🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Aufzählungszeichen und Nummerierung versteckte Formatierungen beseitigen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
brainstuff2
Beiträge: 175
Registriert: Do 9. Jul 2020, 12:25

Aufzählungszeichen und Nummerierung versteckte Formatierungen beseitigen

Beitrag von brainstuff2 » Di 17. Jun 2025, 18:06

Wenn man Aufzählungszeichen und Nummerierung verwendet und dann eine Seite kopiert und in einen Email-Editor reinkopiert, dann werden die Einstellungen nicht korrekt übernommen. Da sind dann die Einzüge oftmals völlig durcheinander.

Gibt es da irgend ein Add-On mit dem man alles so gestalten kann, dass da keine Fehler mehr drin sind?

Danke,
brainstuff2

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2135
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Aufzählungszeichen und Nummerierung versteckte Formatierungen beseitigen

Beitrag von miesepeter » Di 17. Jun 2025, 18:58

Nein. Überleg mal, wieso.

brainstuff2
Beiträge: 175
Registriert: Do 9. Jul 2020, 12:25

Re: Aufzählungszeichen und Nummerierung versteckte Formatierungen beseitigen

Beitrag von brainstuff2 » Mi 18. Jun 2025, 12:01

miesepeter hat geschrieben:
Di 17. Jun 2025, 18:58
Nein. Überleg mal, wieso.
@Miesepeter,

Da hilft keine Überlegung, nur k. I. ! LibreOffice muss da eine Funktion haben, die verdeckte Fehler vor dem Abspeichern bereinigt. Die muss den Code so bereinigen, dass die Formatierungen, immer den Text so anzeigen, wie man ihn sieht.

Dass man das nur "bereinigen" kann, indem man das Dokument, in ein PDF umwandelt, ist eine "Umfahrung". (es ist übrigens kurios, dass dann das PDF keine Fehler hat)

Selbst, wenn ich versuche, solche Dokumente in HTML abzuspeichern, ist nicht sichergestellt, dass die da, nicht ebenfalls, fehlerhaft, in einem Editor für E-Mails ankommen.

Bei den E-Mail-Editoren, kommt noch hinzu, dass da fast (?) alle, schon seit den Anfangszeiten ein skandalöser Dreck sind. Alles, was ich da verwende/verwendet habe, ist bei den Formatierungen (Zeichengrösse, Fett, Unterstrichen,...) völliger Pfusch (Thunderbird und Ableger ... Bluemail und sogar directbox ...)

Es müsste bei LibreOffice etwas geben, wie diese Programme, mit denen man HTML Dateien auf Fehler prüfen kann.... aber die kommen wahrscheinlich, ohne k. I. auch nicht zurecht, weil die ja nicht wissen können, dass da irgend so ein "Einzug" nicht gewollt ist.

Ich habe jetzt noch eine ganz andere Idee gefunden (die aber nicht mit Aufzählungszeichen arbeitet): das könnte mit der Nutzung von der TAB Taste fast genauso, wie ich das haben will, funktionieren

aaa
TABaaaa
TABTABaaaa (geht hier nicht, aber in LibreOffice geht das) Aber ob, das dann auf Thunderbird übertragbar ist, muss ich erst ausprobieren.

Danke
brainstuff2

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3040
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Aufzählungszeichen und Nummerierung versteckte Formatierungen beseitigen

Beitrag von Pit Zyclade » Mi 18. Jun 2025, 12:18

@brainstuff2

Du hast dir einen englischsprachigen Alias gegeben, also kannst du zumindest mehr als nur Deutsch.
Aber dein "deutsches" Geld nutzt dir in China auf dem Markt auch nichts. Also gelten immer nur orts- oder zeit-beschränkte Vereinbarungen.
Und wieso sollen dann "native" Texte aus einem Programm wie Writer dann in einem Mailprogramm funktionieren??? Dass man in einen Text vom Typ pdf exportieren kann, der dann so versendet werden kann, dass dann ein Empfänger der über ein pdf-lesbares Programm verfügt, ist ja klar. Aber wenn er so etwas nicht hat, geht das auch nicht.

Und dieses Forum beschäftigt sich nicht mit allen Problemen des Lebens, sondern nur mit der Nutzung des Writers.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

brainstuff2
Beiträge: 175
Registriert: Do 9. Jul 2020, 12:25

Re: Aufzählungszeichen und Nummerierung versteckte Formatierungen beseitigen

Beitrag von brainstuff2 » Do 19. Jun 2025, 12:30

Pit Zyclade,

Dass das beim PDF funktioniert, ist ziemlich komisch. Es ist auch komisch, dass man den Fehler, in der Anzeige vom writer, nicht sieht und dass es fast nicht möglich ist, den zu beseitigen.

Man kann das sogar, in eine Word Datei umwandeln und der Fehler bleibt.

Die Anzeige von Formatierungszeichen, zeigt auch nur den Carrier Return.

Ausser in 2x2 Zeilen funktioniert das kopieren und einfügen in den Editor von Thunderbird ordentlich, aber ich finde nicht raus, was da nicht richtig ist.

Deshalb sage ich, dass es da ein Programm geben müsste, was so eine Datei auf Fehler überprüft (beim Abspeichern als Word-Datei, wird ja auch gesagt, dass da eventuell Formatierungen drin sind, die unter Word nicht funktionsfähig sind. Es müsste möglich sein alle Steuerzeichen anzuzeigen, damit man sieht, was da falsch ist.

Es muss einfach möglich sein, dass man so einen Text woanders hinkopiert, und zwar so wie er in LibreOffice angezeigt wird.

Bei den E-Mailklienten ist es, zudem noch so, dass das derartige Bastelei ist, dass man da nie weiss, ob es da drin, irgendwas, hat, was solche Fehler erzeugt. Da kann man, die Zeichengrösse nicht immer verstellen, wenn es irgendwelche Formatierungszeichen im Text hat. In diesen Editoren ist das sogar so schlimm, dass da viele Funktionen gar nicht gehen, auch wenn man den Text manuell in ein leeres E-Mail hineinschreibt.

Von mir aus gesehen muss man in Writer und auch in den E-Maileditoren, mit Strukturen arbeiten können, die, wie so eine Verzeichnisstruktur aussehen, wo man dann auf das + Zeichen klicken kann, um den weiteren Text aufzuklappen.

Das hätte dann sogar einen Effekt, für den Umweltschutz, weil es die Leute dazu zwingen würde, dass sie wegkommen, von dem Papierfimmel und merken, dass nur noch unbegabte Leute das Zeug, was da produziert wird "ausdrucken".

Da springst Du jetzt sicher an die Decke und ich habe mich da, bei allen "Druckern", Druckereien, Bibliotheken, Zeitungsverkäufern, .... unmöglich gemacht. Sogar mein erster Sponsor kriegt jetzt, gut 30 Jahre, nach dem er verblichen ist, nicht nur einen Verweis, weil er damals, eine Druckerei, angeblich, zu billig eingekauft hat, sondern weil er es versäumt hat, neue Wege zu erkunden und anzuwenden.

Ein E-Book, was so aufgebaut ist, wie so ein altes Buch, ist ein Schwachsinn: Ich lache mich halb krank, wenn ich sehe, wie Zeitungen, da im Internet, dargestellt werden. Da zeigt so eine verstörte Zeitung, für Geschäftsleute, die Aktienkurse von gestern an. Oder die können nicht sehen, wie irgendetwas gestern war und wie sich die Situation verändert hat.

Das sind immer noch Methoden wie sie bei der Bibel und ähnlichen "Werken" eingesetzt wurden um die Leute mit Gaslighting zu beeinflussen. Da wird der alte Mist solange aufgewärmt, bis er alles so zerstört hat, dass wir dafür Rettungsringe erfinden müssen.

Texte müssen vernetzt und gegliedert sein und das multidimensional. Und die müssen problemlos in andere Editoren übertragbar sein.

Wenn ein Programm was machen kann, was nicht alle Programme machen können, muss es einen Umschalter haben, der alles auf den, von allen genutzten Standard zurücksetzt.

LibreOffice macht das zwar, indem es Texte vereinfacht, wenn man das Dokument in Word umwandelt ... aber da wird nicht versucht, das an einen Standard anzupassen, sondern an einen Zustand, den das Zielprogramm akzeptiert ... man müsste einfach umschalten können.

Man kann zwar eine Writer Datei als TXT Datei abspeichern, aber nicht als primitiven Text, mit eingeschränkten Steuerzeichen (und "Formaten", Zeichengrössen, ...), wie das anscheinend, von den E-Maileditoren verwendet wird.

Ich schreibe, zum Beispiel viele Texte, mit dem Writer und kopiere die dann, irgendwo anders hin ... da darf es nicht vorkommen, dass ein Text, der in Writer ganz ordentlich aussieht, dann in einem E-Mail Editor völlig verhunzt ist.

Auch wenn ich Web-Seiten in ein PDF umwandeln will, gehe ich immer seltener mit dem ctrl-P im Browser vor. Das ergibt derartig schäbige PDF Dateien, dass es zum Himmel stinkt. Da kopiere ich mir dann lieber die Inhalte, die ich in ein PDF bringen muss und füge sie dann in LibreOffice ein, da kann man dann wenigstens den Mist herausnehmen, den man nicht brauchen kann. Da entstehen dann "Booklets", die man ganz einfach und rationell durchblättern kann. Das ist dann wie Tag und Nacht.

Aber auch das ist mit viel mehr Arbeit verbunden, wie das nötig wäre ... da hat es Idioten Fehler drin, dass dann irgendwelche Frames oder Tabellen-Felder nicht einfach herauszubringen sind oder auch der Wahn, dass da Link's in einer unleserlichen Farbe angezeigt werden, wenn man den Hintergrund, von so einem "Booklet" in Schwarz ändert, weil dann das Layout besser zur Geltung kommt.

Wenn ich mir da die Internet Seiten so ansehe, dann kommen mir die Tränen, weil die Bastler die die zusammenbasteln, offenbar nicht gelernt haben, dass das Scrollen von einer Seite, nur in ganz wenigen Fällen wirklich was bringt. Das führt praktisch immer zu Zeitverschwendung. Wenn man dann auch noch horizontal scrollen (=verschieben) und zusätzich noch vergrössern muss, dann schaffen wir eine Gesellschaft von behinderten Idioten, die da Smartphone streicheln.

Auch die Leute von LibreOffice müssen jetzt endlich lernen, dass alles ein perfektes ergonomisches Design haben muss.

Informatik muss ein Hebel sein, der alles verbessert und erleichtert. K.I. muss keine künstliche Information sein, sondern die muss erprobte Methoden einbringen, die die Menschen, dann kontinuierlich verbessern helfen.

Das ist, wie bei so einem Forum hier, das muss erprobte Standardlösungen bringen und es muss dafür sorgen, dass diese Standardlösungen kontinuierlich verbessert werden. K. I. kann durch Vernetzung, zwar neue "Informationen" erzeugen, aber sie darf das nicht unkontrolliert-unbeaufsichtigt machen, sonst fährt man damit, im Kreis und dann an die Wand ... das alt Hergebrachte muss immer an die Entwicklung angepasst werden ... da führt nicht nur ein Weg nach Rom.

Danke,
brainstuff2


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten