🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Berichterstellung zerstört Datenbank
Berichterstellung zerstört Datenbank
Liebe Forumsgemeinde,
vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem helfen:
In ca. 90% aller Fälle, wenn ich in LibreOffice BASE bei
der Berichtserstellung im Bereich Layout etwas verändere wird nach
Sicherung des Layouts und anschließendem Beenden von BASE die Datenbank
zerschossen.
Das Ergebnis sieht nach dem Beenden von BASE hinterher immer so aus:
a) dass die neue Dateigröße nur noch ein Bruchteil der ursprünglichen Dateigröße
beträgt, dabei variiert diese neue Dateigröße, z. B. ursprüngliche
Dateigröße beträgt 20 MB, neue Dateigröße ist hinterher z. B. 1 MB,
2 MB, 8 MB usw.
b) Egal wie groß die neue Dateigröße auch ist: Die Datenbank kann
nicht mehr geöffnet werden. Beim Versuch des Öffnens erscheint
in einem jedes Mal ein Fenster, in dem die Auswahl eines Import
filters nachgefragt wird, was natürlich unsinnig ist.
Worin können die Ursachen für dieses Fehlverhalten von BASE liegen?
Freundliche Grüße
Drexler
vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem helfen:
In ca. 90% aller Fälle, wenn ich in LibreOffice BASE bei
der Berichtserstellung im Bereich Layout etwas verändere wird nach
Sicherung des Layouts und anschließendem Beenden von BASE die Datenbank
zerschossen.
Das Ergebnis sieht nach dem Beenden von BASE hinterher immer so aus:
a) dass die neue Dateigröße nur noch ein Bruchteil der ursprünglichen Dateigröße
beträgt, dabei variiert diese neue Dateigröße, z. B. ursprüngliche
Dateigröße beträgt 20 MB, neue Dateigröße ist hinterher z. B. 1 MB,
2 MB, 8 MB usw.
b) Egal wie groß die neue Dateigröße auch ist: Die Datenbank kann
nicht mehr geöffnet werden. Beim Versuch des Öffnens erscheint
in einem jedes Mal ein Fenster, in dem die Auswahl eines Import
filters nachgefragt wird, was natürlich unsinnig ist.
Worin können die Ursachen für dieses Fehlverhalten von BASE liegen?
Freundliche Grüße
Drexler
Re: Berichterstellung zerstört Datenbank
Hallo,
in welcher LO-Version und auf welchem Betriebssystem (sollte man immer! angeben)
passiert dieses Drama?
in welcher LO-Version und auf welchem Betriebssystem (sollte man immer! angeben)
passiert dieses Drama?
Re: Berichterstellung zerstört Datenbank
Entschuldigung, hatte ich ganz vergessen:
Betriebssystem: WindowsXP mit Service Pack 3
LibreOffice Version: 3.5.4.2, also die neueste Version.
Das Problem bestand aber auch schon ab Version 3.5.3,
d. h. seitdem ich das erste Mal einen Bericht aus einer
Abfrage erstellt habe.
Freundliche Grüße
Drexler
Betriebssystem: WindowsXP mit Service Pack 3
LibreOffice Version: 3.5.4.2, also die neueste Version.
Das Problem bestand aber auch schon ab Version 3.5.3,
d. h. seitdem ich das erste Mal einen Bericht aus einer
Abfrage erstellt habe.
Freundliche Grüße
Drexler
Re: Berichterstellung zerstört Datenbank
Hallo Drexler,
das hört sich wirklich nicht gut an.
Ich arbeite noch mit der stabilen 3.3.4 und weiß nicht, ob 3.5.x da einen neuen Programmfehler hat.
Ich denke, dass man dir auf der users-Mailingliste mehr dazu sagen kann.
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/
das hört sich wirklich nicht gut an.
Ich arbeite noch mit der stabilen 3.3.4 und weiß nicht, ob 3.5.x da einen neuen Programmfehler hat.
Ich denke, dass man dir auf der users-Mailingliste mehr dazu sagen kann.
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/
Re: Berichterstellung zerstört Datenbank
Hallo Drexler,
Wenn Du die Beobachtung häufiger gemacht hast, so arbeitest Du ja anscheinend mit einer Sicherheitskopie Deiner Datenbank. Lass einmal über die Datenbank unter Extras → SQL den Befehl "SHUTDOWN COMPACT" laufen. Dann wird die entrümpelt. Anschließend die Datenbank schließen und wieder neu öffnen.
Die bisher stabilste und fehlerfreieste Version für Datenbanken innerhalb von LO ist immer noch die 3.3.4. In der 3.4-Reihe wurde die Formulare im Drucklayout geöffnet - da habe ich gar nicht weiter getestet. In der Version 3.5 geht das Öffnen von Berichten mit Diagrammen nicht. Andere Fehler der 3.4 wurden behoben.
Zum Umgang mit dem ReportGenerator: Wenn ein Report erst einmal erstellt wurde ist der Betrieb problemlos. Beim Erstellen ist allerdings laufend eine Zwischenspeicherung angesagt. Da gibt es so einige Haken.
Was natürlich nicht passieren darf ist, dass der ReportGenerator dazu beiträgt, dass beim Beenden von Base - nicht Absturz - die DB beschädigt wird. Das lässt darauf schließen, dass die DB nicht mehr rechtzeitig in die *.odb-Datei zurückgeschrieben werden kann. Und das wiederunm könnte mit dem Arbeitsspeicher und der Dateigröße zusammenhängen.
Gruß
Robert
Anscheinend wird das Packformat der Datei zerstört. Was mir aber sofort auffällt ist die riesige Größe Deiner Datei. Entweder hast Du da sehr viel Ballast, den Du abwerfen kannst, oder es ist sonst etwas im Argen. Meine größte Datei hier hat 1,5 MB - mit 1000 Datensätzen, verteilt auf ca. 26 Dateien, schön miteinander verknüpft, vielen Formularen, mehreren Berichten ...Drexler hat geschrieben: ursprüngliche Dateigröße beträgt 20 MB, neue Dateigröße ist hinterher z. B. 1 MB,
2 MB, 8 MB usw.
Wenn Du die Beobachtung häufiger gemacht hast, so arbeitest Du ja anscheinend mit einer Sicherheitskopie Deiner Datenbank. Lass einmal über die Datenbank unter Extras → SQL den Befehl "SHUTDOWN COMPACT" laufen. Dann wird die entrümpelt. Anschließend die Datenbank schließen und wieder neu öffnen.
Die bisher stabilste und fehlerfreieste Version für Datenbanken innerhalb von LO ist immer noch die 3.3.4. In der 3.4-Reihe wurde die Formulare im Drucklayout geöffnet - da habe ich gar nicht weiter getestet. In der Version 3.5 geht das Öffnen von Berichten mit Diagrammen nicht. Andere Fehler der 3.4 wurden behoben.
Zum Umgang mit dem ReportGenerator: Wenn ein Report erst einmal erstellt wurde ist der Betrieb problemlos. Beim Erstellen ist allerdings laufend eine Zwischenspeicherung angesagt. Da gibt es so einige Haken.
Was natürlich nicht passieren darf ist, dass der ReportGenerator dazu beiträgt, dass beim Beenden von Base - nicht Absturz - die DB beschädigt wird. Das lässt darauf schließen, dass die DB nicht mehr rechtzeitig in die *.odb-Datei zurückgeschrieben werden kann. Und das wiederunm könnte mit dem Arbeitsspeicher und der Dateigröße zusammenhängen.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Berichterstellung zerstört Datenbank
Hallo,
vielen Danke zuerst einmal für die Antworten.
Also den Befehl SHUTDOWN COMPACT werde ich ausprobieren, sobald ich dazukomme.
Es ist mir auch bereits aufgefallen, dass die Dateigröße ziemlich aufgebläht, ähnliches
geschieht ja auch unter ACCESS. Ich habe halt auch mehrere Tabellen, Formulare mit
sehr vielen Feldern.
Dass es mit dem Arbeitsspeicher zusammenhängt, kann ich mir nicht vorstellen,
da 4 GB Arbeitsspeicher installiert sind. Evtl. hat mein NAS-Laufwerk damit
zu tun. Ich speichere die Datenbank immer zuerst auf meinen DLink-NAS-Festplatte
und von diesem Server aus ziehe ich Kopien auf die lokalen Laufwerke meiner beiden
PCs. Vielleicht hat BASE da wirklich Probleme, die Datenbank rechtzeitig in die ODB-Datei
zurückzuschreiben. Der DLINK-Server DNS-320 hat eine Schreibgeschwindigkeit von
ca. 20 MB/Sekunde.
Drexler
vielen Danke zuerst einmal für die Antworten.
Also den Befehl SHUTDOWN COMPACT werde ich ausprobieren, sobald ich dazukomme.
Es ist mir auch bereits aufgefallen, dass die Dateigröße ziemlich aufgebläht, ähnliches
geschieht ja auch unter ACCESS. Ich habe halt auch mehrere Tabellen, Formulare mit
sehr vielen Feldern.
Dass es mit dem Arbeitsspeicher zusammenhängt, kann ich mir nicht vorstellen,
da 4 GB Arbeitsspeicher installiert sind. Evtl. hat mein NAS-Laufwerk damit
zu tun. Ich speichere die Datenbank immer zuerst auf meinen DLink-NAS-Festplatte
und von diesem Server aus ziehe ich Kopien auf die lokalen Laufwerke meiner beiden
PCs. Vielleicht hat BASE da wirklich Probleme, die Datenbank rechtzeitig in die ODB-Datei
zurückzuschreiben. Der DLINK-Server DNS-320 hat eine Schreibgeschwindigkeit von
ca. 20 MB/Sekunde.
Drexler
Re: Berichterstellung zerstört Datenbank
Hallo Robert,
der Befehl SHUTDOWN COMPACT hat die Lösung des Problems gebracht.
Die Dateigröße wurde von 22 MB auf ca. 3 MB reduziert und
seitdem funktioniert die Berichterstellung wieder einwandfrei.
Vielen Dank.
Viele Grüße
Ewald Drexler
der Befehl SHUTDOWN COMPACT hat die Lösung des Problems gebracht.
Die Dateigröße wurde von 22 MB auf ca. 3 MB reduziert und
seitdem funktioniert die Berichterstellung wieder einwandfrei.
Vielen Dank.
Viele Grüße
Ewald Drexler
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.