP hat geschrieben:
Fr 22. Mär 2024, 09:14
Liebes Team,

gibt es die Möglichkeit in LOC die Datei als xlsx abzuspeichern, ohne dass dieser in ANSII konvertiert?
Welche Codierung wird bei ods verwendet?

Danke Euch --> Grüße
Du schwafelst … !
Auch beim Export nach …xlsx wird in »utf8« encodiert.
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)

Helmut_S
* LO-Experte *
Beiträge: 757
Registriert: Di 9. Feb 2016, 19:27

Re: UTF8-Speichern

Beitrag von Helmut_S » Fr 22. Mär 2024, 12:38

Hallo D-App, nichts Genaues weiß ich nicht zu deinem Problem, aber ich habe gegoogelt (nur 1 mal) und biete dir hier den Link, wo du dich etwas informieren kannst. Soviel ich verstanden habe, ist das ein Problem von EXCEL.
https://opendata.duesseldorf.de/blog/vo ... h-aussehen
Gruß Helmut
MX-Linux KDE + Linux-Mint Cinnamon

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: UTF8-Speichern

Beitrag von karolus » Fr 22. Mär 2024, 13:01

Hallo

LO macht auch beim Import von …csv keine willkürlichen Annahmen in Bezug auf die Kodierung, sondern öffnet stattdessen einen Import-dialog in dem $Benutzer (hoffentlich) die richtige Codierung auswählt.

Ebenso gibts beim csv-Export die Option das Encoding zu bestimmen.
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten