❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Fußnoten in einem Bereich mit Spalten

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Mau
* LO-Experte *
Beiträge: 462
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:37

Re: Fußnoten in einem Bereich mit Spalten

Beitrag von Mau » Fr 10. Okt 2025, 11:47

Lieber Miesepeter,
miesepeter hat geschrieben:
Fr 10. Okt 2025, 10:45
Mau hat geschrieben:
Do 9. Okt 2025, 21:21
Das Problem ... besteht immer noch.
Wenn das so ist: Hast du schon mal daran gedacht, dies im Bugzilla als Fehler einzutragen oder dich einer eventuell bestehenden Fehlermeldung anzuschließen?
ja, das habe ich. Aber ich habe einfach die Zeit nicht.
miesepeter hat geschrieben:
Fr 10. Okt 2025, 10:45
Ich muss deinem Anliegen aber insofern rechtgeben, dass es im Writer außerordentlich schwierig bis unmöglich ist, Bilder in 2-spaltigen Texten spaltenübergreifend "vernünftig" zu platzieren bzw. zu verschieben.
Händisch kriegt man das schon hin. Ich mache es in zwei bzw. (bei Blocksatz) drei Schritten:
  1. Unter Einberechnung des Platzes, den die Fußnote/n braucht/brauchen, an der richtigen Stelle einen manuellen Spaltenumbruch einfügen. Ergebnis: Die Fußnote/n "hängt/hängen" am unteren Seitenrand "fest".
  2. Den Cursor In die (unterste) Fußnote und dort hinter das letzte Zeichen setzen und so oft [Enter] drücken, bis die letzte Zeile dieser Fußnote wenigstens ungefähr auf einer Linie mit der letzten Zeile der anderen Spalte liegt. Genau klappt das aber selten auf Anhieb. Dann vergrößert man in einer leeren Zeile unter der Fußnote entweder die Schriftgröße oder den Absatzabstand nach oben oder unten, bis es passt.
  3. Bei Blocksatz muss man dann noch die letzte Zeile des letzten Absatzes der linken Spalte auf Blocksatz setzen (und, wenn der Spaltenumbruch ein Wort getrennt hat, einen harten Trennstrich).
Ich schicke dir gern mal ein Beispiel, wenn's dich interessiert. Mit ein bisschen Pfriemelei sieht das doch ziemlich manierlich aus, finde ich.


Aber wo ich das schreibe, fallen mir gerade noch zwei andere mögliche Lösungen ein:
  1. Am unteren Seitentextrand einen leeren Rahmen ohne Umrandung einfügen und beim Umlauf "Kein" aktivieren.
  2. Für die betreffende Seite eine eigene Seitenformatvorlage mit einem passend vergrößerten unteren Seitenrand einrichten.
Ob das, wenn das denn funktioniert, gegenüber meiner Handwerker-Lösung Zeit einspart, weiß ich nicht.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten