- Neue Tabelle erstellen.
- Cursor in eine Zelle (sagen wir A1) setzen.
- Rechte Maustaste > Zellen formatieren > Zellschutz > Haken bei "Geschützt" entfernen.
- Extras > Tabelle schützen > OK
- Irgendetwas in Zelle A1 hineinschreiben (mit Return abschließen) und anschließend die Zelle ausschneiden (Strg+X)
- Der Versuch, die Zwischenablage wieder in die Zelle einzufügen (Strg+V), wird genauso erbärmlich scheitern wie der Versuch, etwas Neues in die Zelle zu schreiben.
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
[gelöst] Inhalt einer ungeschützten Zelle aus geschützter Tabelle ausschneiden?
[gelöst] Inhalt einer ungeschützten Zelle aus geschützter Tabelle ausschneiden?
Wird eine ungeschützte Zelle einer geschützten Tabelle mit Strg+X (Bearbeiten>Ausschneiden) geleert, dann wird auch der Status "ungeschützt" entfernt. Wird die Zelle dagegen mit "Entf" (Bearbeiten>Löschen) geleert, kann die Zelle weiter bearbeitet werden. Zum Nachmachen:
Zuletzt geändert von Dircules am Sa 22. Nov 2025, 04:15, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Inhalt einer ungeschützten Zelle aus geschützter Tabelle ausschneiden?
Moin!
Ich kann das Verhalten nachstellen.
Meine Version:
Version: 25.8.1.1 (X86_64)
Build ID: 54047653041915e595ad4e45cccea684809c77b5
CPU threads: 12; OS: Windows 11 X86_64 (build 26100); UI render: default; VCL: win
Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
Calc: CL threaded
Und ich gebe Dir recht:
Auch ich sehe dies eher als Bug denn als Feature.
Ich habe das mal in anderen TKs nachgestellt.
In Excel werden Inhalte und Zellformatierungen mit Strg+x entfernt, der Schutzstatus der Zelle bleibt aber erhalten.
Google Sheets zeigt das gleiche Verhalten wie Calc.
Daher wirst Du wohl damit leben müssen …
Gruß Ralf
Ich kann das Verhalten nachstellen.
Meine Version:
Version: 25.8.1.1 (X86_64)
Build ID: 54047653041915e595ad4e45cccea684809c77b5
CPU threads: 12; OS: Windows 11 X86_64 (build 26100); UI render: default; VCL: win
Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
Calc: CL threaded
Und ich gebe Dir recht:
Auch ich sehe dies eher als Bug denn als Feature.
Ich habe das mal in anderen TKs nachgestellt.
In Excel werden Inhalte und Zellformatierungen mit Strg+x entfernt, der Schutzstatus der Zelle bleibt aber erhalten.
Google Sheets zeigt das gleiche Verhalten wie Calc.
Daher wirst Du wohl damit leben müssen …
Gruß Ralf
Ein Feedback auf eine gegebene Lösung tut nicht weh und zeigt Querlesern, dass das Problem gelöst ist.
Re: Inhalt einer ungeschützten Zelle aus geschützter Tabelle ausschneiden?
Hallo,
das Ausschneiden bedeutet, dass sowohl Inhalt als auch Eigenschaften der Zelle in die Zwischenablage kopiert werden und die Zelle auf die Standardformatierung (betrifft eben auch den Zellschutz) zurückgesetzt wird.
Wenn du in deiner Tabelle wie gewünscht ausschneiden können möchtest, müsstest du (vor dem Tabellenschutz) die Standardzellvorlage ändern (Option "geschützt" deaktivieren). Dann allerdings alle Zellen, die geschützt werden sollen explizit so formatieren.
Nun wird beim Ausschneiden einer ungeschützten Zelle kein Zellschutz gesetzt.
das Ausschneiden bedeutet, dass sowohl Inhalt als auch Eigenschaften der Zelle in die Zwischenablage kopiert werden und die Zelle auf die Standardformatierung (betrifft eben auch den Zellschutz) zurückgesetzt wird.
Wenn du in deiner Tabelle wie gewünscht ausschneiden können möchtest, müsstest du (vor dem Tabellenschutz) die Standardzellvorlage ändern (Option "geschützt" deaktivieren). Dann allerdings alle Zellen, die geschützt werden sollen explizit so formatieren.
Nun wird beim Ausschneiden einer ungeschützten Zelle kein Zellschutz gesetzt.
Gruß,
mikele
mikele
Re: Inhalt einer ungeschützten Zelle aus geschützter Tabelle ausschneiden?
Also, ich habe mir jetzt ein Makro aufgezeichnet, mit "Kopieren" und anschließendem "Löschen", dann wollte ich das Makro mit der Tastenkombi Strg+Shift+X mappen - nur um festzustellen, dass es das schon gibt. Strg+Shift+X ist offenbar im Calc-Grundfunktionsumfang schon enthalten als Funktion "Ausschneiden, Formatierung beibehalten". Ist halt bloß nicht dokumentiert. Zumindest nicht so, dass ein naiver Jüngling wie ich es auch findet.
-
Mondblatt24
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3462
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: Inhalt einer ungeschützten Zelle aus geschützter Tabelle ausschneiden?
Hallo,
Gruß
Peter
was ich dazu gefunden habe, steht im Englischen Calc Handbuch Version 25.2 auf Seite 554.
Gruß
Peter
Win 11 (x64) ▪ LO 25.8.3.2 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Re: [gelöst] Inhalt einer ungeschützten Zelle aus geschützter Tabelle ausschneiden?
Ah, immerhin! Wusste gar nicht, dass es das auch als Buch gibt, gleich mal runterladen. Danke für den Tipp!
-
Mondblatt24
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3462
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: [gelöst] Inhalt einer ungeschützten Zelle aus geschützter Tabelle ausschneiden?
Win 11 (x64) ▪ LO 25.8.3.2 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
-
Mondblatt24
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3462
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: [gelöst] Inhalt einer ungeschützten Zelle aus geschützter Tabelle ausschneiden?
Win 11 (x64) ▪ LO 25.8.3.2 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Re: [gelöst] Inhalt einer ungeschützten Zelle aus geschützter Tabelle ausschneiden?
Der eigentliche "Bug", wenn man es so nennen will, ist wohl der fehlende Eintrag im Menü "Bearbeiten". Wenn er dort eingetragen wird, klingelt vermutlich auch irgendwo ein Wecker, damit die Calc-Hilfe aktualisiert wird.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.