❤️ Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Statt Serienbrief mehrer Datensätze in ein Dokument einfügen
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 26. Apr 2025, 16:58
Re: Statt Serienbrief mehrer Datensätze in ein Dokument einfügen
Das mit dem Feldbefehl "nächster Datensatz" führt zu dem Ergebnis, mit dem ich die Anfrage eröffnet habe. Nämlich dem Erstellen des gesamten Dokuments n-mal in einer Datei.
Ich denke es läuft daraufhinaus, dass die Textbereiche, die Datenbank-VIEWS enthalten als Schleife ablaufen. Das ist eben kein klassischer Serienbrief, sondern das Befüllen eines Dokumentes aus einer Datenbank mit Bedingungen.
Ich denke es läuft daraufhinaus, dass die Textbereiche, die Datenbank-VIEWS enthalten als Schleife ablaufen. Das ist eben kein klassischer Serienbrief, sondern das Befüllen eines Dokumentes aus einer Datenbank mit Bedingungen.
Re: Statt Serienbrief mehrer Datensätze in ein Dokument einfügen
Moin, wenn ich dich richtig verstehe möchtest du eine unterschiedliche Anzahl von Datensätzen pro Dokument einfügen. Dafür gibt es das Berichtsmodul. Siehe auch Basehandbuch https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
Gruß R
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 26. Apr 2025, 16:58
Re: Statt Serienbrief mehrer Datensätze in ein Dokument einfügen
Schaue ich mal rein. Ich glaube aber, ich liege ganz falsch und muss das mit Makros machen.F3K Total hat geschrieben: ↑So 27. Apr 2025, 10:59Moin, wenn ich dich richtig verstehe möchtest du eine unterschiedliche Anzahl von Datensätzen pro Dokument einfügen. Dafür gibt es das Berichtsmodul. Siehe auch Basehandbuch https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
Gruß R
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 26. Apr 2025, 16:58
Re: Statt Serienbrief mehrer Datensätze in ein Dokument einfügen
Zum Vorschlag Berichtsmodul hier eine Antwort der KI
Ich vermute mal, ihr lasst euch von dem Substantiv "Serienbrief" in Überschrift blenden. Das ist weniger das Ziel als dem Umstand geschuldet, dass ich bei Erstellung der Anfrage, nicht die Möglichkeit von Makros auf dem Radar hatte.Zusammengefasst:
Makros benutzt du, wenn du individuelle, flexible Dokumente erstellen willst, voll unter deiner Kontrolle, auch für komplexere Logik.
Berichtsmodul nutzt du, wenn du schnell eine fertige Auswertung aus einer Tabelle oder Abfrage drucken oder exportieren willst.
Re: Statt Serienbrief mehrer Datensätze in ein Dokument einfügen
KI?
Ich bin raus!
Einfach die KI fragen, die schreibt dir schon die Makros.
DNFTAI
Ich bin raus!
Einfach die KI fragen, die schreibt dir schon die Makros.
DNFTAI
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 26. Apr 2025, 16:58
Re: Statt Serienbrief mehrer Datensätze in ein Dokument einfügen
Angst, dass Deine "Ideen" überflüssig werden könnten?
BOOMER
Erstens gibt es ML bereits sehr lange im Computerzeitalter. Zweitens ist das weder "Künstlich" noch eine "Intelligenz". Diese Technik kann nicht denken im menschlichen Sinn, sondern nur im Sinne von effizienten Suchmaschinen mehr oder weniger gute Ergebnisse liefern. Den intelligenten Touch liefert wahrscheinlich das Sprachmodell, so dass man tatsächlich meint, man unterhält sich mit einem intelligenten Wesen. Aber im Prinzip gibst du wie bei deinem Programm einen Befehl ein, den es kennt, - hier der Prompt - und du erhälst das Ergebnis.
Jetzt mal im Vergleich mit den Antworten hier in diesem Post und im Prinzip im gesamten Forum - und Ihr seit nicht alleine -, ich habe dieselbe Frage hier wie bei der KI gestellt.
Beide haben gedacht, ich will Serienbriefe verschicken - fehlgedacht. Bei der KI reichte ein "Nein!! Ich will nur, dass in EIN Dokument an einer Stelle mehrere Datensätze aus einer VIEW ausgegeben werden.". Während hier sogar Dinge wie Berichtsmodul empfohlen werden, kommt bei der KI der Vorschlag Makros zu nutzen.
Wohlbemerkt, Ihr seit denkende Menschen, die den Verstand einsetzen können, vielleicht nicht mit so großen Datenbeständen wie die KIs, aber menschlichen Fähigkeiten. Keiner kam auf die Idee mit den Makros.
Zweiter Pluspunkt für KIs ist, das positive Antworten. Die KI kommt nicht auf die Idee mit "DNFTAI" zu antworten und sie ist unheimlich geduldig. Während es in den Foren teilweise rapiad und beleidigend zugeht, bleiben KIs sachlich. Also lieber/liebe
F3K Total, Dein Kommentar ist eigentlich total nutzlos, sinnlos. Im Prinzip für Dein Ego nützlich sonst nichts.
Ja, die KI bietet sich an, den Code zu schreiben. Das macht aber keinen Sinn, weil du dann soviel Informationen liefern müsstest, dass du wieder schneller bist, wenn du ihn selber schreibst. Denn die KI macht, sobald es kompex wird gnadenlose Fehler, und das macht keinen Spass. Kurze Code-Snippest ja, oder Erklärungen zu einem Ausdruck, Analyse eines Codes, ja. Aber schreiben solltest Du besser selber.
Fakt, die KI hatte die Lösung geliefert, während hier in diesem Forum bislang keiner/keine die entscheidene Richtung zeigen konnte.
Also lieber/liebe F3K Total, nehme Dir die KI in Sachlichkeit und Höflichkeit als Vorbild.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 835
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41
Re: Statt Serienbrief mehrer Datensätze in ein Dokument einfügen
JamesByrnes hat geschrieben: ↑Mo 28. Apr 2025, 08:32Angst, dass Deine "Ideen" überflüssig werden könnten?
BOOMER
Erstens gibt es ML bereits sehr lange im Computerzeitalter. Zweitens ist das weder "Künstlich" noch eine "Intelligenz". Diese Technik kann nicht denken im menschlichen Sinn, sondern nur im Sinne von effizienten Suchmaschinen mehr oder weniger gute Ergebnisse liefern. Den intelligenten Touch liefert wahrscheinlich das Sprachmodell, so dass man tatsächlich meint, man unterhält sich mit einem intelligenten Wesen. Aber im Prinzip gibst du wie bei deinem Programm einen Befehl ein, den es kennt, - hier der Prompt - und du erhälst das Ergebnis.
Jetzt mal im Vergleich mit den Antworten hier in diesem Post und im Prinzip im gesamten Forum - und Ihr seit nicht alleine -, ich habe dieselbe Frage hier wie bei der KI gestellt.
Beide haben gedacht, ich will Serienbriefe verschicken - fehlgedacht. Bei der KI reichte ein "Nein!! Ich will nur, dass in EIN Dokument an einer Stelle mehrere Datensätze aus einer VIEW ausgegeben werden.". Während hier sogar Dinge wie Berichtsmodul empfohlen werden, kommt bei der KI der Vorschlag Makros zu nutzen.
Wohlbemerkt, Ihr seit denkende Menschen, die den Verstand einsetzen können, vielleicht nicht mit so großen Datenbeständen wie die KIs, aber menschlichen Fähigkeiten. Keiner kam auf die Idee mit den Makros.
Zweiter Pluspunkt für KIs ist, das positive Antworten. Die KI kommt nicht auf die Idee mit "DNFTAI" zu antworten und sie ist unheimlich geduldig. Während es in den Foren teilweise rapiad und beleidigend zugeht, bleiben KIs sachlich. Also lieber/liebe
F3K Total, Dein Kommentar ist eigentlich total nutzlos, sinnlos. Im Prinzip für Dein Ego nützlich sonst nichts.
Ja, die KI bietet sich an, den Code zu schreiben. Das macht aber keinen Sinn, weil du dann soviel Informationen liefern müsstest, dass du wieder schneller bist, wenn du ihn selber schreibst. Denn die KI macht, sobald es kompex wird gnadenlose Fehler, und das macht keinen Spass. Kurze Code-Snippest ja, oder Erklärungen zu einem Ausdruck, Analyse eines Codes, ja. Aber schreiben solltest Du besser selber.
Fakt, die KI hatte die Lösung geliefert, während hier in diesem Forum bislang keiner/keine die entscheidene Richtung zeigen konnte.
Also lieber/liebe F3K Total, nehme Dir die KI in Sachlichkeit und Höflichkeit als Vorbild.
Kurz habe ich überlegt, ob der letzte Post von einer KI stammt, aber wie du richtig schreibst, haben die in Sachen Sachlichkeit und Höflichkeit ja bereits ein bestimmtes Niveau erreicht.
Um dein Niveau zu erhöhen, brauchst du auch keine KI - eine simple Rechtschreibprüfung würde auch schon helfen.
Und laß mich raten: deiner Wortwahl nach gehörst du zu denen, die freitags die Schule geschwänzt und sich stattdessen lieber am Asphalt festgeklebt haben. Dann ist es natürlich so, daß du die KI definitiv BRAUCHST. Hat sie dir denn schon ein brauchbares Makro für dein Problem geliefert?
Ich wüßte jemanden hier im Forum, der das kann. Der es aber nach dieser Tirade mit Sicherheit nicht tun wird.

Gute Besserung!
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3045
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Statt Serienbrief mehrer Datensätze in ein Dokument einfügen
DIESES Forum ist für Menschen da, die irgendwelche Probleme in WRITER lösen wollen.
Da sollte man nach meiner MENSCHLICHEN Erfahrung das Problem oder Ziel möglichste präzise oder einengend gleich im Betreff formulieren und bei alle Nachfragen nicht labern.
Denn rumlabern kostet Platz (für den armen Betreiber des Forums) und Denkzeit für die armen Menschlein, die helfen wollen.
Deshalb solltest du dich mal fragen, ob man dich nicht besser als Störenfried ausschließt. Das ist auch bei freundlichen Verhalten sinnvoll, nicht nur bei den Aggressiven.
Übrigens ist der Betreff, den nur der Erstautor im ersten Beitrag noch später editieren kann, deutsch unkorrekt! Das solltest du wenigstens mal korrigieren.
Da sollte man nach meiner MENSCHLICHEN Erfahrung das Problem oder Ziel möglichste präzise oder einengend gleich im Betreff formulieren und bei alle Nachfragen nicht labern.
Denn rumlabern kostet Platz (für den armen Betreiber des Forums) und Denkzeit für die armen Menschlein, die helfen wollen.
Deshalb solltest du dich mal fragen, ob man dich nicht besser als Störenfried ausschließt. Das ist auch bei freundlichen Verhalten sinnvoll, nicht nur bei den Aggressiven.
Übrigens ist der Betreff, den nur der Erstautor im ersten Beitrag noch später editieren kann, deutsch unkorrekt! Das solltest du wenigstens mal korrigieren.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Statt Serienbrief mehrer Datensätze in ein Dokument einfügen
Hallo,
im Prinzip ist das Problem hier
https://ask.libreoffice.org/t/run-data- ... acro/23262
gelöst worden.
im Prinzip ist das Problem hier
https://ask.libreoffice.org/t/run-data- ... acro/23262
gelöst worden.
Gruß,
mikele
mikele
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3045
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Statt Serienbrief mehrer Datensätze in ein Dokument einfügen
Bin ich froh, dass das nicht in chinesisch (oder russisch ?) ist. Für jedermann verständlich.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.