🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Suche Druck-Spezailisten

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Ralle
Beiträge: 8
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 20:51

Re: Suche Druck-Spezailisten

Beitrag von Ralle » Di 18. Okt 2011, 20:37

Rocko hat geschrieben:Unter OOo3.2.1 gehe ich da folgendermaßen vor:
Ansicht umschalten auf "Seitenumbruch-Vorschau" und dort den Druckbereich nur für die Tabelle anlegen (Kontextmenü oder blauen Rahmen mit der Maus verschieben). Anschließend über die Standard-Symbolleiste auf "Seitenansicht" umschalten. Dort mit Hilfe des Schiebereglers auf Ausdruckgröße skalieren und ausdrucken.
All dies mit deiner Datei (uebrigens vielen Dank dafuer) genauestens befolgt
und das Ergebnis ist, dass ich deinem Diagramm einen Ausdruck bekam, der nur riesige Zahlen
der y-Achse wiedergab.
Dann habe ich mit deinen Zahlen ein neues Diagramm erstellt,
nach dem obigen vorgegangen, dabei festgestellt, dass ich das, mit gruenen Markern versehene Diagramm
im 'Seitenumbruch-Vorchau'-Modus um etliches kleiner machen muss, damit
ich es i.d. Seitenansicht mit dem Schieberegler ueberhaupt anpassen.
Das Ergebnis ist ein voellig unproportionierter Ausdruck des Diagramms.
Rocko hat geschrieben:Die irrige Annahme, andere auf Excel hinweisen zu müssen, ist zumindest verfrüht.
Will auf nichts hinweisen, Werde es nur noch fuehrendes Tabellenkalkulationsprogramm nennen. ;)

Bertold hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:...dann habe ich den Diagrammrahmen, aber die ganzen Datenpunkte sind nicht mehr da.
Ralle
wieder denke ich, dass du nicht aufmerksam liest.

Diagramm makieren:
-> 8 Grüne Anfasser müssen sichtbar sein,
und nicht der graue Rahmen mit schwarzen Punkten.
Nein, du liest nicht richtig.
Ueber das Stadium des Markierens mittels der kleinen gruenen Rechtecke
sind wir schon lange hinaus.
Deine einzige Antwort haette sein koennen, dass LibreO die Verknuepfung
eines kopierten Diagramms in ein neues File zur Stammtabelle automatisch nicht herstellt,
und somit die 'Datenpunkte' im Diagramm auch nicht dargestellt werden koennen.

Gruss
Ralle

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Suche Druck-Spezailisten

Beitrag von Rocko » Mi 19. Okt 2011, 13:48

Ralle hat geschrieben:und das Ergebnis ist, dass ich deinem Diagramm einen Ausdruck bekam, der nur riesige Zahlen der y-Achse wiedergab.
Was eigentlich nicht verwunderlich sein sollte. Die Seitenansicht zeigt das an, was an den Drucker geschickt wird. Wenn ich das ursprüngliche Formatierungsergebnis in dieser Ansicht größer skaliere, dann wird auch alles vergrößert, im konkreten Beispiel waren das 279% (Klick den Button "Seitenformat" an!).
Ralle hat geschrieben:Dann habe ich mit deinen Zahlen ein neues Diagramm erstellt,
Das eingefügte Diagramm war ohne Datenbezug, also ein leeres Diagramm.
Ralle hat geschrieben:nach dem obigen vorgegangen, dabei festgestellt, dass ich das, mit gruenen Markern versehene Diagramm im 'Seitenumbruch-Vorchau'-Modus um etliches kleiner machen muss, damit
ich es i.d. Seitenansicht mit dem Schieberegler ueberhaupt anpassen.
In den Ansichts-Modi "Normal" oder "Seitenumbruch-Vorschau" wird das Diagramm im Verhältnis zur aktuellen Formatierungseinstellung verkleinert oder vergrößert. Das aber hat nichts mit der Skalierung in der Seitenansicht (= Druckausgabe) zu tun.
Ralle hat geschrieben:Das Ergebnis ist ein voellig unproportionierter Ausdruck des Diagramms.
Um ein Objekt (hier: Diagramm) proportional zu verändern, muss gleichzeitig die Umschalt-Taste gedrückt werden.

Ich habe dir noch einmal eine Beispieldatei beigefügt, um das Zusammenspiel der verschiedenen Ansichten zu verdeutlichen. Im Übrigen weise ich noch einmal auf einen anderen Teil des Threads hin, auf den ich dich bereits schon einmal verwiesen habe.

Wenn du die Datei öffnest, ist sie in der Normal-Ansicht. Weil ich sie vorher in die Seitenansicht umgeschaltet hatte, sind die Seitenbegrenzungen jetzt auch sichtbar.
Schalte jetzt die Ansicht um auf "Seitenumbruch-Vorschau". Du siehst jetzt die aktiven drei Druckseiten, die ausgedruckt werden würden, wenn du keine gesonderten Druckbereiche anlegst.
Das Diagramm habe ich kleiner angelegt. Wenn sie bei relativer Textgröße der Zellenformatierung aber größer ausgedruckt werden soll (nicht vergrößert = größer skaliert), kannst du sie bei gedrückter Umschalt-Taste über den grünen Anfasser unten rechts proportional größer ziehen. Den Zellbereich habe ich deshalb frei gelassen.
Anschließend markierst du den Zellbereich, der von dem Diagramm überdeckt wird. Mit einem Rechtsklick öffnest du ein Kontxtmenü und klickst auf "Druckbereich festlegen". Alle anderen Zellen sind grau hinterlegt und werden jetzt nicht mehr ausgedruckt. Zum Ausdruck freigegeben ist also nur noch ein Teil der "Seite 1".
Nach dem Umschalten auf "Seitenansicht" kannst du vielleicht noch eine Feinjustierung vornehmen, um die Größe des Diagramms dem Ausdruckmedium optimal anzupassen. Das aber geschieht jetzt durch Skalierung.
Dateianhänge
Ausdruck Druckbereich-2 .ods.zip
Vor dem Öffnen .zip entfernen!
(17.03 KiB) 356-mal heruntergeladen
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2136
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Suche Druck-Spezailisten

Beitrag von miesepeter » Mi 19. Okt 2011, 20:41

Hi Ralle,

du hast ja ähnliche Auskünfte auch schon im linuxmintusers.de-Forum bekommen. :mrgreen: (daher auch das mintige Smiley)

Das "Problem" scheint zu sein, dass du dich in Excel zu perfekt auskennst; in OOo/LibOo sind die Vorgänge etwas unterschiedlich und es ist schon erforderlich, die Angaben, die in den Foren gemacht werden genauer zu studieren. Vielleicht bist du einfach etwas zu ungeduldig.
Wie Bertold schon schreibt, sind viele Forenschreiber mit Excel und Calc vertraut und wissen um die Problematik der Darstellung der Diagramme. Die könnten, was Calc anbelangt, sicher mehr "Usability" vertragen. Wenn man die Eigenheiten von Calc kennt, kann man jedenfalls für den Hausgebrauch schon auch die Diagramme recht flott einsetzen und auch ausdrucken; im professionellen Bereich kann es aber durchaus sein, dass das Handling als zu umständlich erscheint...

Ich sehe aus deinen Beiträgen und den doch vielfachen Aufforderungen von vielen Seiten, die Beiträge genauer zu lesen, schon ein wenig den Bedarf, nochmals in aller Ruhe die Vorschläge in aller Ruhe zu prüfen. Hierbei eine glückliche Hand wünscht dir

miesepeter

Ralle
Beiträge: 8
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 20:51

Re: Suche Druck-Spezailisten

Beitrag von Ralle » Do 20. Okt 2011, 09:53

Hallo Miesepeter,

das war sehr salbungsvoll. :)

Aber erstmal zu Rocko:
Mit deiner zweiten Datei und der detaillierten Beschreibung bin ich ebenfalls Step-by-Step vorgegangen und es ist das Ergebnis herausgekommen
das ich ausdrucken konnte, auch wenn es nicht meinen Vorstellungen entsprach (da bin wohl durch ein anderes Programm verwoehnt)
Vielen Dank auch dafuer!
miesepeter hat geschrieben:Hi Ralle, du hast ja ähnliche Auskünfte auch schon im linuxmintusers.de-Forum bekommen. :mrgreen: (daher auch das mintige Smiley)
Korrekt.
Fuer mich war das Thema nach meinem letzten Posting erledigt, habe aber grad gesehen, dass da noch was kam z.B. klarer Verweiss auf ein OO-Threat.
Tja ich hatte vergessen den 'Erledigt'-Button zu druecken.
miesepeter hat geschrieben:Das "Problem" scheint zu sein, dass du dich in Excel zu perfekt auskennst; in OOo/LibOo sind die Vorgänge etwas unterschiedlich und es ist schon erforderlich, die Angaben, die in den Foren gemacht werden genauer zu studieren. Vielleicht bist du einfach etwas zu ungeduldig.
Wie Bertold schon schreibt, sind viele Forenschreiber mit Excel und Calc vertraut und wissen um die Problematik der Darstellung der Diagramme. Die könnten, was Calc anbelangt, sicher mehr "Usability" vertragen. Wenn man die Eigenheiten von Calc kennt, kann man jedenfalls für den Hausgebrauch schon auch die Diagramme recht flott einsetzen und auch ausdrucken; im professionellen Bereich kann es aber durchaus sein, dass das Handling als zu umständlich erscheint...
Keine Spur von 'perfekt' in Excel, mit Ungeduld hat es auch nichts zu tun.
Bin durchaus schon ein aelterer Jahrgang und habe mit mehreren Tabellenkalkulationen (privat/beruflich) arbeiten muessen und habe mich dann bei Problemen durchgefragt.
Ich wuensche mir nur, dass wenn ein Programm erstellt/kreiert/designed wird, und es z.T. den Anspruch erhebt auf gleicher Hoehe mit dem Marktfuehrer zu sein,
dann auch einfach kundzutun, wenn einzelne Schritte der z.B. Diagramm/Druck-Gestaltung nicht so fluessig von der Hand gehen.
Wenn dies ganz simpel geschrieben wuerde, nehme ich Abstand von diesem Programm und warte ein paar Jahre in der Hoffnung, dass sich die "Usability" verbessert hat.
Siehe OO-Forum http://www.ooo-portal.de/index.php?modu ... topic=5824
Das ist eine ganz klare Antwort.
miesepeter hat geschrieben:Ich sehe aus deinen Beiträgen und den doch vielfachen Aufforderungen von vielen Seiten, die Beiträge genauer zu lesen, schon ein wenig den Bedarf, nochmals in aller Ruhe die Vorschläge in aller Ruhe zu prüfen. Hierbei eine glückliche Hand wünscht dir miesepeter
Viele Seiten? Dieser Threat hat 2 Seiten.
Die Vorschlaege geprueft worden, bedanke mich nochmals und werde erstmal Abstand zu LO & OO nehmen.
Vielleicht ein paar Jahre spaeter.

Gruss
Ralle

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Suche Druck-Spezailisten

Beitrag von Rocko » Do 20. Okt 2011, 10:08

Ralle hat geschrieben:auch wenn es nicht meinen Vorstellungen entsprach
In anderen Programmen kenne ich mich nicht aus. Außerdem weiß ich nicht, was genau deinen Vorstellungen entspricht. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass du als Fragesteller durchaus mehr hättest beitragen können, als auf ein "anderes Programm" hinzuweisen. Wäre es nicht möglich gewesen, deine anonymisierte Datei und einen Ausdruck mit deinem "anderen Programm", wie du dir ihn vorstellst, als PDF-Datei zur Verfügung zu stellen? Dann hätte ich dir vielleicht konkrete Hinweise geben können. So gibst du dich mit meinen Beispieldateien zufrieden und stellst etwas fest, das nicht nachprüfbar ist. Nicht nur du bis älteren Datums. Möge dir noch viel Zeit zum Zuwarten gegeben werden.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Ralle
Beiträge: 8
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 20:51

Re: Suche Druck-Spezailisten

Beitrag von Ralle » Do 20. Okt 2011, 13:19

Rocko hat geschrieben:In anderen Programmen kenne ich mich nicht aus. Außerdem weiß ich nicht, was genau deinen Vorstellungen entspricht. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass du als Fragesteller durchaus mehr hättest beitragen können, als auf ein "anderes Programm" hinzuweisen. Wäre es nicht möglich gewesen, deine anonymisierte Datei und einen Ausdruck mit deinem "anderen Programm", wie du dir ihn vorstellst, als PDF-Datei zur Verfügung zu stellen? Dann hätte ich dir vielleicht konkrete Hinweise geben können.So gibst du dich mit meinen Beispieldateien zufrieden und stellst etwas fest, das nicht nachprüfbar ist.
Sorry das ich in der Annahme war, dass du die Calc-Alternative kennen wuerdest.
-denn das war der Grund warum ich darauf verwiesen habe.
Vielleicht haettest du dann sogar Blut geleckt ;)
Und ja, ich gebe mich mit deinen Beispieldateien zufrieden, denn mir ging es nur um den Ausdruck von Diagrammen.
Hat doch funktioniert.
Vom Grundgeruest her sind's halt genauso Daten wie in deinen Beispieldateien.
Rocko hat geschrieben:Nicht nur du bis älteren Datums. Möge dir noch viel Zeit zum Zuwarten gegeben werden.
Auch dir noch viel Zeit zur Erforschung der Calc-Funktionen.

Eryngium maritimum
Beiträge: 2
Registriert: Mi 23. Mär 2011, 11:35

Re: Suche Druck-Spezailisten

Beitrag von Eryngium maritimum » Mi 27. Jun 2012, 09:52

Hallo,

also ich mache es wie folgt.

1. Diagramm so makieren das die besagten 8 grünen Punkte die Grenzen des Diagramms umschließen
2. Um das Diagramm auch wirklich wie gewünscht auf eine Seite zu bekommen: Format --> Seite --> Skalieren --> Skalierungsmodus auf Druckbereich/e auf Bereite/Höhe anpassen (Breite in Seiten: 1/Höhe in Seiten: 1) und eventuell noch unter der Reiterkarte Seite zwischen Hoch- und Querformat entscheiden
3. Datei --> Drucken --> Bereiche und Kopien --> "Ausgewählte Zeilen" auwählen
4. DRUCKEN

Vielleicht hilft es ja jemandem.

MfG

Ralle
Beiträge: 8
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 20:51

Re: Suche Druck-Spezailisten

Beitrag von Ralle » Mi 27. Jun 2012, 10:44

Hallo,

also wie gesagt, auch in der neuesten Version hat sich diesbezueglich nichts getan.
Ich installier jedesmal die Software wenn was neues da ist,
aber solange keine Fortschritte zu erkennen sind, wird's anschliessend wieder geloescht.

Gruss
Ralle


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten