Hallo liebe LWriter Benutzer,
ich bin neu hier im Forum und habe gleich ein spezielles Problem.
Ich habe schon viel gesucht und gelesen, aber keine Klärung dazu gefunden. Nur, dass das Problem bei LW bekannt sei.
wenn man ein digitales Buch zusammenstellt, weiß jeder, dass die erste Seite mit dem Buchumschlag beginnt. Das ist für mich die absolute Seitenzählung.
Die erste beschriftete, also visuell sichtbare Seitennummer im Buch ist die relative Seitenzählung. Diese beginnt in meinem Beispiel erst bei absoluter Seitenzahl 3.
Wenn ich das digitale LW Dokument als PDF exportiere, öffnen sich die "PDF-Optionen". Unter anderem wähle ich hier unter Reiter "Allgemein" in den Optionen "Struktur" das Kästchen "Gliederung exportieren" aus.
Nach dem Exportieren sollte der PDF links neben der Dokumentenansicht in der Navigationsspalte eine Gliederung angelegt haben. Diese besteht aus den Überschriften usw., die mit den Formatvorlagen formatiert wurden. Wenn man alles richtig gemacht hat, ist die Gliederung ein Inhaltsverzeichnis mit Sprungmarken zu den entsprechenden Seiten.
Jetzt kommt das Problem, von dem ich spreche:
Im digitalen LW Dokument sind die relativen Seitenzahlen richtig angelegt. Also, relative Seitenzahl 1 = absolute Seitenzahl 3.
Leider zeigt die Gliederung nur die absoluten Seitenzahlen. Der Buchanfang mit der ersten Überschrift wird in der Gliederung mit absoluter Seitenzahl 3 verlinkt. Wenn man auf diese Seite springt, ist man auf der relativen Seitenzahl 1. Die Differenz zwischen absoluter und relativer Seitenzählung beträgt immer 2 Seiten.
Meine Frage:
Ich habe schon alles Möglich in LW ausprobiert, um beim Exportieren als PDF eine relative Seitenzählung zu erhalten.
Leider bisher ohne Erfolg.
Manche Vorschläge empfehlen einen separaten PDF-Drucker, oder andere externe Programme und Hilfsmittel um hinterher den Fehler zu korrigieren.
Das Beste wäre, wenn man den Fehler schon in LW beheben könnte.
Vielen Dank für eure Mitteilungen dazu.
Gruß, MicroWnono
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Relative Seitenzahlen, PDF Gliederung
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Di 4. Jun 2024, 14:19
Relative Seitenzahlen, PDF Gliederung
-
Gruß, MicroWnono
Gruß, MicroWnono
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2157
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Relative Seitenzahlen, PDF Gliederung
Hallo,
ich vermute fast, dass es hierzu keine "eingebaute" Lösung gibt. Egal, wie man eine PDF-Datei erzeugt, sie funktioniert nur nach den "absoluten" Seitenzahlen.
Wer das Problem kennt, weicht aus, indem er keine Abweichungen von der Seitenzahl (bei Seitenwechseln) zulässt. Siehe z. B. hier: Writer Guide 24.2 aus der LibreOffice-Dokumentation.
Notbehelf:
Lesezeichen: Man kann z. B. auf die erste Seite ein Inhaltsverzeichnis einbauen, das dann die "relativen" Seitenzahlen enthält und wo sich dann die einzelnen Punkte einer Gliederung anspringen lassen.
Bei den Vorschaubildern wirst du jedoch keine Chance haben, da wird ab 1 durchgezählt.
Ich habe jetzt auf die Schnelle keinen völlig zutreffenden Beitrag im Bugzilla (englisch) gefunden; wenn es einen gibt, dann schließe dich an oder erstelle einen neuen "Feature request".
Ciao
ich vermute fast, dass es hierzu keine "eingebaute" Lösung gibt. Egal, wie man eine PDF-Datei erzeugt, sie funktioniert nur nach den "absoluten" Seitenzahlen.
Wer das Problem kennt, weicht aus, indem er keine Abweichungen von der Seitenzahl (bei Seitenwechseln) zulässt. Siehe z. B. hier: Writer Guide 24.2 aus der LibreOffice-Dokumentation.
Notbehelf:
Lesezeichen: Man kann z. B. auf die erste Seite ein Inhaltsverzeichnis einbauen, das dann die "relativen" Seitenzahlen enthält und wo sich dann die einzelnen Punkte einer Gliederung anspringen lassen.
Bei den Vorschaubildern wirst du jedoch keine Chance haben, da wird ab 1 durchgezählt.
Ich habe jetzt auf die Schnelle keinen völlig zutreffenden Beitrag im Bugzilla (englisch) gefunden; wenn es einen gibt, dann schließe dich an oder erstelle einen neuen "Feature request".
Ciao
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Di 4. Jun 2024, 14:19
Re: Relative Seitenzahlen, PDF Gliederung
Hallo miesepeter,
ich melde mich noch mal kurz und danke für die Antwort.
Ich verstehe was Du meinst. Das Handbuch von documentfoundation.org zeigt das gut.
Ja, natürlich kann man das Inhaltsverzeichnis im Buch selbst auch noch mal zu den Seiten verlinken; ... ist aber schon doof, wenn man 2 Verzeichnisse benutzt - einmal die virtuelle Gliederung vom PDF und zweitens das Inhaltsverzeichnis im Buch.
Vor allem habe ich noch keine Funktion gefunden, im PDF Dokument wieder zurück zur letzten Ansicht zu springen, wenn man etwas sucht, und dann wieder zurück zum Inhaltsverzeichnis möchte. Da müsste man dann wieder die PDF Gliederung zur Hilfe nehmen, wenn das Inhaltsverzeichnis hier auch angelegt ist.
Irgendwie keine saubere Lösung. Mal seh'n vielleicht findet sich noch eine Lösung.
Gruß, MicroWnono
ich melde mich noch mal kurz und danke für die Antwort.
Ich verstehe was Du meinst. Das Handbuch von documentfoundation.org zeigt das gut.
Ja, natürlich kann man das Inhaltsverzeichnis im Buch selbst auch noch mal zu den Seiten verlinken; ... ist aber schon doof, wenn man 2 Verzeichnisse benutzt - einmal die virtuelle Gliederung vom PDF und zweitens das Inhaltsverzeichnis im Buch.
Vor allem habe ich noch keine Funktion gefunden, im PDF Dokument wieder zurück zur letzten Ansicht zu springen, wenn man etwas sucht, und dann wieder zurück zum Inhaltsverzeichnis möchte. Da müsste man dann wieder die PDF Gliederung zur Hilfe nehmen, wenn das Inhaltsverzeichnis hier auch angelegt ist.
Irgendwie keine saubere Lösung. Mal seh'n vielleicht findet sich noch eine Lösung.
Gruß, MicroWnono
-
Gruß, MicroWnono
Gruß, MicroWnono
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.